Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: TECHART PRO Adapter macht V-Objektive an speziellem VNEX AF fähig

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Und weil - außer den "VNEX Eingeweihten" - nicht alle die Sache so einfach verstehen... hier einige Bilder, die den Zusammenhang erläutern ...

    Zunächst die beteiligten Komponenten...

    Name:  components.jpg
Hits: 2128
Größe:  197,8 KB

    von links nach rechts...
    1. Adapter von Leica M Bajonett (kann eben auch ein TECHART PRO sein, der hat ja das gleiche Auflagemaß von 27.8mm)
    2. LEICA Schraubgewinde nach LEICA M Bajonett - Adapterplatte (wandelt M39 Schraubobjektive alter Tage die ein Auflagemaß von 28.8mm hatten >nach Leica M Bajonett, deshalb passt dieser extrem dünne Wandler ( exakt 1mm stark) mit den Bajonettflügel für Leica M-Bajonett als "Überbrückung der unterschiedlichen Auflagemaße dazwischen und trägt das M-Bajonett.
    3. VLEICA Fokussiertubus
    Besitzt ein M39 Schraubgewinde anschluss-seitig und kann deshalb mit dem unter Punkt 2 genannten Adapter verschraubt werden...so bekommt es ein Leica M-Bajonett !
    4. 9mm Verbindungsmutter aus dem VNEX System zum Verbinden mit den M39 Vergrößerungsobjektiven einerseits und mit dem M39 Gewinde am VLEICA, objektivseitig
    5. beliebiges V-Objektiv, hier Osawa Tominon 2.8/50mm

    Im nächsten Schritt schrauben wir das alles mal zusammen, was dann so aussieht..

    Name:  zusammengebaut.jpg
Hits: 1990
Größe:  138,2 KB

    Und zu guter letzt geht das gesamte Paket dann in den Leica M - Bajonett Adapter... in unserem Falle also den TECHART PRO...

    Weil ich so ein Teil aber nicht habe, zeige ich das letzte Bild dann mal mit einem Standard Sony>Leica M Adapter

    Name:  schichtansicht.jpg
Hits: 1997
Größe:  177,1 KB

    Der einfachste Weg, um am Techart mit den VNEX Teilen arbeiten zu können...

    Das Objektiv wird im eingefahrenen Zustand auf Unendlich gebracht und der Techart stellt dann scharf... oder man benutzt nach der Justage des U-Punktes den Nahbereich oder einen beliebigen Punkt im Spektrum durch die Vorfokussierung mit dem VNEX um dann den TECHART den Rest erledigen zu lassen.

    Hier im nächsten Bild ist der max. Auszug des Wendels gezeigt...

    Name:  schichtansicht2.jpg
Hits: 1971
Größe:  193,2 KB

    Der Auszug beträgt etwa 9mm + dem 4mm Autofokus-Hub des Techart. Da kommt man schon chic mit Autofokus in den Nahbereich.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (28.03.2019 um 23:21 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen Techart Pro Leica - Sony Autofokus-Adapter?
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 19.03.2025, 14:47
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.09.2018, 11:45
  3. VLEICA_ Das VNEX für die Leica und den TECHART AF ADAPTER
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.09.2018, 11:07
  4. SFT am Techart Adapter mit Leica M Anschluss
    Von hinnerker im Forum Samtfokussiertuben
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2018, 17:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •