Mit Mikrofasertüchern kannst Du gern Deine Brille (sofern notwendig) reinigen, aber an Objektiven haben die aus meiner Sicht nichts zu suchen... Schau mal genau hin, wenn jemand mit einem Mikrofasertuch seine Brille gereinigt hat.
Halte die Brille mal in verschiedenen Winkeln gegen das Licht...
Du wirst feststellen, dass im Grund die "Fett-Schmiere" auf den Gläsern eigentlich nur verteilt wird und eventuell eine etwas dünnere Schicht bildet... sauber und vor allem "fettfrei" hab ich mit Mikrofasertüchern zumindest noch nicht erlebt.
Frisch gewaschene Baumwoll-Tshirts sind da um längen besser.
Zum Thema "selbst veranstaltete Vergütungsschäden"...
Man muss in der Tat unterscheiden zwischen den Hartvergütungen und den Weichvergütungen. Letztere finden sich gelegentlich auf den Innenseiten der Linsen... in der Annahme, dass der normale Nutzer da eh nicht putzt.
Um nun heraus zu finden, welche Vergütung da genutzt wurde, ist es immer ratsam vorab an einer kleinen Stelle am Linsenrand zu probieren, ob und wie die Schicht auf mechanisches reinigen reagiert. So hast würdest Du zumindest erstmal einen großflächigen Schaden - wie von Dir geschildert - vermeiden.
Aber das wirst Du nun als "Lehrgeld" hinnehmen müssen und 135er gibt es ohnehin wie "Sand am Meer"...
LG
Henry