Das ist interessant und liegt wahrscheinlich auch daran, dass das Tokina zu sehr auf Kompaktheit getrimmt wurde. Übrigens hat das Magazin "Chasseur d'images" (deren Objektivtests geniessen einen sehr guten Ruf im gallischen Ausland...) in den 80 ern eine ganze Reihe von Spiegellinsern getestet. In Sachen Vignettierung sind da die Werte für das Olympus (0,7 EV) auch nicht so anders als die des Tokinas (0,8 EV). Vielleicht liegt das aber auch am von Dir verwendeten Sensor und der Architektur seiner Farbfilter.
Das so oft gerühmte Olympus schneidet insgesamt ziemlich mittelmässig ab (Leistungen 2 Sterne, Preis-Leistungsverhältnis 2 Sterne), auf gleichem Niveau wie das Minolta RF 500 f/8 aber hinter Tamron SP 500 mm f/8 (55B, (Leistungen 2 Sterne, Preis-Leistungsverhältnis 4 Sterne). Die Spitzenreiter im Test sind das Canon Reflex 500 f/8 (Leistungen 3 Sterne, Preis-Leistungsverhältnis 3 Sterne) und das Nikon Nikkor Reflex 500 f/8 (letztes Modell, ebenfalls Leistungen 3 Sterne, Preis-Leistungsverhältnis 3 Sterne). Die Modelle von Zeiss und Yashica wurden nicht getestet, das Leica liegt abgeschlagen hinter dem Minolta (Leistungen 2 Sterne, Preis-Leistungsverhältnis 1 Sterne).
LG Volker