Und um die Zeit ein wenig zu nutzen, hab ich vor ein paar Tagen bei noch "durchwachsenem Wetter" ein paar erste Probeschüsse mit dem vorliegenden 65mm Objektiv der Fuji G690 gemacht... natürlich nur an meiner EOS 5D MKII. Später werden sicherlich etliche Bilder folgen, die mit der GFX 50 gemacht werden.
Zum Objektiv gibt es zu sagen:
Gerechnet für den Bildkreis 6 x 9 cm auf Film, ist dieses 65mm/f5.6 Mittelformat-Objektiv natürlich nicht mit den Lichtstärken der Objektive von KB Kameras zu vergleichen.
Mit dieser Brennweite ist es wohl mit einem 50er WW bezogen auf 6 X 6 zu vergleichen, nur eben brennweitenmäßig deshalb etwas höher bei 65mm angesiedelt.
(Bitte nagelt mich da nicht fest, ich wollte das nun nicht noch recherchieren).
Wichtig ist für mich da in erster Linie die Frage, ob so ein Adapter-Projekt denn auch den Aufwand lohnt und die Objektive dazu gute Leistungen erbringen.
Deshalb hier ein paar schnelle Fotos, die gemacht wurden, als der "Erlkönig" erstmals an die Canon angeschlossen werden konnte.
Beginnen wir mit der Totalen zur Klärung, ob Unendlich erreicht wurde... ist noch nicht ganz getroffen... Unendlich ist aber immer auch eine schwierige Sache, weil atmosphärische Störungen (war etwas neblig den Tag) und leichte Fokusfehler an einer DSLR Kamera problematisch sein können.
Zudem war auch das Objektiv, das an dem Kamera-Schrotthaufen hing, entsprechend problematisch, weil der komplette Linsensatz erstmal hätte gereinigt werden müssen.
Bei Zentralverschluss-Objektiven mache ich das aber nicht selbst...
Hier also die Totale
unendlich-totale.jpg
und bilden aus der Bildmitten einen 100% Crop...
unendlich-crop.jpg
Geht sich aber schonmal ganz gut an...
Nun im Innenbereich... dem Atelier meiner Frau, also Nahbereich
Galerie.jpg
Crop daraus...
Galerie-2.jpg
Deko aus dem Holzregal... Kinderspielzeug (Handpuppe) für die Enkel.. der "Bursche" liegt da immer "faul herum"... die Enkel sind inzwischen zu alt dafür
maikaefer-totale.jpg
Und ein Crop daraus..
maikaefer-crop.jpg
Und nochmal kurz nach draussen im Nahbereich aufgenommen. Reflektoren der Toreinfahrt zu unserem Haus...
reflektoren-nah.jpg
mit nachfolgendem Crop...
reflektoren-crop.jpg
Wie man gerade im letzten Bild sehen kann, wurden diese Aufnahmen mit ISO 1600 gemacht um bei dem durchwachsenen Wetter noch im Handbetrieb arbeiten zu können.
Bildausschnitt wurde noch etwas in der Helligkeit angehoben, was natürlich zu dem noch stärkeren Rauschen führt.
Sieht man mal vom Sensorrauschen der 5D MKII und dem Problem dass dieses 65er beginnende Verpilzung und irgendeinen Belag zwischen den Linsen hat ab, sind die Ergebnisse schon recht gut zu nennen. Ist halt das Objektiv, dass an der defekten Kamera hing... mit entsprechendem Zustand, der dem der abgenudelten "Referenz-Kamera" entspricht...
Sobald wir hier mal einigermaßen taugliches Wetter haben, gibt es besseres Material... zwischenzeitlich hab ich auch ein 180er Tele aus der Serie hier im Hause, das im Linsensatz sauber ist und keine Beeinträchtigungen macht.
LG
Henry


Zitieren