Ergebnis 1 bis 10 von 185

Thema: Verrückte/geniale/abgedrehte Basteleien rund um die (digitale und analoge) Fotografie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.139
    Erhielt 5.977 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    pixel-xl.jpg

    Poor mans macro - Kollimatorlinse aus PC-DVD-Laufwerk vor
    die Handy-Kamera meines Pixel XL geklebt
    Gruß
    Wolfgang


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.050
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.433
    Erhielt 5.689 Danke für 779 Beiträge

    Standard Pin-Hole Foto

    A32.jpg
    Wieder Keksdose,Diesmal flach mit einem Lichteinfallswikel von ca. 30 Grad.
    Belichtet 2Min. auf Agfa Record RAPID RRW1 (Barty). Entwickelt mit Neutol.

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.050
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.433
    Erhielt 5.689 Danke für 779 Beiträge

    Standard Zum weltweiten Tag der Pin-Hole Fotography

    Schloß.jpg
    Wieder mit meiner Lieblingskeksdose und Baryt (Argenta) bestückt.


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.711 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Sieht klasse aus.....

    Gruß Claas

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.416
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.708
    Erhielt 6.814 Danke für 1.062 Beiträge

    Standard Pin-Hole

    Hallo Bergteufel, wie groß war denn das Loch/Blende ?


    Gruß
    Gorvah

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.050
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.433
    Erhielt 5.689 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    @Eos

    Dankeschön Claas

    @Digifret
    Genau, auch dieses Fotopapier habe ich zwei Minuten belichtet und anschließend in der DuKa entwickelt. Das Fotonegativ habe ich eingescannt, horizontal gespiegelt und durch invertiern in ein Positiv verwandelt. Durch leichtes beschneiden habe ich die Spuren vom Tesafilm, mit dem ich das Fotopapier in der Dose fixiert habe, entfernt. ein weiters Bearbeiten ist eigentlich nicht mehr notwendig.

    @Gorvah
    Das Loch in der Lochblende (Getränkedosenblech) müßte 0,3mm im Durchmesser haben. Das ist der kleinste Bohrer den ich auftreiben konnte. Obwohl ich mit einem Fräßgerät gebohrt habe, dürfte das Loch nach dem entgraten um 0,1mm größer geworden sein. Der Abstand von der Lochblende zum Papier beträgt 90mm. Das ergibt bei einem Durchmesser von 0,4mm eine "Blende" von 225.

    Liebe Grüße
    Dirk

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.416
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.708
    Erhielt 6.814 Danke für 1.062 Beiträge

    Standard Papier statt Film - Kowa Six statt Keksdose

    HAllo, eure Experimente haben mich auf die Idee gebracht mal in den Keller/Dunkelraum zu gehen...

    Dieses Papier aus der Ecke geholt:

    DSC01980 Papier Capt. O kl..jpg
    ca.30 Jahre ohne besondere Massnahmen hin und her gelagert, aber zum Glück nie weggeworfen

    Dunkelkammerleuchte rausgesucht und Papier zugeschnitten - auf 68mm Breite.

    Statt Keksdose hab ich meine Kowa Six 6x6 Kamera genommen und das Papier eingelegt.

    Entwicklung in Eukobrom unbekannten Alters und frischem Fixierer.

    Nach ca. 10mal rein in den Keller raus aus dem Keller kam dieses dabei heraus:

    DSC01971 Papiernegative kl Capt. O..jpg

    War nicht einfach die richtige Belichtungszeit herauszufinden - das mir am Besten erscheinende Papiernegativ hab ich dann mit

    dem Soligor 3.5 100 Macro aufgenommen und mit Gimp invertiert und bearbeitet.

    DSC01973 Papiernegativ klCapt. O..jpg

    Aufgenommen mit Kowa Six; Objektiv 2.8/85 mit Nahlinse (67mm +4)

    bei Bl.8 und ca. 7sec. Belichtung.

    Demnächst nehme ich mal das andere Papier (Agfa Brovira Speed 310S Hart) hab ich auch noch in 30x40cm, aber genau so alt

    Und jetzt ?

    Jetzt frag ich euch :

    Kann man die Empfindlichkeit von Papier in ISO angeben ? Evtl. mit Belichtungsmesser arbeiten ?

    Wirkt sich das Alter auf die Papierqualität/empfindlichkeit aus ?

    Frischer Entwickler ist natürlich besser und Schärfe und

    Detailreichtum gibt es sicherlich auch mehr, wenn man den "UMWEG" über das Negativ geht.

    Aber Spass hat es gemacht und Resteverwertung mag ich Grundsätzlich...

    Gruß
    Gorvah

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


Ähnliche Themen

  1. Analoge Fotografie
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.01.2014, 22:19
  2. c't special 01/2011 Digitale Fotografie
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.12.2010, 11:51
  3. Leitfaden Digitale Fotografie
    Von cyrus_tv im Forum Fototechniken
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 08:58
  4. Digitale IR-Fotografie
    Von tinker im Forum Fotografieren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.03.2005, 20:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •