Zauber oder entzaubertes Objektiv möchte ich auch als Werturteil sehen und ein solches sagt meist etwas über denjenigen aus der diese Aussage trifft und ist nicht zwangsläufig ein Qualitätsmerkmal für das bewertete Objektiv.
Ich persönlich bin z.B auch heute noch von der Abbildungsqualität meines DK 3,4/35mm Voigtländer Skoparex begeistert und ich meine dieses hat auch heute noch einen gewissen Zauber in der Abbildung. Aber eben nur hier. Lichtstärke, Naheinstellgrenze und Mechanik waren schon in den 60er Jahren umstritten und lassen mechanisch wenig Zauber verspüren. Allerdings erinnere ich mich auch noch sehr gut an Abbildungsvergeiche in den 60er Jahren damals auf Kodachrome II mit 15 Din, welche einen sichtbaren Unterschied in der Qualität der Abbildung der Linsen von Zeiss und Voigtländer zur damaligen Fernost Linsen zeigten. Das Takumar 3,5/35mm hatte weniger Klarheit und Schärfe zu bieten. Ich habe das Takumar zwar noch aber begeistern oder mit Zauber erfüllen tut mich dieses heute nicht.
Wenn ich mich so auf Fotobörsen umsehe und und immer wieder Besucher sehe welche fasziniert vor Tischen mit Leica Objektiven stehen und das Angebot sehr vertieft prüfen meine ich, dass dieser Hersteller eben doch eine besondere Wertschätzung hat, welche bis heute nicht entzaubert ist.