Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Adapterbau Fuji GFX 50 Adapter für Fuji G690 Mittelformat-Objektive

Baum-Darstellung

  1. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Und am Sonntag hatten wir nun endlich brauchbares Wetter und haben es für einen kleinen Ausflug genutzt.
    Mit an Board die Fuji GFX 50s Mittelformatkamera und die beiden Objektive Fujinon 5.6/65mm und 5.6/180mm der alten Texas Leica an dem von mir gebauten Adapter.

    Zunächst ein paar Worte vorab zur Kamera... einfach nur genial, auch wenn ich bislang nicht die Zeit gefunden habe, sie in aller Tiefe zu studieren (und das muss man, will man einige Dinge im Menü "abschalten" und die Kamera "personalisieren" auf die eigenen Bedürfnisse).

    Das begann bei den riesigen Dateien, welche die Kamera "ausspuckt" und der Suche nach dem passenden Konverter... mein Lightroom 5.x konnte mit den Dateien noch nicht umgehen. Geht soweit ich weiß erst ab LR 6.0.

    Deshalb hab ich die Kamera im Menü zunächst erstmal den JPG Modus versetzt und einfach "drauf los" fotografiert.

    Die Fuji hat den Vorteil, dass sie sich für einen mit mehreren unterschiedlichen Kameras arbeitenden Fotografen recht schnell intuitiv im Handling erschließt. Drei oder vier auftauchende Fragen mussten in der knapp 280 seitigen BA nachgeschlagen werden, aber sonst ging eigentlich alles ganz flott von der Hand. Ein relativ einfaches Bedienkonzept der Fuji sei dank.

    Hier zunächst eine Hafenszene bei Ebbe...

    Der Husumer Hafen mit dem Fujinon 5.6/65mm


    hafenszene.jpg

    wirkt erstmal "matschig"... zuviele Pixel auf zu kleiner Bildschirmpunktauflösung... wir reden hier über 8256 x 6192 Pixel, die sich bei mir auf 1400 Bildpunkte meines Laptop-Bildschirms "zusammen-quetschen".

    Und ein Crop daraus...

    hafenszene_crop1.jpg

    nun sieht die Welt, Verzeihung die Auflösung schon deutlich anders aus...
    Trotz seines relativ schlechten "Linsen-Status" (hatte ich weiter oben beschrieben), erzeugt das 65er Fujinon noch prima Bilder an der GFX50s

    Die Kirche in Husum...

    husum-kirche.jpg

    und wieder ein Crop...

    husum-kirche_crop.jpg


    Nun hab ich dann mal das Fujinon 180mm/5.6 hergenommen und einige Details fotografiert..

    Skulptur im Schloßpark in Husum, "De Fischer un sin Fru"

    skulptur-180er-8.jpg

    Badestelle bei Nordstrand DLRG Turm

    dlrg.jpg

    mit einem Detail-Crop..
    dlrg-dachcrop.jpg

    Gegenlichtszene mit dem 180er im "Haifisch-Becken" bei Ebbe ...

    ebbe.jpg

    Aber zurück in den Hafen...

    kutter1.jpg

    und wieder ein Crop aus der Szene für das Auflösungsvermögen...

    kutter1-crop1.jpg

    An der Naheinstellgrenze des 180er ergab sich dieses Bild...


    poller.jpg

    und auch daraus ein interessanter Crop..

    poller-crop.jpg

    Im Schlick liegender Kutter... also Ebbe.

    Husum-Hafen-Ebbe.jpg

    und ein Crop...

    Husum-Hafen-Ebbe-crop.jpg

    Das nächste Bild hat vom Anschnitt leider nicht ganz gepasst. Bei der Aufnahme glaubte ich, den letzten Buchstaben noch mit "im Bild" zu haben, bei der Sichtung allerdings ist er leicht abgeschnitten. Das deutet - wenn es sich so verhält - darauf hin, dass der benutzte Sucher zur Fuji eventuell kleine Abweichungen hat... aber das untersuche ich noch genauer. Wahrscheinlicher aber ist, dass ich leicht verzogen habe.

    rosafisch.jpg

    rosafisch-crop.jpg

    Abschließend muss ich sagen, dass die Objektive gut sind...

    Das 65er ist an den extremen Rändern nicht so gut korrigiert wie ich es erhoffte, schlägt sich aber wacker für ein Uralt-Objektiv. Man müsste das nochmal mit einem sauberen Linsensystem probieren... eventuell ist es auch leicht dejustiert... keine Ahnung.

    Das 180er ist klasse...

    Bei beiden Objektiven ist aber - wie bereits ausgeführt - dringend anzuraten, entsprechende Streulichtblenden zu besorgen und definitiv auch zu benutzen, denn sie sind extrem streulichtanfällig, weshalb ich die meisten Bilder mit der Sonne im Rücken gemacht habe oder mit der flachen Hand "abschatten" musste.

    Ich werde die Gelegenheit die GFX 50s leihweise im Hause zu haben, in den nächsten Tagen für mich nutzen um einmal meine Hasselblad Altobjektive an ihr zu testen.
    Da ich einen HaBla auf EOS EF Adapter ja selbst habe und zudem den EOS auf GFX Adapter, hab ich damit diesen Weg auch frei.

    Insgesamt eine tolle Kamera, zu der ich auch noch ein paar Worte schreiben werde.

    Die Objektive zur Texas Leica sind qualitativ eine gute und preiswerte Alternative zu den teueren "Neu-Objektiven", obgleich natürlich das "Kampf-Gewicht" der schweren Metall-Objektive und die geringere Lichtstärke schon eine Hausnummer sind.

    In den nächsten Tagen möchte ich mir die Kamera aber auch mit dem neuen Fujinon 45mm/2.8 genauer ansehen, also ein modernes Objektiv gegen die alten Texas-Leica Objektive stellen und sehen, wieviel sich da im Objektivbau getan hat.

    Der Adapter scheint gelungen zu sein... alles funktionierte, wie es soll, keine Auffälligkeiten wegen Streulicht, mechanische Verbindung passt sauber und an den Objektiven ergab sich nicht einmal die Situation, den Verschluss neu spannen zu müssen, da man an das Zeitenrad des ZV nicht heranreichte bei der Fokusarbeit oder Blendenverstellung.

    Insofern betrachte ich die Herstellung des Adapters zunächst als beendet, obgleich ich noch eine Idee habe, wie ich die Justage der Bajonett-Endstücke künftig vereinfachen kann und keine Schrauben mehr durch die Bajonett-Platte hindurch einbringen muss.

    Darüber werde ich dann aber berichten, falls dieser Adapter tatsächlich mehr als nur einmal nachgefragt werden sollte.

    --- ENDE ---

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (01.04.2019 um 15:48 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.08.2019, 20:42
  2. Bayjonett--Adapter für Fuji
    Von Sveeeeeeen im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2018, 09:11
  3. Fuji vs. Fuji oder sollte man vom XF-18-55 auf das Reisezoom XF 18-135 umsteigen ?
    Von cyberpunky im Forum Vergleiche von AF Objektiven
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2017, 17:18
  4. Nikon-S Objektive an Fuji-X
    Von ralf3 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.09.2015, 16:17
  5. Neue Objektive für die Fuji X-1 Pro angekündigt!
    Von LucisPictor im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 07:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •