Ergebnis 1 bis 10 von 81

Thema: Frühling 2019 - der Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Digitom Beitrag anzeigen
    Servus Hias
    Bist Du ein Botaniker oder ist das nur ein weiteres Hobby von Dir?
    Mir ist schon öfter aufgefallen, dass Du die genaue wissenschaftlichen Bezeichnungen verwendest.
    Egal ob Flora oder Fauna.
    LGT
    Nein, ich bin kein Botaniker , sondern Beamter beim Freistaat Bayern. Ich hatte aber früher längere Zeit viel mit Naturschutzrecht zu tun, daher kommen auch die wissenschaftlichen Bezeichnungen (die ich aber oft auch erst googlen muss). Wir sind aber eh eine ziemlich Natur-affine Familie, meine Frau ist Biologin und ehrenamtlich aktiv beim Landesbund für Vogelschutz, mein Schwiegervater war Förster u.s.w. Da bleibt was hängen...

    Deine Bilder vom Schneeglöckchenwald sind schön, wo ist das ? Meine Schwiegereltern wohnen nicht weit vom Märzenbecherwald bei Ettenstadt (Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken), das sieht ähnlich aus, nur dass es eben Märzenbecher (Leucojum vernum) und keine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) sind.

    Zwei Bilder vom letzten Ostern mit der A6000 und dem ziemlich schlechten Soligor C/D Zoom+Macro 95-210 1:4.5 MC, das ich längst verkauft habe...


    f? 1/400s ISO100
    DSC03896.JPG

    f? 1/400s ISO200
    DSC03897.JPG

    P.S.: Wie macht sich eigentlich das Minolta Ofenrohr AF 4/70-210mm an der A7II ? Ich habe meins ja verkauft, bevor die A7II kam, an der A6000 hab ich es gar nicht gemocht. Bei meinem Exemplar war AF an der A6000 furchtbar unpräzise und manuell finde ich es extrem unangenehm zu fokussieren. Außerdem hat heftige Farbsäume verursacht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es mit der A7II besser harmoniert.

    Gruß Hias

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Digitom
    Registriert seit
    22.04.2018
    Beiträge
    496
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    1.687
    Erhielt 1.146 Danke für 349 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Wo ist das ?
    Wie macht sich eigentlich das Minolta Ofenrohr AF 4/70-210mm an der A7II ?
    Ich habe meins ja verkauft, bevor die A7II kam, an der A6000 hab ich es gar nicht gemocht.
    Bei meinem Exemplar war AF an der A6000 furchtbar unpräzise und manuell finde ich es extrem unangenehm zu fokussieren.
    Außerdem hat es heftige Farbsäume verursacht.
    Ich könnte mir aber vorstellen, dass es mit der A7II besser harmoniert.
    Gruß Hias
    Hallo Hias!

    Deinen Ausführungen bezüglich der Alpha 6000 kann ich vorbehaltlos bestätigen.
    Ich habe das Objektiv 2-3 Mal mit der 6000er ausgeführt und jedes Mal hatte ich einige Bilder mit oftmals grauslichen Farbsäumen dabei.
    Bei der gestrigen ersten Tour mit der A7II hatte ich dieses Problem nicht. Auf keinem der Bilder war etwas davon zu bemerken.
    Im Gegenteil die Bilder sind sogar durchwegs sehr gut geworden.
    Das ist natürlich nicht aussagekräftig, aber immerhin schon etwas.
    Betreffend AF habe ich überhaupt kein Problem, denn Fehlfokussierungen treten bei mir nicht auf.
    Der Autofokus arbeitet so, wie er soll und funktioniert mit dem LA-EA4 Adapter einwandfrei.
    Vielleicht hast Du einfach nur Pech gehabt und ein schlechtes Exemplar erwischt, oder es lag am eingesetzten Adapter?

    PS: Die Bilder entstanden in einen kleinen Auwald entlang der Traisen, einen Fluss in Niederösterreich.

    LG Tom

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Digitom :


  5. #3
    Fleissiger Poster Avatar von goldsmith
    Registriert seit
    29.06.2016
    Ort
    in der Wetterau
    Alter
    52
    Beiträge
    101
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    274
    Erhielt 476 Danke für 72 Beiträge

    Standard Vorgezogener Frühling

    Vorgezogener Frühling (oder, der holländische Blumenhändler machts möglich ;-))

    A9 mit Rodenstock Trinar, 1:3,5 50mm am Focusing Helicoid, Offenblende

    #1.
    DSC07547.jpg


    A9 mit Volna 9 1:2,8 50mm Makro, Offenblende

    #2.
    #3.
    DSC07589.jpg

    #4.
    DSC07656.jpg

    #5.
    DSC07639.jpg

    #6.
    DSC07556.jpg

    #7.
    DSC07599.jpg

    #8.
    DSC07630.jpg

    Ich hatte einfach Lust auf Farbe

    Blumige Grüße
    Goldi

  6. 11 Benutzer sagen "Danke", goldsmith :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.578
    Danke abgeben
    3.941
    Erhielt 4.418 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Jau, Lust auf Farbe habe ich auch! Glücklicherweise fingen vor ein paar Tagen auf dem Balkon die im Herbst in Kübel eingesetzten Tulpen an zu blühen

    tulpenstempel2.jpg
    Sony A7, Topcon RE-Auto-Topcor 2.8/35mm, F4.0, ISO125, RAW (ACR)

    tulpenstempel.jpg
    Sony A7, Canon EF 35-80mm (Frontgruppe ausgebaut) @ 80mm, F9.0, ISO640, RAW (ACR)

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", barney :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    So von mir gibt es noch einen Nachschlag an Krokussen - ich finde es schwer, die tolle Krokusblüte im München Südfriedhof schön abzubilden, aber mit diesen drei Bildern bin ich einigermaßen zufrieden.

    Sony A7II CJZ Prakticar 3.5/135mm an der Nahgrenze (1 m) auf meinem wackligen Hama-Ministativ (da muss mal ordentliches her). Früh am Morgen bei Sonne nach einer Regennacht.

    f5.6? 1/125s ISO
    DSC01307_1.JPG

    Schneeglöckchen gibt's auch jede Menge
    f8 1/60 ISO320
    DSC01315.JPG

    f8 1/160s ISO100
    DSC01316.JPG

    Die Reparatur des Prakticar hat sich wohl doch gelohnt. Vielleicht bekommt es ja doch ein paar Einsätze mehr.

    Gruß Hias

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  11. #6
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Euryplan.jpg
    Schulze & Billerbeck Euryplan

    Das Euryplan ist ein Plasmat, leider nicht sehr Lichtstark aber mit dem für Plasmate wunderschönem Schärfeverlauf.

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", witt :


  13. #7
    Fleissiger Poster Avatar von goldsmith
    Registriert seit
    29.06.2016
    Ort
    in der Wetterau
    Alter
    52
    Beiträge
    101
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    274
    Erhielt 476 Danke für 72 Beiträge

    Standard Lichte Frühlingsgefühle

    Auf Licht hatte ich auch Lust und hab etwas rumgespielt:


    Sony A9 mit Volna-9 1/2,8 50mm Makro 1/1000 Sek ISO 100 Offenblende

    #1

    #2
    DSC07697.jpg

    #3
    1/640 Sek. ISO 100
    DSC07553.jpg

    #4
    1/1000 Sek. ISO400
    DSC07714.jpg

    #5
    DSC07704.jpg

    #6
    ISO 100
    DSC07653.jpg

    Rodenstock Trinar, 1:3,5 50mm am Focusing Helicoid, Offenblende

    #7
    DSC07526.jpg

    Allzeit gutes Licht
    Goldi
    Geändert von goldsmith (11.03.2019 um 12:15 Uhr)

  14. 7 Benutzer sagen "Danke", goldsmith :


Ähnliche Themen

  1. Frühling 2023 im Bild
    Von Hias im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 143
    Letzter Beitrag: 23.05.2023, 16:34
  2. Frühling 2022 im Bild
    Von Hias im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 204
    Letzter Beitrag: 03.06.2022, 20:34
  3. Winter 2018/2019 - der Bilderthread
    Von classicglasfan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 15.02.2019, 18:09
  4. Es wird langsam Frühling
    Von Fraenzel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 139
    Letzter Beitrag: 12.05.2017, 11:00
  5. Der Frühling naht ...
    Von mirko im Forum Deutschland
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 22.03.2009, 11:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •