Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: K10D Belichtunsproblem mit manuellen Objektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mauerziegel123 Beitrag anzeigen
    In einem Testbericht von foto-lamker.de über die K10D wird von Belichtungsproblemen bei manuellen Objektiven (hier SMC M 2,8/28 mm) berichtet. Wir kennen die Prozedur - scharfstellen, Druck auf die grüne Taste, auslösen. Aber die Bilder sind unterschiedlich belichtet, einmal zu dunkel, einmal zu hell.
    Dieses Problem habe auch ich und ich frage hiermit das Forum, ob es hierzu Lösungen gibt, oder ob man die Gründe für die abweichenden Belichtungen kennt?
    Ich habe eine K20D und benutze gelegentlich mal alte, manuelle PK Objektive, mittels Adapter manchmal auch M42 Objektive an der Kamera. Bei mir ist alles bestens.

    Da ich nicht weiß, wie gut Du Dich auskennst, folgende Frage:

    Hast Du auf automatische Belichtungszeit gestellt, z.B. AV Modus? Wenn ja, dann ist Dir schon klar, dass jede geringste Abweichung vom fokussierten Motiv dies auch meist unterschiedliche Belichtungszeiten mit sich bringt. Hast Du Deine Vergleichsbilder auf dem Stativ gemacht?

    Hast Du es schon mal mit Sonnenblende versucht?

    Gruß, Rick

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.07.2016
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 81 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Ich hatte ein ähnliches Problem bei einem Objektiv mit relativ träger Blende. Vielleicht ist das hier auch der Fall...?

    VLG
    Stephan

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    252
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Das Spiel kenne ich von meiner 5DIV auch und konnte das Problem analysieren.
    Seitdem fotografiere ich manuell nur nur übers Display.
    Die neueren Mattscheiben reagieren recht kritisch auf den Einfallwinkel des Lichtes und streuen dann recht unterschiedlich.
    Dies wiederum macht sich bei der Lichtmessung massiv bemerkbar.
    Bei den aktuellen Objektiven erfolgt die Lichtmessung vor dem Schließen der Blende und alles weiter wird gerechnet und nicht gemessen.

    Gruß Klaus

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


Ähnliche Themen

  1. Auslösefehler Lumix DMC L1 mit manuellen Objektiven
    Von seb im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 11:30
  2. Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
    Von Hexenmeister im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.10.2011, 18:42
  3. Macros mit Manuellen Objektiven ???
    Von Sachsenpeter im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 09:57
  4. Belichtungsreihen bei manuellen Objektiven
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 15:36
  5. ein interessanter Links zu manuellen Objektiven...
    Von SantaKlaus im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 18:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •