Aus zeitlichen, wettertechnischen und familären Gründen kann ich leider den angekündigten Vergleich nicht mehr anstellen. Würde absehbar in nächster Zeit nicht machbar sein und die Besitzer wollte ich nicht "ewig" warten lassen (obgleich bei der Kamera könnte man schwach werden...)
Der Adapter sowie die Kamera sind deshalb bereits auf dem Rückweg zu ihren Besitzern.
Am letzten Wochenende gelang es mir noch bei einem kleinen Ausflug zum Restaurant des in der Nähe befindlichen Flugplatz eine mir zunächst wichtige Frage versuchsweise zu beantworten.
Aus der Adapter-Entwicklung lag ja ein EOS EF nach FUJI GFX Adapter vor... weshalb also nicht einmal sehen, wie sich z.B. meine Suptertele - Objektive von Canon an der Kamera GFX 50s "schlagen" würden.
Im Grunde eine gute Frage, inwieweit die für KB gerechneten Objektive die größere Sensordiagonale der digitalen MF GFX 50s ausleuchten.
Die GFX 50s hat ja keinen 6cm x 6cm Sensor, sondern "nur" einen mit ~44 x 36mm... wie stark würde also eine zu erwartende Vignettierung ausfallen, wenn man ein KB Objektiv anschließt?
Deshalb zeige ich hier zum Abschluss und eventuell Klärung der Frage ein paar Bilder mit dazu gehörenden Crops, die mit der GFX 50s und meinem Canon FD 2.8/300mm L Supertele bei OFFENBLENDE entstanden sind. Bitte festhalten...
Zunächst einmal sieht man in der ersten Szene die Vignettierung in den 4 Ecken deutlich...
szene-1.jpg
Diese sind aber absolut "moderat" zu nennen und lassen sich in PS gut ausgleichen/herausrechnen.
Und der Crop dazu...
Der Flieger bei der Sichtung des Fluggeräts vor dem Start...
szene-1-crop.jpg
Weiter gehts...
szene2.jpg
Crop auf den Schärfepunkt...
szene2-crop.jpg
....
szene3.jpg
Crop dazu...
szene3-crop.jpg
--------
szene-4.jpg
Und als Crop dem Piloten bei der Kommunikation mit dem Tower zugeschaut...
szene-4-crop.jpg
Alle diese Aufnahmen entstanden bei Offenblende !! des alten Canon FD 2.8/300mm L an der exzellenten GFX 50s...
Der Sensor der Fuji ist der Hammer... und das Objektiv ebenso... es kann "liefern" an dem 50 Mpixel Sensor der Kamera, wie unschwer aus den Bildern zu entnehmen ist.
(und nein, die Kamera wurde nicht in den KB Modus versetzt, das nur zur Info, denn das ginge auch. Mir war aber wichtig, dass am vollen MF Format zu sehen, denn es ging um den Bildkreis, den das Objektiv erzeugt).
Beim Gang zum Auto kamen wir noch an einem anderen, interessanten Objekt vorbei...
szene-5.jpg
Crop auf die "Emily"... wie die immer individuell gegossene Kühlerfigur eines RR liebevoll genannt wird...
szene-5-crop.jpg
Den Bericht zur Kamera bleibe ich damit leider ebenso schuldig... aber habe die Hoffnung, dass die beiden mir bekannten Besitzer dieser Kamera das von mir versäumte nachholen und diese wunderbare Kamera und ihre Erfahrungen damit hier im Forum "beisteuern".
Wenn ich mehr Zeit für die Fotografie und das nötige Kleingeld hätte... die Kamera würde sicherlich hier "Einziehen"... aber vielleicht wird das in ein paar Jahren geschehen, denn Fuji hat inzwischen sogar ein 100 Mpix Modell für die Zukunft angekündigt.
LG
Henry
P.s.: Noch ein kleiner Nachtrag...
Da der Adapter von EOS auf Fuji GFX, den ich als Vorlage zur Verfügung hatte eine "Durchlass-Begrenzungsmaske" in Form einer den Durchmesser verkleinernden, treppenförmig ansteigendenden Maske aufweist, bin ich mir nicht sicher, ob diese Maske nicht die Ursache für die Vignettierung ist. Man müsste - um das zu verifizieren - den Adapter auf den vollen inneren Bereich "aufbohren" um sicher zu stellen, das dies nicht den Bildkreis unnötig begrenzt.
Diese Maske ist sicherlich eingebracht worden mit dem Hintergedanken: EF Objektive sind KB Objektive und somit begrenzen wir den Inneren Adapterdurchmesser auf das fürs KB nötige Maß in der Diagonalen um damit Reflektionen zwischen Rücklinse und Sensor auszuschließen.
Da ich aber den Adapter des Auftraggebers dieses Sonderadapters nicht eigenmäachtig zur Klärung der Frage "aufbohren" wollte, bleibt also die Antwort auf die Frage welches KB Objektiv den größeren Sensor ausleuchten kann... unbeantwortet.
Man sieht also nur eine Vignettierung, die entweder vom Objektiv herrührt oder eben vom verwendeten EOS->GFX Adapter.