Dass das Yashica ML 50mm f1.7 so wacker mithält, oft sogar vorne ist, hat mich auch überrascht.
Über Yashica bin ich überhaupt erneut zu den alten Objektiven gekommen. Meine erste Kamera 1981 war eine Yashica FX-D mit dem ML 50mm f1.7, dem ML 28mm f2.8 und dem ML 135mm f2.8 C. 1983 getauscht gegen eine Nikon FE mit Nikkor AIs 28mm f2.8 und AIs 85mm f2.0, ab 1992 ergänzt mit AIs 28-85mm f3.5-4.5. Das Nikon-Set Ende des Jahrtausends noch für gutes Geld verkauft, da ich dachte, das brauche ich nie wieder. So kann man sich irren.
Als ich dann vor einem Jahr durch Zufall ein billiges Yashica ML Objektivset plus FR 1-Body bei eBay-Kleinanzeigen fand, habe ich einfach mal zugeschlagen. Schnell kam noch einiges mehr dazu.
Was mir bei den Yahica ML Objektiven auffällt: sie altern optisch sehr gut. Die Oberflächenbeschichtung sieht auch nach Jahrzehnten edel aus und nimmt kaum Kratzer an. Nur bei sehr viel gebrauchten Objektiven schimmert es teilweise an Kanten silbrig durch.
Canon nFD dagegen sehen immer irgendwie verbraucht aus, auch bei wenig genutzten, sehr gepflegten Exemplaren. Die glatte Plastikoberfläche wirkt vergleichsweise billig und zieht Mikro-Kratzer geradezu an.
Auch die haptischen Qualitäten der Yashica ML Objektive begeistern mich noch heute. Das gesamte Anfassgefühl hat mir sofort wieder gefallen, fast besser als das des Zeiss Contax.
Canon nFD liegt haptisch mindestens eine Liga tiefer.
Gruß
Michael