Das 1/70 meo ist schon geil.... Hoffentlich kann Henry es umbauen.... Das 1/35 hatte ich auch.... Am apsc nicht zu gebrauchen... Sammler Stück.....
Gruß Claas
Das 1/70 meo ist schon geil.... Hoffentlich kann Henry es umbauen.... Das 1/35 hatte ich auch.... Am apsc nicht zu gebrauchen... Sammler Stück.....
Gruß Claas
Konnte ein vermeintliches Traum-Objektiv erwerben und bin nun glücklicher Besitzer eines fast neuwertigen Objektives
Zuiko Auto-Zoom 35-80mm f/2,8 ED
Es kam kompl. im Ledersäckchen mit Original-Gegenlichtblende. Werde nun in kleinen Schritten lernen, ob es mit anderen Festbrennweiten (wie z.B. dem Zeiss Ikon Ultron 50mm F/2) vergleichbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
Heduknips
Mein Namensvetter wird bestimmt noch mehr dazu beitragen, aber so weit ich weiss, handelt es sich bei dem Rolleinar HFT 2,8/80 - 200 um ein umgelabeltes Tokina AT-X 2,8/80-200 mm der ersten Generation. Tokina hat damals die Zoomobjektive und das 500 mm Spiegelobjektiv zum Rollei-System beigesteuert, Mamiya eine Reihe Objektive mit Festbrennweiten und Kino das Makrotele 2,8/105 mm.Mindestscharfstellentfernung des 2,8/80-200 mm dürfte bei 1, 8 m liegen.
LG Volker
Der Mindestabstand beträgt 1,8m. Die maximale Blendenöffnung 2,8 (durchgängig) die kleinste 1:32.
Die Unendlicheinstellung schlägt an. Mit meinem Adapter passt sie aber genau. Die Anpassung ist das Rollei-Bajonett. Ich verwende einen Adapter Rollei auf NEX.
Das Objektiv besitzt eine Stativschelle und einen Schiebezoom. Das Filtergewinde ist 77er.
Masse: 1200g, Länge: 21cm ohne Adapter
s-l1600.jpg
Voigtländer VM Heliar 3.5/50mm
Gruß
Jan
.... Sieht toll ausGrüße Claas
danke... da war ich schon ne ganze Weile scharf drauf... jetzt hatte auch mal der Preis gestimmt.
Gruß
Jan
@ Tedat
Gratuliere zum Heliar! Bitte berichte über Deine Erfahrungen mit dem Heliar und gerne natürlich auch Bilder. Die Zusammenschau von Brennweite-Lichtstärke-optische Konstruktion lassen hervorragende Ergebnisse erwarten. Bin ich richtig informiert, dass die Schnittweite eine unendlich Einstellung an Canon EOS nicht zulässt?
das Heliar ist mit Leica M Bajonett und somit nicht sinnvoll an Spiegelreflexen wie Canon EOS zu betreiben
Gruß
Jan