Moin,
ja, stimmt schon MD is eher ne Variante des SR mounts, ich bezog mich auch eher darauf, weil auf allen meinen manuellen Minoltas halt nur M / MD steht. Und mein konkretes Beispiel hier betrifft ja auch nur den mount direkt.
soweit klar.
also, die Krux ist einfach der mechanische Zusammenbau. Die bauliche Entscheidung von Tokina für diese seltsame Bauform dieses unpraktischen Lagers aus gebogenen Stäbchen plus Röllchen ist wahrschl ne Kostenfrage gewesen.
Entweder kann man diese Lagersystem (aus Stäbchen und Kügelchen, so nenn ich das jetzt mal) seitlich um den Blendenhebelring herum installieren oder im Messingring. Anders halten beide Ringe gar nicht aneinander.
( wenn man das Lagersystem im grossen schwarzen Plastikring unten hinein installiert, fällt der Blendenhebelring einfach durch.
Also, man kann den innersten Blendenhebelring NUR in den inneren Messingring einklicken, wenn die Stäbchen/Kügelchen eingesetzt sind. Das mittels massiv Gleitlagerfett, da sonst schonmal gar nix hält. Doch sobald man den Blendenhebelring ansetzt, fällt alles auseinander.
Bevor das ganze auseinanderfiel, war es sehr stabil, ich frage mich ob das nur rein durch die mechanischen Spreizkräfte des richtigen Zusammenbaus zustandekam! Denn es gibt keinen Sicherungsring oder dergleichen, der verhindert dass sich zB die Ringen verkeilen könnten und alles dadurch instabil wird oder die Gleitfunktion gestört wird !! Wenn auch nur ein Kügelchen fehlt oder ein Stäbchen verspreizt, geht nix mehr.
edit:
ok, habs den Messingring jetzt mal verkehrt herum eingebaut, so dass er das Lager abschliesst. Nicht korrekt, aber es funzt.
danke..


Zitieren