eine rote Samtmilbe habe ich bisher bei uns im Garten noch nicht finden können, die ist ja echt schick!
Bei uns läuft nur dieses Pärchen umher....
IMGP7867_DxO.jpg
und dieses Monster
Monster_1b.jpg
Pentax K5 mit Pentax-M 4/100 Macro
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Danke, jetzt weiß ich auch gleich, was es ist.eine rote Samtmilbe habe ich bisher bei uns im Garten noch nicht finden können, die ist ja echt schick!
Ich habe das Exemplar im Gesäuse gesehen.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Mit der Olympus OM-D E-M5 und dem Petri Kuribayashi c.c.auto 2,0/55
K1024_M5052889A_sh.JPG
K1024_M5052898A_sh.JPG
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Moin!
Hoffentlich sind die beiden Marienkäfer in der Reproduktion schön erfolgreich
Marienkäfer_1.jpg
damit diese hier bald wieder weg sind
Blattläuse_1.jpg
Fuji-X T1 und Zeiss S-Planar T* 2.8/60mm
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Hallo,
wenn wir schon bei den Blattläusen sind, hier der Nachwuchs derjenigen die sie fressen sollen...
DSC_6483.JPG
crop
DSC_6483 (2).JPG
Augenommen mit dem Eurygon 40mm von Rodenstock am Novoflex Balgen (f/11).
Und weil die Blattläuse eigentlich nicht schön sind und wir uns ekeln davor, interessant sind sie
doch...
DSC_6503.JPG
crop
DSC_6503 (2).JPG
Augenommen mit dem APO Rodagon N 80mm von Rodenstock am Novoflex Balgen (f/11).
Und nochmals größer:
DSC_6577.JPG
crop
DSC_6577 (2).JPG
Augenommen wiederrum mit dem Eurygon 40mm von Rodenstock am Novoflex Balgen (f/11).
LG Christian
Noch ein paar Blattläuse (und Artverwandtes)
Olympus PEN F mit Leitz repro summar (1+2)
K1024_P6103771A_sh.JPG
K1024_P6103765A_sh.JPG
Olympus PEN F mit m.zuiko 2,8/60 macro (3+4)
K1024_P6103806A_sh.JPG
K1024_P6103817A_sh.JPG
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
CanRoda, eos, Fraenzel, gladstone, Hias, joeweng, Kielerjung, Namenloser, Rob70, wolfhansen, xali
Alle Bilder von heute mit dem Vivitar 55mm 2.8:
DSC03665.jpg
DSC03667.jpg
DSC03669.jpg
DSC03672.jpg
VG Danyel