Glückwunsch zu dem Neuzugang - die anderen Zooms wirst Du bald nicht mehr (ge)brauchen...
LG Jörn
Glückwunsch zu dem Neuzugang - die anderen Zooms wirst Du bald nicht mehr (ge)brauchen...
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Natürlich konnte ich es nicht lassen...
Seit ein paar Wochen schleiche ich schon um Spiegelteles herum und dann hab ich es incl. Adaptall - Minolta MD Anschluss (von dem ich noch nicht weiß, wie er sich lösen lässt) für deutlich unter 100€ mit 2 Sonnenblenden und Tasche bekommen (Version 55BB).
Kaum benutzt, was kein Wunder ist, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass man das Teil an einer Analogkamera (mit Spiegelschlag und ohne IBIS) vernünftig nutzen konnte. Mit meiner Minolta X700 käme sicher kein brauchbares Bild raus, wahrscheinlich nicht mal mit Stativ.
So sieht es an der A6000 aus - mit der kann ich freihand damit nicht mehr fotografieren.
IMG_20190313_173450.jpg
Ein paar schnelle Testbilder zum Fenster raus:
An der A7II ohne crop-Faktor und mit IBIS muss ich noch üben, aber das geht, wenn es hell genug ist - ich kann die Krähen auf dem Dach des Nachbarhauses aufnehmen
1/400s ISO100
DSC01336.jpg
Hätte mir nie gedacht, dass ich irgendwann Schwierigkeiten haben werde, einen Schornstein scharf zu bekommen, die Farben sind aber ganz schön
1/500s ISO160
DSC01342.JPG
CA hat's bekanntlich keine, sieht man hier
1/500s ISO100
DSC01346.JPG
Es gibt ja einen schönen Vorstellungsthread dazu https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17136, da poste ich aber erst, wenn ich Übung damit habe...
Gruß Hias
Geändert von Hias (15.03.2019 um 22:40 Uhr)
Alsatien, CanRoda, Digitom, eos, gdh1, Kielerjung, Loeffel, Müller, wrdlbrmpfd
Einen massiven Kugelkopf von Cullmann. CT 50.
Gross und schwer, im Neuzustand vom Flohmarkt. Passt perfekt
zum massiven Gitzo Stativ.
https://500px.com/through_old_glass
Sammelbecken für Bilder
Passend zum Digicamclub: Filme!
Für ein Kunstprojekt, das ich mit einer Contax III (1940/42) dokumentarisch festhalten werde. Ich entwickle allerdings nicht selbst, sondern werde die ganz profan in ein günstiges Labor schicken.
contax-kentmere.jpg
Vorab hatte ich einen tiefgefroren frisch gebliebenen Fuji Superia-200-Film belichtet und inklusive billigen 9x13-Abzügen entwickeln lassen, um zu sehen, ob die Contax lichtdicht ist und diese 75 Jahre alte Technik in Verbindung mit dem genauso alten Contameter überhaupt noch funktioniert. Ergebnis: zuverlässiger als bei einigen meiner analogen Kameras aus den 60ern. Die "Telegraphendrähte" werden vermutlich als historisches Merkmal der Kamera bleiben dürfen…
(Digitalfotos hier ganz flott mit dem Google Pixel I geschossen)
contax-contameter2.jpg
Grüße
Nils
Flohmarkt-Frustkauf.
Ein Soligor 50mm f1.8. Laut Seriennummer von Tokina, 1984
Donnerwetter, dafür das ich eigentlich keine Handelsware mehr mit nach Hause
nehmen wollte, ein kleiner Glücksgriff.
https://500px.com/through_old_glass
Sammelbecken für Bilder
- Zeiss Tevidon 2,8/70
- P. Angenieux Paris Type R2 Retrofocus f=18.5,1:2.2
http://www.fdtimes.com/pdfs/articles/angenieux/FDTimes-Angenieux-History-A4.pdf Seite 16, damit hat wohl Orson Welles "Citizen Kane" gefillmt... (1951)
- Kipronar 1,4/70T 42,5![]()
- unbekanntes Objektiv, gestern im NMZ Thread Bilder davon gezeigt
- 2 Messing Objektive "50 LM" Grass & Worff Berlin"
- Kipronar 1,4/50 42,5
- diverses Zubehör
Da habe ich einiges neues Spielzeug jetzt...
LG Claas
Wenn da auto Soligor 1,8/50 draufsteht und es einen 52er Filterdurchmesser hat, dann stammt es von einer Soligor TM, das war eine umgelabelte Mioranda Sensomat mit M42 Anschluß,Zitat von svenhebrock
übrigens ein echt gutes Normalobjektiv
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Jetzt wo du es sagst... Tatsächlich Auto Soligor. Hab ich glatt überlesen.
Dann ist es, laut meiner internetsuche, ja deutlich älter...
Danke dir, für deinen Tipp!
https://500px.com/through_old_glass
Sammelbecken für Bilder
Mein (selbst geschenktes) Geburtstagsgeschenk
ultron-digi.jpg
Carl Zeiss Ultron 1.8/50mm
...brauche aber noch eine Sonnenblende.
Gruß
Wolfgang
Na da sag ich doch mal herzlichen Glückwunsch Wolfgang! Gleich in zweifacher Hinsicht, denn das Ultron ist ein feines Glas...
LG
Heino