Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Olympus OM Zuiko 500 f/8.0 Reflex

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Noch als Nachtrag:

    In Relation zu meinem früheren Tokina 500/8 , welches am KB-Sensor eine grausliche Vignettierung hatte und deshalb wieder rausgeflogen ist, hat das Zuiko 500/8 Mirror fast keine erkennbare Vignettierung. Daher darf es bleiben und kommt mit Sicherheit bei der einen oder anderen Wanderung mit.

    Gruß Klaus

    Das ist interessant und liegt wahrscheinlich auch daran, dass das Tokina zu sehr auf Kompaktheit getrimmt wurde. Übrigens hat das Magazin "Chasseur d'images" (deren Objektivtests geniessen einen sehr guten Ruf im gallischen Ausland...) in den 80 ern eine ganze Reihe von Spiegellinsern getestet. In Sachen Vignettierung sind da die Werte für das Olympus (0,7 EV) auch nicht so anders als die des Tokinas (0,8 EV). Vielleicht liegt das aber auch am von Dir verwendeten Sensor und der Architektur seiner Farbfilter.
    Das so oft gerühmte Olympus schneidet insgesamt ziemlich mittelmässig ab (Leistungen 2 Sterne, Preis-Leistungsverhältnis 2 Sterne), auf gleichem Niveau wie das Minolta RF 500 f/8 aber hinter Tamron SP 500 mm f/8 (55B, (Leistungen 2 Sterne, Preis-Leistungsverhältnis 4 Sterne). Die Spitzenreiter im Test sind das Canon Reflex 500 f/8 (Leistungen 3 Sterne, Preis-Leistungsverhältnis 3 Sterne) und das Nikon Nikkor Reflex 500 f/8 (letztes Modell, ebenfalls Leistungen 3 Sterne, Preis-Leistungsverhältnis 3 Sterne). Die Modelle von Zeiss und Yashica wurden nicht getestet, das Leica liegt abgeschlagen hinter dem Minolta (Leistungen 2 Sterne, Preis-Leistungsverhältnis 1 Sterne).

    LG Volker

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,

    das Zuiko und das Tokina haben näherungsweise die gleichen Abmessungen.
    Bloß Olympus hatte nach meiner Meinung die besseren Erfahrungen im "klein Bauen"

    Gruß Klaus

    P.S. Ich habe mal in meinem Archiv geschaut. Meines war wohl die erste Version, auf dem vorderen Mittelspiegel stand nur RMC und nicht RMC II

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    das Zuiko und das Tokina haben näherungsweise die gleichen Abmessungen.
    Bloß Olympus hatte nach meiner Meinung die besseren Erfahrungen im "klein Bauen"

    Gruß Klaus

    P.S. Ich habe mal in meinem Archiv geschaut. Meines war wohl die erste Version, auf dem vorderen Mittelspiegel stand nur RMC und nicht RMC II

    Von den Abmessungen her, hat das Tokina übrigens einen kleinen Vorsprung im Durchmesser (78 statt 81 mm), der Länge (88,2 statt 98 mm) und dem Gewicht (465 statt 590 g)...



    Aber Du hast recht, Olympus war der erste, der seine Objektive (und Gehäuse) ordentlich (gesund)geschrumpft hat.



    Gab es wirklich zwei Versionen vom Tokina 500 f/8 ? Habe die technischen Daten gerade in einem Katalog von 1979 gefunden und meines Wissens wurde es später nicht mehr überarbeitet. Im Katalog steht auf dem vorderen Fangspiegel RMC Tokina SL...


    LG

    Volker

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Im Katalog steht auf dem vorderen Fangspiegel RMC Tokina SL...


    LG

    Volker
    Könnte aber auch RMC Tokina II sein, aber meines Wissens war das Objektiv damals (1979 für den Katalog) noch neu, ob es eine RMC Tokina Version mit anderer Konstruktion gibt, wage ich zu bezweifeln...

  7. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    949
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.704
    Erhielt 5.083 Danke für 728 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Gab es wirklich zwei Versionen vom Tokina 500 f/8 ? Habe die technischen Daten gerade in einem Katalog von 1979 gefunden und meines Wissens wurde es später nicht mehr überarbeitet. Im Katalog steht auf dem vorderen Fangspiegel RMC Tokina SL...
    LG
    Volker
    Dann gibt es zwei Versionen. Ich habe meines gerade herausgeholt. Auf dem vorderen Fangspiegel ist die II, die ähnlich wie ein Pi aussieht. In diesem Fall ist das Pi auf dem Fangspiegel nicht rot, auf dem Objektiv-Behälter ist es rot wie bei allen anderen RMC II-Objektiven.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", PeterWa :


  9. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Dann ist es doch auch ein II, denn auf den alten Bildern ist auch ein Zeichen. das dem PI ähnelt.

    Name:  IMG_6552red.JPG
Hits: 297
Größe:  123,7 KB

    Gruß Klaus

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


  11. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    949
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.704
    Erhielt 5.083 Danke für 728 Beiträge

    Standard

    exakt so sieht meines auch aus; dann hat das Teil wohl doch eine kräftige Exemplarstreuung

  12. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    exakt so sieht meines auch aus; dann hat das Teil wohl doch eine kräftige Exemplarstreuung
    Kürzlich habe ich billig ein Sigma 600 mm f/8 Spiegellinser erstanden und war auch anfangs sehr enttäuscht von der Bildqualität. Alles war unscharf und hatte hässliche Doppelkonturen. Nun ist das Sigma ja auch für seine Serienstreuung berühmt-berüchtigt und ich hätte es dabei belassen können. Habe aber dann die vordere Platte mit dem Fangspiegel abgenommen und darunter ein loses Linsenelement entdeckt. Dieses habe ich dann wieder befestigt und siehe da, die Bildqualität war wieder OK. Ich glaube, Spiegelobjektive haben nur kleine Toleranzen in Sachen Zentrierung und eine lose Linse oder aus dem Takt geratener Haupt-oder Fangspiegel können die Bildqualität zunichte machen. Zumal auch wenig bekannt ist, dass es vom Sigma 600 mm wie beim Tamron SP 500 mm zwei verschiedene Modelle mit unterschiedlichem Aufbau gibt und kaum jemand jemals Vergleichtests unternommen hat...
    Geändert von Alsatien (23.12.2018 um 09:46 Uhr)

  13. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    Dann gibt es zwei Versionen. Ich habe meines gerade herausgeholt. Auf dem vorderen Fangspiegel ist die II, die ähnlich wie ein Pi aussieht. In diesem Fall ist das Pi auf dem Fangspiegel nicht rot, auf dem Objektiv-Behälter ist es rot wie bei allen anderen RMC II-Objektiven.
    Ich hab' mich geirrt. Es handelt sich um ein II...

    LG Volker

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2025, 13:01
  2. Reinigung Spiegelobjektive Minolta RF 500/8.0 und Olympus Reflex 500/8.0?
    Von Ando im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.05.2018, 21:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •