Im Prinzip ist es nichts besonderes, aber ich könnte sagen" Ungeduld sollte keine Schwäche sein. " Um richtig zu Drucken muss man eine gute Auflösung nehmen, und das gibt schnell Zeiten von mehr wie 24 Stunden Druck ohne eine Pause zu machen. Also auf einer nicht entzündbaren Oberfläche und einen Rauchsensor über dem Gerät. Mir ist noch nie etwas passiert, aber anderen schon.. ich denke, die Kamera selbst ist weniger hürdenreich (wenn man vergleichend von wenig sprechen kann), eher die lichtdichte Aufnahme der Platten, oder ?
Für die Aufnahme der Platten, ist kein Problem, Entweder wie jetzt an der Kamera einen Back von einer Kamera welche man so ab und zu auf Ebay oder so findet, Ich hab egerade eine in Holland gefunden für 40 Euro, mit Mattscheibe , also auch kein Problem mir der Fokussierung, denn Mattscheibe, und Filmebene sind auf gleichem Abstand. Ich habe selber einen Gedruckt, wird etwas grösser, aber wenn man die Abmessungen von einem Original nimmt ist das genau so gut wie sein Original.
Bleibt der Helicoid, ich denke da ist es besser einen fertigen zu kaufen, ich habe welche in China gesehen für ca 25 Euro mit einem Durchmesser von M 65 was groß genug ist für diesem Objektiv. Für ein 75 mm Objektiv haben die genug Platz um richtig zu fokussieren. Ich war ganz stolz um Gewinde machen zu können, aber ich denke für die Entfernungseinstellung ist das zu Grob finde ich.
Und zuletzt, alles was zwischen Objektiv und Platte kommt ist einfach nur ein Kasten der die richtigen Abmessungen haben muss .
Wenn meine Kamera richtig fertig ist werde ich eine Neue machen mit den Erfahrungen die ich hier, wobei ich dabei auf einem Projekt kommen möchte was leicht zu machen ist und werde dann die Pläne veröffentlichen. Ich denke eine 9x12, und 5x7 WIDE Kamera die leicht zu handhaben und wo man sogar aus der Hand fotografieren kann kann Plausch machen.
Pierre


Zitieren