Ich habe mir erlaubt, mich auch daran zu versuchen und habe Gimp 2.10 für die Bearbeitung gewählt.
Diese Software ist bekanntlich Open Source und damit für jedermann frei zugänglich.
Ich habe einfach das Jpeg runtergeladen.
Menüpunkt Farben zu Eintrag Werte navigieren.
Farbwerte anpassen
Niedrige Eingabe ( Schwarzpunkt ) auf 27
Hohe Eingabe ( Weißpunkt ) auf 238
Gamma auf 1,05
Menüpunkt Farben zu Eintrag Schatten-Glanzlichter navigieren.
Schatten auf +40
Glanzlichter -20
Menüpunkt Filter zu Eintrag verbessern navigieren und
Schärfen ( Unscharf maskieren ) auswählen.
Radius 1,000
Menge 0,250
vorher:
vorher.jpg
nachher:
nachher.jpg
Die Häuserpartie erschien mir zu dunkel, deshalb habe ich eine transparente Ebene darübergelegt.
Mit dem Pinsel und weißer Farbe habe ich den Bereich mit den Häusern grob übermalt und mit dem gauschen Weichzeichner geglättet.
Danach habe ich beide Ebenen mit dem Ebenenmodus überlagern "Wert 25%" verrechnet und das Bild nach unten vereint.
Nach nachher.
nachher2.jpg
Wenn ich mein Ergebnis, mit dem von Tedat, der die RAW Datei benutzt hat, vergleiche, komme ich zu dem Schluss, dass es gar nicht notwendig ist, in RAW zu fotografieren, denn ich bin überzeugt, das Tedat in der Bearbeitung von RAW Dateien sehr viel Erfahrung hat.
LG Tom