Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 59

Thema: Tamron Adaptall SP 8/500

  1. #41
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.048
    Danke abgeben
    2.616
    Erhielt 3.823 Danke für 799 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Ein völliges Rätsel bleibt mir allerdings, wie man damit mit einer Analog-Kamera Bilder machen konnte - ich könnte es an meine Minolta X700 anschließen - aber da wird nur Ausschuss rauskommen.

    Gruß Hias
    Das ist ja auch mit der Grund, warum Spiegelobjektive damals oft gekauft und selten verwendet wurden und man heutzutage viele äusserst gut erhaltene Exemplare finden kann. Der elektronische Sucher bietet endlich die Möglichkeit, präzise scharfgestellte Fotos zu bekommen, was sonst eine reine Glückssache ist.

    LG Volker

    P.S : Schöne Fotos, die das Potentiel des Tamron demonstrieren.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  3. #42
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard @hias

    Hallo hias..


    #9.... Dieses Löwenbild hat was... Die ganze Bildstimmung.......

    Manchmal ist auch das Objektiv egal....

    Grüße Claas

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  5. #43
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.960
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard Tiere mit dem Tamron Adaptall SP 8/500

    Nachdem Volker (Alsatien) hier https://www.digicamclub.de/showthrea...t=23780&page=2 mit unglaublich scharfen Storchenfotos mit dem Canon Reflex 8/500 vorgelegt hat, möchte ich hier auch meine Tierfotos mit dem Tamron Adaptall SP 8/500 (55BB) zeigen.
    In einem Anfall fotografischen Größenwahns habe ich nämlich tatsächlich versucht, freilebende Tiere mit einem Spiegeltele aufzunehmen und z.T. sind sogar Bilder dabei rausgekommen...einfach ist es aber nicht und man braucht viel gutes Licht.

    Alle Bilder frei Hand mit der Sony A7II:

    #1 1/500s ISO2500
    Name:  DSC02011_1.JPG
Hits: 686
Größe:  242,9 KB

    #2 1/500s ISO1600
    Name:  DSC02012.JPG
Hits: 691
Größe:  229,1 KB

    #3 1/500s ISO1600
    Name:  DSC02021.JPG
Hits: 672
Größe:  215,8 KB

    #4 1/500s ISO1250
    Name:  DSC02042.JPG
Hits: 660
Größe:  291,6 KB

    #5 1/500s ISO2000
    Name:  DSC02055.JPG
Hits: 659
Größe:  266,3 KB

    #6 1/500s ISO1250
    Name:  DSC02057.JPG
Hits: 683
Größe:  193,9 KB

    #7 1/500s ISO800
    Name:  DSC02079.JPG
Hits: 662
Größe:  176,7 KB

    #8 1/500s ISO640
    Name:  DSC02082.JPG
Hits: 676
Größe:  273,3 KB

    Gruß Hias


  6. #44
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.085 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Hallo Hias,

    das erste Bild gefällt mir am Besten, fehlt nur nach das Superman-T-Shirt für das Eichhörnchen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  8. #45
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.157
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.342
    Erhielt 3.374 Danke für 781 Beiträge

    Standard

    Kurze Frage, da ich ein Tamron 500/8 mit verdellter und verzogener Sonnenblende erhalten habe:
    Ist die Nutzung der Sonnenblende bei diesem Objektiv empfehlenswert oder überflüssig?

  9. #46
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.960
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Kurze Frage, da ich ein Tamron 500/8 mit verdellter und verzogener Sonnenblende erhalten habe:
    Ist die Nutzung der Sonnenblende bei diesem Objektiv empfehlenswert oder überflüssig?
    Kann ich nicht sagen, ich habe es immer mit Sonnenblende genutzt, aber vielleicht habe ich noch eine passende rumfliegen, ich glaube, ich habe meins mit zwei Sonnenblenden bekommen. Kann ich aber erst übermorgen nachschauen, bin noch auf Weihnachtsbesuch.

    Gruß Matthias

  10. #47
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.157
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.342
    Erhielt 3.374 Danke für 781 Beiträge

    Standard

    Wenn der Fokus passt und nichts verwackelt ist, was beides nicht trivial ist, dann kann man damit gute Bilder machen, und die Qualität stimmt.

    Das Tamron 500/8 ist mein zweites Spiegeltele nach einem Berolina 250/5,6, welches ich mal als Beifang erwischt hatte, und es ist um Größenordnungen besser als jenes. Und eine positive Überraschung: Die Nikon Fokussierhilfe (grüne Pfeile, grüner Punkt) funktioniert zuverlässig (was beim erwähnten Berolina nicht der Fall ist). Dies ist sogar ziemlich wichtig, denn die Lupe im LiveView ist bei der Brennweite unbrauchbar.

    Aber es bleibt dabei: Das Objektiv ist ein Schönwetterobjektiv. Außer man nimmt ein solides Stativ mit, aber dann geht der Größen- und Gewichtsvorteil gegenüber einem Linsentele weitgehend verloren, während die Nachteile bleiben. Dafür passt die Kamera mit Objektiv noch in eine Colttasche.

    Bilder von heute, Freihand aufgenommen:

    Name:  DSG_7260.jpg
Hits: 500
Größe:  266,9 KB
    Neujahrsmorgen mit sich verziehendem Nebel


    Name:  DSG_7305.jpg
Hits: 519
Größe:  155,1 KB
    minimalistisch


    Name:  DSG_7309.jpg
Hits: 489
Größe:  248,1 KB


    Ob das Objektiv in der Praxis was taugt, muss es im Sommer im Tierpark mal zeigen.

  11. 9 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  12. #48
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.960
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard

    Drei klasse Bilder... damit taugt es doch was, in der Praxis

    Im Zoo war ich damit auch schon, geht wunderbar, solange die Tiere nicht zwischen Ästen oder vor belaubten Bäumen sitzen.

    Gruß Matthias

  13. #49
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.409
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.750
    Erhielt 17.164 Danke für 2.828 Beiträge

    Standard

    Ich habe das Tamron 500mm f8 BB diese Woche auch mal wieder mitgenommen und bin immer wieder überrascht, wie scharf dieses Objektiv doch ist.
    Auch kann man sehr schön weiche Hintergründe bekommen, wenn man etwas aufpasst und Kringel vermeidet -
    oder sie bewusst zur Bildgestaltung nutzen.

    Alle Bilder sind trotz teilweise hoher ISOs nicht entrauscht.

    #1
    Name:  300kb_DSC02738.jpg
Hits: 352
Größe:  260,0 KB

    Daraus ein 100%-Crop:
    Name:  Crop Blütenhals.png
Hits: 357
Größe:  1,17 MB

    Wirklich klasse, wie man die einzelnen "Haare" am Blütenstiel zählen kann.


    #2 "Donuts" zur Gestaltung einbezogen:
    Name:  300kb_DSC02730.jpg
Hits: 343
Größe:  282,2 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Auge.jpg
Hits: 357
Größe:  120,7 KB


    #3 Gleiche Szene, andere Bildkomposition:
    Name:  300kb_DSC02729.jpg
Hits: 339
Größe:  266,4 KB


    #4
    Name:  300kb_DSC02746.jpg
Hits: 331
Größe:  269,3 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Lampe.jpg
Hits: 367
Größe:  166,0 KB


    #5 Wenn der Abstand zum Hintergrund passt, ist das Bokeh schön weich
    Name:  300kb_DSC02749.jpg
Hits: 355
Größe:  255,0 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Blatt.jpg
Hits: 348
Größe:  176,2 KB


    #6 "Negativbeispiel": Gleiches Motiv, bei weiterem Aufnahmeabstand - da ist das Bokeh natürlich grenzwertig
    Name:  300kb_DSC02747.jpg
Hits: 349
Größe:  289,7 KB


    #7
    Name:  300kb_DSC02751.jpg
Hits: 325
Größe:  267,8 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Blütenstempel.jpg
Hits: 365
Größe:  175,1 KB

    Die Schärfe ist schon klasse für ein 500mm-Objektiv!


    #8 dito...
    Name:  300kb_DSC02750.jpg
Hits: 343
Größe:  293,3 KB


    #9
    Name:  300kb_DSC02753.jpg
Hits: 341
Größe:  277,3 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Beere.jpg
Hits: 363
Größe:  222,7 KB

    Auch hier zeigt sich die tolle Schärfe, auch außermittig. Auch das Bokeh "hat was" - gefällt mir in diesem Fall trotz der sich schon zeigenden Strukturen.


    #10
    Name:  300kb_DSC02757.jpg
Hits: 328
Größe:  276,0 KB


    #11 Das Bokeh kann wirklich toll weich sein...
    Name:  300kb_DSC02759.jpg
Hits: 340
Größe:  282,5 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Blatt Baum.jpg
Hits: 324
Größe:  281,9 KB

    ...und die Schärfe haut richtig rein....


    #12 Auf weite Distanz - vom Winde verweht
    Name:  300kb_DSC02775.jpg
Hits: 363
Größe:  269,0 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Zunftbaum.jpg
Hits: 373
Größe:  154,1 KB


    #13 Für solche "Farbstruktur-Spiele" mag ich es sehr gerne
    Name:  300kb_DSC02764.jpg
Hits: 348
Größe:  276,5 KB


    #14 Schöne Tiefenstaffelung
    Name:  300kb_DSC02780.jpg
Hits: 331
Größe:  287,2 KB


    #15 ...aber verzeichnungsfrei ist es nicht gerade
    Name:  300kb_DSC02782.jpg
Hits: 322
Größe:  259,5 KB


    #16 dafür keinerlei Spuren von CAs
    Name:  300kb_DSC02768.jpg
Hits: 369
Größe:  292,2 KB


    #17 Mit 500mm kann man auch in "flächiges" etwas Tiefe hineinbringen
    Name:  300kb_DSC02773.jpg
Hits: 358
Größe:  282,9 KB



    Also nochmal, das Tamron SP 500mm f8 BB ist meiner Ansicht nach ein hervorragender Vertreter der Spiegelteleobjektive.
    Tolle Schärfe, durch den 1:3 Abbildungsmaßstab auch "makrofähig".
    Mit den konstruktionsbedingten Eigenarten muss man halt "Arbeiten" und sie im besten Fall zur Bildgestaltung nutzen.
    Und es bleibt der Riesen-Vorteil der 500mm in 135mm-Größe....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  15. #50
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.719
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Klasse Fotos!

    Ich finde die Nr. 14 mit am besten. Hier kommt das Kringel-Bokeh so richtig vorteilhaft zur Geltung.

    Leider ist das Tamron kein "Geheimtipp" mehr, da sich die Gebrauchtpreise schon fast auf dem Niveau
    der Spiegelteles von Nikon, Canon, Olympus & Co eingependelt haben...

    Allerdings zeigen Deine Fotos, dass es sich dahinter auch nicht zu verstecken braucht.

    LG, Christian

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tamron Adaptall 24-48mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.06.2023, 19:14
  2. Tamron SP 2.8 300mm LD-IF 60B Adaptall-2
    Von sauberli im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 20.05.2019, 17:35
  3. Tamron 2.5/135 mm (Adaptall-2)
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 14:59
  4. Vergleich Makro Tamron AF 90mm 2,8 vs Tamron Adaptall SP BBAR 90 2.5
    Von corned79 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 20:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •