Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kollmorgen Cinelux 35 2.75 inch am 42.5er SFT

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Ich finde, die Bilder sehen gut aus.

    Der Name Kollmorgen lief mir auch schon desöfteren über den Weg... allerdings hab ich nie danach "gespechtet", weil ich schlicht damit nix anfangen konnte.

    Danke fürs Zeigen. So kann ich mir mehr drunter vorstellen und finde das für ein P-Objektiv schon sehr brauchbar. Insbesondere die doch recht sauberen Laternen-Bilder ohne die sonst so typischen Blausäume zeugen von einer guten Korrektur.

    Die Naheinschränkungen in der Schärfe finde ich absolut nicht tragisch, die Objektive sind ja letztlich für etwas ganz anderes entworfen worden...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hallo Wolfgang,

    schöne Bilder (und schönes Objektiv :-) )!

    Hast du den hinteren Rand des Objektivs geschwärzt?
    Bzw. wie weit ist etwa der Abstand des hinteren Randes zum Sensor bei unendlich?

    Ich sehe bei einigen derartigen Burschen Reflexionen bei Gegenlichaufnahmen,
    die man zwar z.T. als Gestaltungsmittel nutzen kann, aber im falschen Moment/Motiv doch sehr stören.
    Bei anderen tritt es nicht auf und ich möchte nicht alle "auf Verdacht" anpinseln...

    Ein extremes Beispiel:

    Name:  DSC09657.JPG
Hits: 597
Größe:  81,3 KB


    Gx

    Jubi

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.128
    Erhielt 5.973 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Ich finde es auch recht gut, schön leicht dazu.
    Wenn´s am Wochende wettermässig besser wird, führe ich es mal tagsüber aus.

    @ Jubi

    Ich habe es nicht geschwärzt. Bei Unendlich ist der Abstand Objektiv bis Unterkante Bajonett (am Adapter) 29 mm.
    Gruß
    Wolfgang

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.128
    Erhielt 5.973 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Da gerade wirklich kurz die Sonne raus kommt, war ich eben auf
    dem örtlichen Friedhof für einige Fotos bei Tageslicht.

    Name:  kollmorgen10.jpg
Hits: 657
Größe:  283,0 KB

    Name:  kollmorgen13.jpg
Hits: 593
Größe:  291,7 KB

    Name:  kollmorgen12.jpg
Hits: 556
Größe:  275,5 KB

    Name:  kollmorgen14.jpg
Hits: 586
Größe:  284,5 KB

    Name:  kollmorgen11.jpg
Hits: 578
Größe:  278,4 KB
    Gruß
    Wolfgang


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Tolle Bilder👍

    Grüße Claas

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Also da kann man nichts dazu sagen. Das Objektiv ist einfach top.

    Vielen Dank für das zeigen der Bilder.

    P.S.: Wie lief es mit dem Zoll ab? Ich habe da immer etwas Respekt.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.128
    Erhielt 5.973 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Das hat mich ein bischen irritiert. Beim Zollamt sagen sie ja immer, Rechnung aussen, dann
    brauche ich nicht zum Hauptzollamt, wenn der Warenwert nicht die Zollgrenze erreicht.
    Diesmal klebte die Rechnung in einem Umschlag aussen am Paket, wie mit dem Versender
    besprochen - die Sendung ist auch wirklich ohne Beanstandung durch den Zoll und zu mir gegangen.
    Allerdings war der Umschlag gar nicht geöffnet...
    Gruß
    Wolfgang

  13. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    492
    Danke abgeben
    4.043
    Erhielt 1.158 Danke für 332 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wolfhansen Beitrag anzeigen
    ... die Sendung ist auch wirklich ohne Beanstandung durch den Zoll und zu mir gegangen.
    Allerdings war der Umschlag gar nicht geöffnet...
    ... dann ist es wahrscheinlich schlicht durch die Maschen gefallen - Glück gehabt. Ich glaube nicht, dass da eine 100%-Prüfung bei der Einfuhr durchgeführt wird,
    wenn das Paket-Aufkommen zu hoch ist.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

Ähnliche Themen

  1. Bell & Howell Super Proval 1,6/2 inch
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.09.2020, 14:18
  2. Bell & Howell 16mm 1,6/3 inch projection
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.12.2018, 07:20
  3. Taylor & Hobson 3 1/2 inch f/2
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.04.2018, 14:48
  4. Taylor & Hobson 2 inch f/1.65
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 11:26
  5. Reparaturen, Adapter sur mesure, Sonderanfertigungen, Gewinde M+Inch .
    Von digifret im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •