Ergebnis 1 bis 10 von 1045

Thema: Busy Bokeh = Beautiful - oder: Liebhaber des besonderen Bokeh

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.611 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade beim Ausmisten älterer Fotoordner auch noch zwei passende Bilder für diesen Thread gefunden.

    Jupiter-8 2/50, Sony A7

    20150421-_DSC5862-2.jpg

    Apo-Rodagon-N 2.8/50, Sony A7

    20150419-_DSC5611.jpg

    Grüße
    Nils

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Hallo Nils,

    das erste Bild ist für mich der Knaller. So richtig busy und voll schräg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Heute hatte ich nochmals für etwa 10 Minuten die idealen Bedingungen, es hat kurz vorher geregnet, dann kam etwas Sonne...
    (Sony A7 mit Petri c.c. auto 1,8/55) Es ist ein Objektiv mit Bajonettanschluß, beim Adaptieren muß man sich etwas einfallen lassen,
    oder einen Adapter in USA kaufen.

    K1024_DSC08984A2.JPG

    K1024_DSC08981A2_sh.JPG

    K1024_DSC08992A2_sh.JPG
    Das Foto mit den Hagebutten ist gecropt, die beiden anderen nicht

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 11 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Digitom
    Registriert seit
    22.04.2018
    Beiträge
    496
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    1.687
    Erhielt 1.147 Danke für 349 Beiträge

    Standard

    Das ist Kunst.

    Individueller kann man nicht fotografieren.
    Da ist noch ein weiter Weg für mich zurückzulegen.

    LG Tom

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Digitom :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.797
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.196
    Erhielt 7.499 Danke für 1.331 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen

    Es ist ein Objektiv mit Bajonettanschluß, beim Adaptieren muß man sich etwas einfallen lassen,
    oder einen Adapter in USA kaufen.

    VG Dieter
    Schöne Bilder, Dieter.

    Wegen des Adapters: Ich habe mir einen gebastelt. Das fand ich gar nicht weiter schwer. Natürlich muss man eine alte abgehalfterte Kamera dafür ausschlachten. Ich habe dann einfach den "Breech Lock" Verschluss in einen M42-M52 Stepup ring geklebt so dass ich ihn auf einem gewöhnlichen M42 Helicoid nutzen kann.

    Die Objektive mit Bajonett-Anschluss sollen übrigens wesentlich besser sein als die spät und unter finanziellem Druck gebauten M42 Versionen sein. Ich habe nur 3 mit Bajonett-Anschluss und finde ihre Qualität durchaus ansprechend. Lediglich die klickfreie Blende ist gewöhnungsbedürftig.

    VG, Rolf

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Digitom
    Das ist Kunst.
    Laß die Kirche im Dorf, es freut mich, wenn Dir die Fotos gefallen

    Zitat Zitat von Rob70
    Die Objektive mit Bajonett-Anschluss sollen übrigens wesentlich besser sein...
    das sind sie auch, sie haben meiner Meinung nach sehr "analoge" Abbildungseigenschaften und sind in speziellen Situationen wohltuend anders. Ich habe diese Objektive von 28-200mm, übrigens
    mein 1,8/55 hat Blendenklicks, an Normalbrennweiten mit Bajonett von Petri habe ich noch ein 1,7/55 und ein 2/55, allesamt durchaus interessant.
    Die späteren M42 Normalbrennweiten sind von Cosina und mit erheblich weniger Qualität, auch haptisch gesehen.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.797
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.196
    Erhielt 7.499 Danke für 1.331 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    L
    mein 1,8/55 hat Blendenklicks, an Normalbrennweiten mit Bajonett von Petri habe ich noch ein 1,7/55 und ein 2/55, allesamt durchaus interessant.

    VG Dieter
    Ja, sehr interessant. Ich habe auch das 1.8/55, das 2/55 und ein 1.4/55. Das 1.4er ist aber nochmal ein ganz anderes Objektiv: eher sanftes Bokeh, kaum CA und hohe Schärfe. Außerdem habe ich noch ein Revue 2.8/35. Das sieht genauso aus wie die Petri Linsen.

    NACHTRAG: Für alle, die es interessiert: Hier ist eine großartige Seite, um mehr über Petri zu erfahren: https://www52.atwiki.jp/petri/pages/69.html

    Ich habe mir alle Kataloge, die dort verlinkt sind, heruntergeladen. Daraus erfährt man so Einiges, z.B. das Schnittbild des 1.8/55 und auch des 1.4/55. Darüber hinaus vermitteln die Kataloge mir die Meinung (ohne weitere gesicherte Begründung), dass Petri seine Linsen, zumindest, bevor sie unter finanziellen Druck geraten waren, selbst gemacht hat, wohl nach den Designs der Firma Zeiss, die nach dem Krieg für alle zur Nutzung offen lagen.

    Das 1.4/55 hat ein Design, das dem berühmten Pancolar 1.4/55 recht ähnlich ist, wenn das Schnittbild aus dem Katalog mit dem des Pancolar vergleiche. Ein erweitertes Doppelgauss Design mit 7. kameraseitiger Linse.
    Geändert von Rob70 (09.03.2019 um 13:22 Uhr)

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Es gab einmal eine Revue V6, die Optiken hießen alle Revue c.c. auto .... , das sind alles umgelabelte Petri Linsen. Das 1,4er habe ich übrigens nicht, wußte nicht, daß es das gegeben hat.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  17. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Digitom
    Registriert seit
    22.04.2018
    Beiträge
    496
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    1.687
    Erhielt 1.147 Danke für 349 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Laß die Kirche im Dorf, es freut mich, wenn Dir die Fotos gefallen VG Dieter

    Gefallen ist gut.
    Ich bin von diesem Bokeh begeistert.
    Es gibt den Bildern eine äußerst spezielle Note.
    So etwas ist nicht alltäglich.
    Ich habe nicht ein einziges Objektiv, mit dem man annähernd solche Bilder produzieren könnte.

    LG Tom

  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.797
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.196
    Erhielt 7.499 Danke für 1.331 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Digitom Beitrag anzeigen
    Gefallen ist gut.
    Ich bin von diesem Bokeh begeistert.
    Es gibt den Bildern eine äußerst spezielle Note.
    So etwas ist nicht alltäglich.
    Ich habe nicht ein einziges Objektiv, mit dem man annähernd solche Bilder produzieren könnte.

    LG Tom
    Bist Du sicher? Hast Du schon einmal an der Naheinstellgrenze (oder sogar mit einem Zwischenring) im Gegenlicht Tau- oder Regentropfen fotografiert (z.B. taunasse Wiese). Ich behaupte mal, die meisten älteren 50er kringeln dann ganz ordentlich. Manche mehr, manche weniger. Das Petri 1.8/55 ist sicher eines mit mehr Hang zum "charakterstarken" Bokeh, aber ähnlich können sehr viele.

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


Ähnliche Themen

  1. Crazy Bokeh
    Von urmelchen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 23.12.2021, 11:38
  2. Soligor 200 2.8 - bokeh
    Von LeadyGonzales im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.02.2016, 21:46
  3. Bokeh factory
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 00:19
  4. Trioplan Bokeh
    Von thoso im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 19:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •