@ barney
ich finde das Bild zeichnet sich durch ein sehr schönes Zusammenspiel von Motiv und Busy Bokeh aus, dazu kommt die Überstrahlung, welche die "Frühlingsluft" ins Bild bringt. Altglas eben!
@ barney
ich finde das Bild zeichnet sich durch ein sehr schönes Zusammenspiel von Motiv und Busy Bokeh aus, dazu kommt die Überstrahlung, welche die "Frühlingsluft" ins Bild bringt. Altglas eben!
Genau, "Frühlingsluft" war auch so meine Idee, als ich das Bild heute abend angeschaut habe
Man kann den geringen Kontrast (insbesondere bei Streu- und Gegenlicht) natürlich nachträglich stark anheben, dann hat man aber halt die 08/15-Bonbonfarben. Kurz danach habe ich vom selben Fleck - nur näherdran - noch ein Bild mit dem Micro-Nikkor 2.8/55 AiS bei F2.8 (ist zwar auch knappe 40 Jahre alt, aber halt schon mit moderner Abbildung: ultrascharf, knackiger Kontrast) gemacht:
schneegloeckchen_micronikkor55.jpg
Das sieht halt schon beliebig-langweilig aus... Musste heute morgen mal nicht sein![]()
Danke. Endlich - wenn es auch nur meine 2 ct. sind - sagt es mal einer. Und ich beziehe das (vermutlich wie Du) weniger bis gar nicht auf dieses Forum hier, dafür findet man aber überall von Flickr über 500px und Facebook bis Instagram eine nahezu einheitliche Farbästhetik, die in den vergangenen Jahren auch noch durch die Smartphone-Fotografie zu einem de-facto-Standard geworden ist. Je nach Motiv verwende ich selbst auch gelegentlich Bobonfarben und Kontraste, aber eben nicht als Zwang, zuerst die Regler für Dynamik, Sättigung und Kontrast nach rechts zu schieben. Diese Entwicklung ist übrigens ein Grund mehr, Foto-Novizen einen günstigen Farbfilm und eine Analogkamera in die Hand zu drücken…
Grüße
Nils
TRIANGULIERTE KROKUSSE IM FEBRUAR (in Bonbon-Farbe)
Triangulated Crocusses.jpg
Rollei Zeiss Distagon 1.4/35
Krokus-Kreisel (unbearbeitet)
Crocus Rotation.jpg
Dallmeyer Max-Lite 1.9/3''
Ob das busy ist, kann ich nicht sagen, jedenfalls ist es laut Hias die Blüte eines Winterschneeballs
(Sony alpha 6000 mit einem Kowa Prominar 2,0/50 aus einer Kowaflex)
K1024_DSC00178A2a_sh.JPG
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Ich habe gerade beim Ausmisten älterer Fotoordner auch noch zwei passende Bilder für diesen Thread gefunden.
Jupiter-8 2/50, Sony A7
20150421-_DSC5862-2.jpg
Apo-Rodagon-N 2.8/50, Sony A7
20150419-_DSC5611.jpg
Grüße
Nils
Hallo Nils,
das erste Bild ist für mich der Knaller. So richtig busy und voll schräg![]()
Heute hatte ich nochmals für etwa 10 Minuten die idealen Bedingungen, es hat kurz vorher geregnet, dann kam etwas Sonne...
(Sony A7 mit Petri c.c. auto 1,8/55) Es ist ein Objektiv mit Bajonettanschluß, beim Adaptieren muß man sich etwas einfallen lassen,
oder einen Adapter in USA kaufen.
K1024_DSC08984A2.JPG
K1024_DSC08981A2_sh.JPG
K1024_DSC08992A2_sh.JPG
Das Foto mit den Hagebutten ist gecropt, die beiden anderen nicht
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Das ist Kunst.
Individueller kann man nicht fotografieren.
Da ist noch ein weiter Weg für mich zurückzulegen.
LG Tom