Hallo Danyel,

Du hast mit der nicht mehr ganz intakten Ameise natürlich recht, aber ich konnte nicht
wiederstehen, an dieser meine Stacking Gehversuche vorzunehmen.

Es ist halt so, dass ich grundsätzlich keine Tiere zu Fotozwecken um die Ecke bringe, außer
Stechmücken vielleicht...

Das heißt, ich muß nehmen, was bereits verendet ist.

Den Tipp mit dem Blasebalg werde ich beherzigen, danke dafür.

Auch mit dem Blitzen muß ich noch verschiedene Setups ausprobieren. Das Licht wirkt in der
Tat sehr hart, weil ich erstmal direkt, ohne Diffusor geblitzt habe. Die nächsten Versuche
werde ich mit Diffusor, bzw. entfesseltem Blitz vornehmen.

Auf mein Equipment bin ich sehr stolz und ich denke vom optischen Aspekt her
läßt sich in diesem Vergrößerungsmaßstab kaum etwas Besseres finden.

Das ganze Setup sitzt auf einem Castel Schlitten von Novoflex, den ich manuell Schritt für
Schritt nach vorne bewege. Das ist leider im Ergebnis sehr unbefriedigend, weil zB ein
Facettenauge einer Fliege in diesem Maßstab rund 20 Einzelbilder benötigt um keine
"Unschärfestreifen" zu bekommen.
Entweder integriere ich hier eine Vorrichtung mit einer Mikrometerschraube, oder ich verpasse
dem Trieb eine 10:1 Untersetzung, welche ich aus einem Crayford-Auszug von einem meiner
Teleskope demontiere. Ich bin also noch am Experimentieren und am Optimieren.

Ich weiß natürlich, dass meine Fotos im aktuellen Stadium noch bei weitem nicht an die
Profistackings heranreichen, aber genau deshalb lasse ich das Forum daran teilhaben, weil
ich mich immer über konstruktive Kritik, Tipps und Anregungen freue.

LG Christian