Hallo Fraenzel,
dass das gewählte Motiv nicht unbedingt ideal für Einzelaufnahmen ist, war mir schon bewußt.
Ich wollte eigentlich nur anhand von Einzelaufnahmen die Stärken und Schwächen der einzelnen
Objektive hinsichtlich ihrer Farb- und Plankorrektur dokumentieren.
Es gibt da schon einige Kandidaten, die die Bezeichnung Apochromat, oder gar Planapochromat
nicht wirklich verdient haben. Für Interessierte, die sich vielleicht bisher durch solche Bezeichnungen
haben "verführen" lassen, könnte die Vorstellung ganz aufschlußreich sein. Ich muß gestehen, dass ich
selbst da bisher auch wenig blauäugig war...
Ein gutes Mikroskop ist tatsächlich nicht zu ersetzen. Ich selbst habe ein Zeiss Universal, welches
mit allen möglichen Filtern, sowohl als Durchlicht-, als auch als Auflichtmikroskop betrieben werden
kann. Der Grob- und Feintrieb des Universal ist, sofern den verbauten Zahnrädern keine Zähne fehlen, schwer
an Präzision zu überbieten und läßt wohl das Herz eines jeden Feinmechanikers höher schlagen.
Dabei ist mir jetzt die Idee gekommen, den hier verbauten Feintrieb, von dem ich einen in Reserve
habe, mit dem Castbal Balgen zu verbinden. Das wird ein feiner Auftrag für meinen Feinmechanikerkumpel...
Alternativ werde ich mir aber noch den Cast Fine besorgen um ein feinfühliges Verschieben des Castbal
zu ermöglichen. Ich werde berichten, wenn es dann so richtig mit dem Stacking losgeht...
LG Christian