Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: entzaubertes Objektiv

Baum-Darstellung

  1. #15
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Das Leica Werk ist 5km von mir entfernt. Es ist ein SEHR beliebter Arbeitgeber hier in der Region. Irgendwie ist man ein Stück stolz drauf.

    Ich muss klarstellen, ich habe mir noch nie eine Leica gekauft (wenn man eine Huawei P10 mit Leica Objektiv nicht dazu zählt ). Weil es ja so "teuer" ist.

    Aber wenn ich mir überlege, was ich mir in den letzten 10 Jahren an Fotokrams zugelegt habe (fast an die 20000€), denke ich manchmal, hey du hättest dir von Anfang an dir ne Leica leisten können. Ich glaube ich hätte auch mehr fotografiert und hätte nicht so eine lange Zeit damit verbracht, das richtige Obkjektiv für jede Brennweitenklasse zu suchen (Was aber auch einen Riesenspaß macht ) Vieles liegt einfach unbenutzt in meinem Fotoschrank!

    Die Leicianer haben dieses Problem wahrscheinlich nicht: Eine Leica Kamera und paar Leica Objektive und das wars. Alle paar Jahre ne neue Kamera, wenn es denn sein muss. Also soviel haben die Leicianer dann im Vergleich zu mir auch nicht bezahlt. Mit Sicherheit haben se mehr geknipst als ich

    Und wo ist das Problem, wenn irgendwo ein Scheich im Nahen Osten sich eine Leica kauft. Leica ist halt ne gehobene Marke. Wir müssen doch froh sein, das wir das haben. Es hilft doch unserer Region. Über die Qualität der Objektive braucht man sich ja auch nicht streiten. Die haben sich seit Jahrzehnten überall im Einsatz bei Fotografen bewährt.

    Ich persönlich gehe ja auch nicht in einen Supermarkt A, wenn die Butter dort 20 cent günstiger ist wie beim Supermarkt B. Bei Supermarkt B sitzen dann wenigstens Festangestellte im Gegensatz zum Supermarkt A, wo nur 400 Euro Studentenkräfte sitzen.
    Genau so denke ich auch.

    Leica ist eben auch ein guter Arbeitgeber mit hohen Sozialstandards.. eigentlich immer gewesen.

    Und auch die monetäre Betrachtung trifft es voll auf den Punkt. Das dabei eben immer auch Spitzenleistungen erbracht werden, rundet das Bild ab.

    Ja, ich kenne dutzende von Fotografen, die nie mit etwas anderem als "ihrer Leica" ein Leben lang fotografierten und es auch heute noch tun...

    Eine meiner Leica Ankäufe umfasste zwei Leica R5 Gehäuse (entstanden aus der Minolta Kooperation, weil Leica auf dem Gebiet der Elektronik noch nicht so weit war), einem Summilux 1.4/50mm, einem Summicron 2/50mm, einem Leica Elmarit 2.8/90mm, einem Leica Elmarit 135mm, einem Leica MR Telyt 8/500mm Spiegelobjektiv (ursprungsrechnung auch von Minolta, aber bei Leica "mechanisch veredelt", einem Elmarit 2.8/24mm (ebenfalls eine Minolta Rechnung) und den beiden 2fach und 3fach Zooms von Angenieux.

    Die gehörten einem alten Ingenieur, dem diese Ausrüstung im hohen Alter einfach zu schwer wurde. Ansonsten hatte der Mensch alles, aber auch alles zu den Gerätschaften zusammen in zwei Din A4 Ordnern aufbewahrt und das einzige, was einer der R5 Kameras sowie der Restausrüstung jemals zugestoßen war, ist in einem defekten Blitzkontakt zu sehen, über den er dann sogar noch die Rechnung aufbewahrt.

    Der Mensch hat mit nichts anderem in seinem Leben fotografiert... ich hatte zu der Zeit schon 4 oder 5 mal die Kamerasysteme gewechselt... analog. Von Digitalen will ich gar nicht erst reden.

    Man kann schon sehr gut nur mit einer Leica durchs Leben kommen. Sein zweites Gehäuse war das seiner Frau...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2023, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •