Tolle Kamera, bin begeistert davon....
Glückwunsch....
Viel Spaß damit.
Grüße Claas
Danke, Jan.
Ich gebe zu, daß mir als Erstes das Chromblitzen der drei Yashicas ins Auge sprang. Da kam wohl der Elster-Effekt bei mir zu tragen.
Hatte vergangenes Wochenende nach Infos zu den DX-Yashinons gesucht. Und was haut Tante Goggl da raus?! Das hier.
Ansonsten gibt´s nicht viel an Informationen zu den DX-Linsen. Was ich herausgefunden habe, ist, daß sie wohl mit die ersten Yashica-Objektive waren. Und daß sie
von Yashica auch noch selbst hergestellt wurden. Das Nachfolgende war wohl in erster Linie Fremdfertigung von Tokina, Tomioka und wie sie alle hießen.
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Einen Retroadapter für E-Mount, um mal meine 28mm Objektive für Makros zu testen.
VG Danyel
Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 4/80-200
Ich wollte es eigentlich schon immer in m42 haben, passend zum Vario-Pancolar aber bei dem Preis konnte ich einfach nicht nein sagen.
2019-02-09-16-18-02-627.jpg
Fast neuwertiger Zustand, hoffentlich ist das nicht der Anfang einer Prakticar Sammlung
Blendenform ist schon sehr ungewöhnlich!
2019-02-09-16-19-54-776.jpg
Gruß Jürgen
Ja so wahnsinnig viele Infos gibt es wirklich nicht zu den DX Yashinons... die ersten eigenen Yashica Objektive waren es aber bestimmt nicht. Vorher gab es bereits die "Super Yashinon-R" Serie und zwei "Super Yashinon-DX" (2.8/35 und 2.8/135), alles Preset Linsen. Dazu kam noch ein Yashinon Auto 2/5cm welches allerdings von Tomioka gefertigt wurde und auch als Tominon gelabelt erhältlich war. Kurz danach folgten dann das Auto Yashinon 1.8/5,5cm... (optisch bereits wie ein Auto Yashinon-DX, aber komplett silbern) und die Auto Yashinon 2.8/3,5cm und 2/5cm (mit cm Angabe und ohne DX im Namen). Diese beiden tauchten kurze Zeit danach als Auto Yashinon-DX 2.8/35mm bzw. 2/50mm im Sortiment auf.
Das scheint echt so eine Experimentierphase bei Yashica gewesen zu sein... innerhalb von wenigen Jahren hat sich da eine Menge verändert und in vielen Prospekten tauchten diese verschiedenen Yashinons zeitgleich auf.
Gruß
Jan
Wie ich bereits schrieb, waren sie wohl mit die ersten Yashica-Objektive aus eigener Produktion. Das sind aber auch nur unfundierte Informationen aus dem Netz - wer da vom Anderen abgeschrieben hat, kann man natürlich nicht mehr sagen.
Vor der DX-Serie gab es noch die Super-Yashinone mit Vorwahl-Blende. Zu den Yashica-Kameras (J- und TL-Serie) gibt´s bei Camera-wiki.org etwas zu lesen, aber nicht, welche Objektive in den Zeiträumen der jeweiligen Kamera erschienen sind.
Fundiert ist wohl, dass sich Yashica 1968 Tomioka einverleibt hat und auch bei Tokina und Cosina hat fertigen lassen.
Der Foto-Dealer meines Vertrauens hatte mir zu dem erworbenen Set auch die Bedienungsanleitung zur TL Electro X ITS und ein kleines Heftchen
"Yashica Yashinon-DX Lenses" mitgegeben. Leider ist auf diesem Heftchen kein Print-Datum drauf, über das man die DX-Objektive hätte zeitlich einordnen können. Sie müssen aber noch zeitgleich mit den Super-Yashinons erhältlich gewesen sein, denn Beides ist in diesem Heftchen aufgeführt.
Das mit der "Experimentierphase" hast Du schön ausgedrückt: die DX-Linsen gab´s in den verschiedensten Erscheinungsbildern; in schwarz-silber (merkwürdiger Weise mal mehr, mal weniger silber) und in ganz schwarz. Hab da auf meiner Suche so einige Varianten gesehen. Es gab wohl damals schon Face Lifting.
Aber all das ist jetzt doch Off Topic.
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Ich hab Sie! Ich hab Sie! Ich hab Sie! Endlich!
Über einen Tipp habe ich heute als Ersatzteil-Spender mit noch mehr Praktica B Kameras und Prakticar Objektiven endlich eine schon seit Jahren gesuchte B200 Chrom erworben. Ein sehr, sehr seltenes Teil !
Klar, das ist ein Spleen und was für die Sammlung, aber wer weiß, vielleicht löst sie meine BCX (B200) für's analoge Fotografieren ab. Auf jeden Fall geht das gute Teil erst mal zu Frau Schönfelder.
Bezahlt ist, jetzt heißt es warten.
So, das ist echt was, nix kann mir die gute Laune heute verderben
Gruß, Rick
Gerade eingetroffen - ein Tamron Adaptall SP 65A 35-105mm f2.8. Ich suche schon länger ein brauchbares Zoom in der Range, mal sehen ob ich damit Spaß habe.