Canon 2.5/135? Habe ich da was überlesen?
Canon 2.5/135? Habe ich da was überlesen?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
@ Carsten: falscher Thread ?
Frohes Neues!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
@ Carsten:
Ach IM Bild . . . Argh, war alles noch zu früh heute morgen.
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Hallo Nikolaus,
die Bildüberschriften im Bild sorgen für Verwirrung, weil da auch das 135/2.5 genannt wird.
Gruß Klaus
Habe es jetzt auch verstanden -
wie gesagt, das 135er war auch mit dabei an diesem Tag.
Ich benenne die Bilder beim Import immer nach den mitgeführten Gläsern -
so weiß ich auch später noch was genutzt wurde - bei 50mm und 135mm ist die Unterscheidung einfach
Übrigens - der oben genannte Moire-Effekt ab f5.6 ist mir auch aufgefallen - das bedeutet, dass ein Glas die Sensorauflösung erreicht?
Kann mir das jemand kurz erklären?
LG
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
zum ersten als Vergleich Bilder mit einem modernen Objektiv (Canon 50/1,8 STM), von dem die Messwerte der Auflösung bekannt sind:
Blende 3,5
Blende 5,6
zum zweiten.
Der Moire- Effekt tritt auf als Interferenz zwischen zwei feinen Strukturen. Beim Bayer-Sensor zwischen den Sensor-Pixeln und der feinen Struktur auf dem Bild.
Diese Struktur ist beim Bayer-Sensor dann farbig, weil die nebeneinander liegenden Pixel die unterschiedlichen Farben empfangen.
Bei den meisten Kameras ist daher ein Tiefpassfilter auch Antialiasing Filter vor dem Sensor. der das Licht zwischen den nebeneinander liegenden Pixeln "verwischt".
Die Dimensionierung dieses Filters ist immer ein Kompromiss zwischen maximaler Auflösung und Verhinderung von Moiré-Effekten.
Bei Canon gibt es daher die 5Ds und die 5Dsr, die sich nur im Antialiasing-Filter unterscheiden.
Die Sonys haben ein recht schwachen Filter und sind daher für Moiré-Effekte recht empfindlich, wie die Canon 5DsR.
Nach der Vorrede nun zur Erklärung.
Die Auflösungsschwäche eine Objektiv ist praktisch ein Tiefpassfilter.
Treten nun diese Moiré-Effekte auf, heißt das, daß das Objektiv besser auflöst als der Sensor, denn sonst würde die geringere Auflösung des Objektives das Licht zwischen den beide nebeneinander liegenden (unterschiedlich farbigen) Pixeln verwischen.
Gruß Klaus
P.S.
Wenn man die Pixelzahl extrem erhöhen würde (>200MP), so daß die Objektive immer das Auflösungsbegrenzende wären, könnte man ganz auf das Antialiasing Filter verzichten.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Hallo,
ich sehe das Zuiko 50/3.5 und das Canon 50/1.8 STM etwa als gleichwertig an.
Nur das Zuiko kann auch Makro, das STM nicht.
Wie schon geschrieben nur das Zuiko Macro 50/2.0 spielt in einer anderen Liga und ist wahrscheinlich sogar deutlich besser als das Sigma 50/1.4 Art.
Gruß Klaus