Entscheidend ist hauptsächlich das Objektiv. Was für eines hast Du denn verwendet?
Grüße
Nils
Entscheidend ist hauptsächlich das Objektiv. Was für eines hast Du denn verwendet?
Grüße
Nils
Du kannst nicht bei einer bestimmten Auflösung des Sensors ein entsprechendes Endergebnis erwarten. Je nach Objektiv wird die resultierende Auflösung schlechter sein. Deine erreichte Auflösung wirkt auf APS-C für mich realistisch.
Dieses Dokument finde ich ganz gut, um die Zusammenhänge zu verstehen:
http://videopreservation.conservatio...olution_v9.pdf
Gruß
Michael
Hast du mal probiert, weiter aufzublenden? Nicht, dass dir die Beugung schon einen Strich durch die Rechnung macht…
LG
Heino
Hallo zusammen,
als Objektiv diente ein Rodenstock Rodagon 80mm 1:4. Das ist zwar für 1:2 bis 1:10 optimiert, aber ein weiterer Test zeigt mir, dass es nicht an dem Objektiv liegen kann. Mit einer kleinen CMOS Kamera mit Pixelpitch 2,2µm habe ich bei diesem USAF-Test ~ 100 Lp/mm erhalten. Damit ist also die Kamera das begrenzende Objekt. Oder sehe ich das falsch?
Peter
Ergänzung: um zu zeigen wo die Beugung die Auflösung begrenzt habe ich diese Blendenreihe aufgenommen.
Blendenreihe.jpghttps://s15.directupload.net/images/190226/nvotyhio.jpg
Yep, sehe ich auch so. Das Rodagon ist ja schon prima, Welten mehr würden imho die für Kleinbild optimierten 50mm Apo-Rodagon oder Schneider Componon-S auch nicht rausholen. Normalerwiese reicht so ein APS-C-Sensor für Digitalisierungen auch vollkommen aus, wenn es um "normalempfindliche" Filme geht. Mein alter Nikon Coolscan 5000 ED bildet bei 20 MP sogar noch das Korn des hochgelobten Ektar ab.
Ich würde mal sagen, Dein Adox mit ASA/ISO 20 könnte für bestmögliche Qualität schon einen professionellen Scanservice vertragen, das würde sich technisch sogar lohnen.
Grüße
Nils
Auf normalempfindlichem Filmmaterial sind meist deutlich unter 50 Lp/mm drauf. Dein Coolscan schafft am Ende der Kette rund 78 Lp/mm, das dürfte mit APS-C nicht klappen, auch bei Kleinbild-Sensoren habe ich da Zweifel, ob diese Auflösung hinter dem Objektiv auf dem Sensor ankommt. Zumal der Filmscanner auch die Farben besser auflöst, weil er nicht durch Bayer-Pattern gehandicapt ist.
Für den Adox 20 muss dann wahrscheinlich der Hasselblad Flextight ran. Bringt etwas über 130 Lp/mm für die Kleinigkeit von 23.500,- ;-)
Gruß
Michael