Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Canon Fish-Eye Lens 7.5 mm 1 : 5.6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,

    danke für die schöne und wirklich interessante Vorstellung dieses "Exoten".

    Ich bin sehr beeindruckt von Deiner Motivwahl, insbesondere vom Weinbergfoto. Das beweist,
    dass es tatsächlich nicht unmöglich ist, diese Brennweite in interessante Fotos umzusetzen.

    Ich habe übrigens schon seit vielen Jahren ein zerlegtes (und leider nicht ganz vollständiges)
    Sigma Fisheye mit 8mm Brennweite herumliegen. Dein Bericht hat mir Lust darauf gemacht, mich
    eventuell doch noch an eine Adaptierung auf Nikon und überhaupt an den Zusammenbau zu machen....

    Vielleicht kann ich ja irgendwann ein paar Vergleichsbilder liefern.

    In diesem Sinne, LG Christian

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    danke für die schöne und wirklich interessante Vorstellung dieses "Exoten".

    Ich bin sehr beeindruckt von Deiner Motivwahl, insbesondere vom Weinbergfoto. Das beweist,
    dass es tatsächlich nicht unmöglich ist, diese Brennweite in interessante Fotos umzusetzen.
    Ja, es ist möglich, damit ansprechende Fotos zu machen aber man muss sich viel mehr Mühe geben


    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ich habe übrigens schon seit vielen Jahren ein zerlegtes (und leider nicht ganz vollständiges)
    Sigma Fisheye mit 8mm Brennweite herumliegen. Dein Bericht hat mir Lust darauf gemacht, mich
    eventuell doch noch an eine Adaptierung auf Nikon und überhaupt an den Zusammenbau zu machen....

    Vielleicht kann ich ja irgendwann ein paar Vergleichsbilder liefern.

    In diesem Sinne, LG Christian
    Ich glaube, die Sigmas sind alle modular aufgebaut - ich habe ein 28-70 f/2,8 und ein 70-210 f/2,8 in FD-Anschluss und es scheint mir, dass der rückwärtige Anschluss einfach gegen einen anderen ausgetauscht werden kann. Man muss einfach eine passende Objektivleiche finden...
    Es würde mich auch interessieren, wie sich das Sigma gegen das Canon schlagen würde, Sigma konnte schon sehr früh gute Fisheyes konstruieren, das 16 mm f/2,8 hat zum Beispiel einen sehr guten Ruf.

    LG Volker

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,
    auch von mir ein Danke für die Vorstellung dieses Exoten.
    Als ich anfing zu fotografieren hatte ich an der Canon Crop-Kamera oft das Samyang 8mm-Fisheye benutzt.
    Vor allem in Andalusien habe ich mit diesem Objektiv damals viel fotografiert (z.B. in Ronda, "dem Balkon Europas" - wo man die Höhe bzw. von oben gesehen Tiefe dieser Schlucht mit dem Fisheye gut einfangen konnte).
    Aber auch bei mir hat sich der Effekt schnell abgenutzt.

    Für die Sony habe ich zwar den 16mm Fisheye-Converter für das Sony FE 28mm, diesen nutze ich aber kaum -
    und das, obwohl dieses Fisheye ganz anders projeziert als das Samyang - irgendwie weniger verzeichnend.

    Trotzdem finde ich sehr wohl, dass es Motive gibt, bei denen sich ein Fisheye sehr gut einsetzen lässt.
    Ein Beispiel wäre auch Konzerte von der Bühne oder nahe am Bühnenrand.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Aber auch bei mir hat sich der Effekt schnell abgenutzt.
    Ich denke, die beste Strategie bei einem Fish-eye ist, es nicht als Effektobjektiv zu betrachten, sondern es nur sparsam und bei wirklich "passenden" Motiven einzusetzen. Dann kommt dieser Abnutzungseffekt auch nicht so schnell.

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Für die Sony habe ich zwar den 16mm Fisheye-Converter für das Sony FE 28mm, diesen nutze ich aber kaum -
    und das, obwohl dieses Fisheye ganz anders projeziert als das Samyang - irgendwie weniger verzeichnend.

    Trotzdem finde ich sehr wohl, dass es Motive gibt, bei denen sich ein Fisheye sehr gut einsetzen lässt.
    Ein Beispiel wäre auch Konzerte von der Bühne oder nahe am Bühnenrand.

    Ja, Konzerte wären auch ein gutes Anwendungsgebiet oder ganz allgemein auch Menschenansammlungen.



    LG Volker

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Man muss einfach eine passende Objektivleiche finden...
    Hallo Volker,

    ich habe jetzt tatsächlich eine Leiche ersteigert, nämlich ein 28mm mini-wide für eine handvoll
    Euros... Ich bin mal gespannt, ob der Anschluß paßt. Ich hoffe ich kann bald berichten.

    LG Christian

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    ich habe jetzt tatsächlich eine Leiche ersteigert, nämlich ein 28mm mini-wide für eine handvoll
    Euros... Ich bin mal gespannt, ob der Anschluß paßt. Ich hoffe ich kann bald berichten.

    LG Christian

    Da bin ich aber mal gespannt. Aber solange die beiden Objektive aus der gleichen Generation sind, müsste das eigentlich funktionnieren.

    LG Volker

  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,

    es ist soweit. Ich habe meine 28mm Sigma Leiche aus Großbritannien bekommen (schnell noch
    vor dem Brexit...). Der Versand hat übrigens mehr gekostet als das Objektiv. Es mußten nur
    3 Schrauben aus dem Bajonett rausgedreht werden und dann das Rückteil, also das Bajonett
    samt Blendenring auf das Fisheye draufgesetzt werden. Alles hat gepaßt, bloß nicht das Auflagemaß.
    Hier habe ich jetzt mal ca.3 mm abgefeilt, und provisorisch alles zusammengeschraubt.
    Alles funktioniert, die Blendeneinstellung, die Blendenübertrgung und sogar die Blendenautomatik.
    Das kann man ja schon fast modular nennen... Wenn ich das gewußt hätte, wie einfach das ist...

    Jetzt steht mir noch das berühmte "Feintuning" bevor, aber ich wollte schon mal ein paar Fotos
    zeigen Das Sigma hat übrigens eine maximale Lichtstärke von 1:4. Die Blende 2,8 auf dem Ring
    stammt vom Mini-Wide, welches eine Lichtstärke von 1:2,8 hatte. Man muß also immer eine Blende
    draufsetzen...

    Name:  DSC_1344.jpg
Hits: 289
Größe:  212,0 KB

    Name:  DSC_1351.jpg
Hits: 259
Größe:  215,1 KB

    Das interessante am Sigma ist das Bajonett im Objektiv. Die Filter sind Bestandteil der optischen
    Rechnung und werden hinten auf das Frontelement draufgeschraubt.

    Name:  DSC_1347.jpg
Hits: 272
Größe:  210,2 KB

    Hier noch zwei Fotos aus dem Garten (Blende 8):
    Name:  DSC_1332.jpg
Hits: 265
Größe:  226,3 KB

    Name:  DSC_1334.jpg
Hits: 230
Größe:  257,7 KB

    Das Sigma hat übrigens eine Entfernungseinstellung, hier das Kräuterbeet (das Kraut war
    ca. 2 cm von der Linse weg...):
    Name:  DSC_1339.jpg
Hits: 237
Größe:  187,7 KB

    Wenn ich mal die Gelegenheit und Muße dazu habe "echte" Fisheye Fotos zu machen, dann werde
    ich hierzu einen Thread starten, bis dahin darf das Sigma hoffentlich beim Canon bleiben...

    Volker, nochmals vielen Dank für Deinen Tip mit der Objektivleiche, damit steht jetzt wieder
    ein Objektiv mehr im Schrank

    LG, Christian

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Das sieht doch schon mal vielversprechend aus

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Canon Lens FL 100 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.01.2022, 13:21
  2. Canon FL Lens 35 mm 1 : 2.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2021, 13:48
  3. Canon Lens FD 28 mm 1 : 2 SSC
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.06.2021, 13:32
  4. Canon Lens FD 100 mm 1 : 2.8
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.01.2019, 19:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •