Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Sigma Macro 50mm f/2,8

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard Sigma Macro 50mm f/2,8

    Hallo zusammen,

    hier ein Schnelltest des Sigma Macro 50mm f/2,8.

    Die Besonderheit dieses Objektives ist, dass es sich ohne Konverter, oder Vorsatzlinse bis zum Maßstab
    von 1:1 fokussieren läßt.

    Dank Floating Elements wächst es dabei auch nicht übermässig in die Länge.

    Es nimmt preisgünstige 52mm Filter auf, ist nur rund 300 Gramm schwer und es handelt sich um die
    gebraucht eher selten zu findende Mf-Version mit dem Nikon F-Bayonett.

    Es besitzt nicht das pappig werdende Zen-Finish, sondern ist schön schwarz eloxiert, ohne weiteres
    Brimborium.

    Der optische Aufbau besteht aus 10 Linsen in 9 Gruppen, ohne Asphären, oder Sondergläser.

    Hier das Objektiv:

    Name:  DSC_5515.JPG
Hits: 454
Größe:  276,7 KB

    in Unendlich-Stellung schön kompakt:
    Name:  DSC_5516.JPG
Hits: 399
Größe:  236,4 KB

    Fokussiert auf 1:1 immer noch relativ kompakt:
    Name:  DSC_5517.JPG
Hits: 414
Größe:  212,4 KB

    Die Linsen sind schön vergütet und die Blende besteht aus 6 Lamellen (da würde mehr gehen...):
    Name:  DSC_5518.JPG
Hits: 379
Größe:  279,9 KB


    Nun zu den optischen Qualitäten. Alle Fotos sind im Vollformat an der Nikon Df entstanden und wurden
    nicht bearbeitet.

    Zuerst ein paar Fotos, fokussiert auf die maximale Vergrösserung, zuerst f/2,8 danach f/8:

    Name:  DSC_5496.JPG
Hits: 402
Größe:  188,4 KB

    Name:  DSC_5497.JPG
Hits: 426
Größe:  210,5 KB

    Das ganze nochmal:

    Name:  DSC_5498.JPG
Hits: 395
Größe:  187,9 KB

    Name:  DSC_5499.JPG
Hits: 421
Größe:  231,6 KB

    Gänseblümchen aus ca. 30cm Entfernung, zuerst f/2,8 danach f/8:

    Name:  DSC_5504.JPG
Hits: 387
Größe:  270,1 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_5504 (2).JPG
Hits: 387
Größe:  271,1 KB

    Name:  DSC_5505.JPG
Hits: 402
Größe:  293,0 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_5505 (2).JPG
Hits: 380
Größe:  297,8 KB

    Kirschbaum aus ca. 2 - 3m Entfernung bei f/2,8:
    Name:  DSC_5502.JPG
Hits: 398
Größe:  287,0 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_5502 (2).JPG
Hits: 365
Größe:  292,9 KB

    crop der Ecke, zur Beurteilung der CA`s (so gut wie keine vorhanden...):
    Name:  DSC_5502 (3).JPG
Hits: 409
Größe:  289,2 KB

    Kirschbaum aus ca. 2 - 3m Entfernung bei f/8:
    Name:  DSC_5503.JPG
Hits: 376
Größe:  275,8 KB

    Es ist im mittleren Nahbereich praktiv frei von Verzeichnung:
    Name:  DSC_5506.JPG
Hits: 392
Größe:  285,9 KB

    Rendering bei f/2,8:
    Name:  DSC_5513.JPG
Hits: 385
Größe:  267,4 KB

    crop:
    Name:  DSC_5513 (2).JPG
Hits: 376
Größe:  294,7 KB

    Rendering bei f/8:
    Name:  DSC_5514.JPG
Hits: 394
Größe:  285,5 KB

    crop:
    Name:  DSC_5514 (2).JPG
Hits: 378
Größe:  285,2 KB

    Erstes Fazit: Im Nahbereich schlägt es sich gut, mit guter Bildfeldebnung, guter Schärfe und gutem Kontrast.
    Das Bokeh ist - soweit beurteilbar - ebenfalls gut. CA`s sind vorhanden, aber moderat und die Vignettierung
    hält sich auch bei Offenblende in engen Grenzen.

    Klar ist auch: bei einer Brennweite von 50mm und einem Nahbereich von 1:1 bleibt kein allzugrosser
    Arbeitsabstand. Aber das ist ja hinlänglich bekannt.

    Es folgt noch ein Teil II mit Fotos im Unendlich-Fokus...

    LG Christian

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    hier der Teil II:

    Wie schlägt sich das Sigma im Unendlich Fokus? Der Nahbereich war ja recht ansprechend.

    Ausgangsfoto:
    Name:  DSC_5532.JPG
Hits: 379
Größe:  288,5 KB

    Bildmitte in folgender Reihenfolge: f/2,8, 4, 5,6, 8, 11, auf die Blenden 16 und 22 habe ich bewußt
    verzichtet, da kaum ein Unterschied zu f/11 feststellbar ist und die Diffraktion zuschlägt.
    Name:  DSC_5532 (3).JPG
Hits: 377
Größe:  264,5 KB

    Name:  DSC_5533 (3).JPG
Hits: 367
Größe:  256,9 KB

    Name:  DSC_5534.JPG
Hits: 383
Größe:  290,3 KB

    Name:  DSC_5535.JPG
Hits: 368
Größe:  286,4 KB

    Name:  DSC_5536.JPG
Hits: 380
Größe:  290,5 KB

    Bildecke in folgender Reihenfolge: f/2,8, 4, 5,6, 8, 11:
    Name:  DSC_5532 (2).JPG
Hits: 376
Größe:  162,6 KB

    Name:  DSC_5533 (2).JPG
Hits: 369
Größe:  196,5 KB

    Name:  DSC_5534 (2).JPG
Hits: 372
Größe:  172,3 KB

    Name:  DSC_5536 (2).JPG
Hits: 371
Größe:  189,0 KB

    Name:  DSC_5536 (2).JPG
Hits: 371
Größe:  189,0 KB

    Im Unendlich-Bereich kann es in der Bildmitte überzeugen, in den Bildecken leider nicht. Als
    Landschafts-Objektiv kann man es nur stark abgeblendet verwenden. Es ist also keine eierlegende
    Wollmilchsau.

    Hier noch weitere Unendlich-Fotos:

    f/2,8:
    Name:  DSC_5529.JPG
Hits: 400
Größe:  266,5 KB

    crop:
    Name:  DSC_5529 (2).JPG
Hits: 372
Größe:  225,5 KB

    crop äußerste Ecke:
    Name:  DSC_5529 (3).JPG
Hits: 377
Größe:  123,2 KB

    f/8:
    Name:  DSC_5530.JPG
Hits: 360
Größe:  276,2 KB

    crop:
    Name:  DSC_5530 (2).JPG
Hits: 373
Größe:  227,8 KB

    crop äußerste Ecke:
    Name:  DSC_5530 (3).JPG
Hits: 365
Größe:  122,5 KB

    Es bestätigt sich: bei f/2,8 ist die Randschärfe nicht so gut, bei f/8 dann akzeptabel.

    Dennoch finde ich, dass das kleine Sigma ein insgesamt wunderbares kleines Universalobjektiv
    ist, dass gerade bei Ausflügen in die Natur ein guter Begleiter ist.

    LG Christian

  4. 14 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Sigma 50mm f2.8 Macro AF (vor EX/ EX DG)
    Von Namenloser im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.05.2020, 21:25
  2. Leica Macro Elmarit R 2.8/60mm vs. Olympus Macro 3.5/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 12:47
  3. Componon S 2.8/50mm vs. M Summicron 2.0/50mm vs. Macro Rokkor 3.5/50mm am VNEX
    Von ropmann im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 13:51
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •