Welchen Maßstab du mit einer Nahlinse erreichen kannst, hängt immer von der Brennweite des Objektivs ab und kann nicht allgemein angegeben werden.

Bei der Nahlinse wird durch die zusätzliche Brechung einer konvexen Linse die Brennweite der Optik verkürzt. Dies wirkt sich bei langen Brennweiten, wo die Objektive selbst eine relativ geringe Lichtbrechung haben, wesentlich stärker aus als bei Weitwinkeln, wo das Objektiv selbst das Licht schon stark bricht. Und dies heißt auch, dass starke Nahlinsen i. A. an Teleobjektiven eine deutlich schlechtere Leistung bringen, da der Eingriff in die optische Rechnung wesentlich stärker ist. Also Nahlinsen mit wenig Dioptrien sind für Teleobjektive, mit viel Dioptrien für Weitwinkel.

Hier gibt es eine Übersicht über die Elpro-Nahlinsen. Der Abbildungsmaßstab, welcher an den Objektiven erreichbar ist, steht nicht dabei, wohl aber das Bildfeld, was abgebildet wird (mit von-bis; das Objektiv lässt sich ja weiterhin fokussieren). Den Maßstab musst du dir selbst ausrechnen.