Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Mittelformat Einstieg

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Geht los!

    Gx

    Jubi

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    edit.

    so, jetzt isse doch leider hinüber..waren doch ein paar Einzelteile zu marode, schade, aber so lernt man wenigstens was über diese alte Kameratechnik.
    Wer noch so eine hat oder Teile braucht als Ersatzteillager kann sie wieder herrichten.. oder als Tausch für alte Faltkamera, bitte melden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von electricEye (24.01.2019 um 14:02 Uhr)

  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    edit..erledigt.
    Geändert von electricEye (25.01.2019 um 10:31 Uhr)

  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    so, anstatt mich mit der Yashica rumzuärgern, hab ich mir nun doch lieber ne Rolleicord in der Nähe abgeholt..und zwar sehr günstig.

    r.jpg

    kk.jpg

    beim ersten Anfassen fiel mir schon auf, dass sie viel leichter und auch etwas kleiner als die Yashica ist, 800gr statt 1,2 kg..sehr angenehm.
    Und trotz höherem Gesamtalter eine bessere Wertigkeit..der Verschluss, die Knöpfe, alles..


    Der Serial nach ist es das Modell III Typ II, also schon mit dem verbesserten Klappverschluss und dem Vierlinser Xenar f3,5 , 75mm.

    muss mich grad gesundheitlich etwas erholen sonst hätte ich mir schon neue Rollfilme besorgt..
    Geändert von electricEye (11.02.2019 um 20:38 Uhr)

  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    IMG_8090.jpg



    Jucheirassa, meine ersten selbstentwickelten Mittelformat-Negative ..
    Bin ja schon froh, dass das überhaupt geklappt hat beim zweiten Rollfilm. Ich konnte mich dann plötzlich daran erinnern, wie ich 1990 versucht habe meinen ersten Kleinbildfilm in der Dunkelkammer auf die dämliche Entwicklerspule einzufädeln..
    ÄTZEND.


    Der erste 120 Rollfilm ist leider einfach draufgegangen, weil ich ( zu peinlich, ich trau mich das gar nicht zu erzählen)...
    ..30 Min im Dunklen versucht habe die PAPIERRÜCKSEITE des Films auf die Spule einzufädeln und aufzuspulen. Jawohl. hat sogar funktioniert..fast..nur zu lang logischerweise..
    dann entwickelt, fixiert usw. Später sah ich dann den echten Rollfilm am Boden und mir fiel auf, wie kurz der doch eigentlich ist. Das einfädeln und aufspulen des ( natürlich jetzt schwarzen Films) hat dann 10 Sekunden gedauert.
    Übung macht den Meister.

    ja, 10 von 12 überbelichtet, weil ich zur Kontrolle die a6000 dabei hatte zwecks Belichtungsmessung, und vergessen hatte auf ISO 400 statt Auto ISO umzustellen.



    Aber das Negativentwicklen is easy und macht Spass!!
    Geändert von electricEye (11.02.2019 um 16:37 Uhr)

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", electricEye :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von electricEye Beitrag anzeigen
    Der erste 120 Rollfilm ist leider einfach draufgegangen, weil ich ( zu peinlich, ich trau mich das gar nicht zu erzählen)...
    ..30 Min im Dunklen versucht habe die PAPIERRÜCKSEITE des Films auf die Spule einzufädeln und aufzuspulen. Jawohl. hat sogar funktioniert..fast..nur zu lang logischerweise..
    dann entwickelt, fixiert usw. Später sah ich dann den echten Rollfilm am Boden und mir fiel auf, die kurz der doch eigentlich ist. Das einfädeln und aufspulen des ( natürlich jetzt schwarzen Films) hat dann 10 Sekunden gedauert.
    Übung macht den Meister.
    Muss dir nicht peinlich sein, ich habe beim ersten Rollfilm auch das Papier aufgewickelt und sah den Film dann, als das Licht wieder an war, auf dem Boden Liegen .

  9. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Muss dir nicht peinlich sein, ich habe beim ersten Rollfilm auch das Papier aufgewickelt und sah den Film dann, als das Licht wieder an war, auf dem Boden Liegen .
    GANZ genau so.

Ähnliche Themen

  1. Olympus XA - Tipps zum Einstieg?
    Von Ando im Forum Olympus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 19:51
  2. Hilfe zum Einstieg ins Altglas
    Von klein_Adlerauge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.03.2014, 22:53
  3. Mittelformat - Bircher, Adrian: Mittelformat Fotoschule
    Von gewa13 im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 22:10
  4. Einstieg in diese Materie...
    Von K66 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 20:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •