Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Was schlummert an schlimmen 70er & 80er Jahre-Filtern bei euch? :)

Baum-Darstellung

  1. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.409
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.603
    Erhielt 6.783 Danke für 1.055 Beiträge

    Standard

    HAllo,
    hab im letzten Urlaub auch mal mit Filtern gespielt.

    Hier ein Crop mit Hama Tricklinse 5S an einem Canon 1.4 /50 mit Zwischenring:

    DSC01932 Canon 1.4 50 m. Linse kl Capt. O. .jpg

    Das zweite ist mit einem Blauverlaufsfilter (Hoya Gradual Color), vorgehalten am Sony Kit Objektiv 16-50mm
    um den Urlaubshimmel noch schöner wirken zu lassen.

    DSC02923Sony 16-50 m. Blauverlauffilter kl Capt. O. .jpg
    Schleuse nahe Chateau Gontier am Fluß La Mayenne

    Daneben gibt es noch eine Hoya Center Spot +3 mit Loch in der Mitte, eine Diffusor Linse (Soft) und 6fach u. 8fach Gitterlinse.

    Der Rest sind Polfilter, Graufilter , UV Filter und Gelb- und Blaufilter für SW Fotografie.

    Gruß
    Gorvah

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


Ähnliche Themen

  1. Fünf 5-fach Zooms der 80er Jahre
    Von joeweng im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.02.2021, 18:41
  2. Fix-Focus Objektive aus Kompakt-Kameras der 80er Jahre
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 27.01.2019, 18:15
  3. Manuelle Zooms der 70er und 80er
    Von joeweng im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 31.08.2018, 17:14
  4. Alle Minolta 35-70er Objektive
    Von Pentax K1000 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2011, 13:12
  5. 70er-Jahre-Minolta-Ausrüstung
    Von Fehlfokus im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 00:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •