Nach dem gestrigen
"Einknicken" wegen der flauen Bildlage (gut, das war dem Motiv und grauen Himmel geschuldet) heute ein erstes Ausführen, weit versöhnlicher wenn Sonnenlicht auftrat. Aber bei leicht böigen Wind mit umgerechtet 270mm freihand agieren zu wollen, das klappte nur nach einigen Anläufen.
Zuhause bzw. vorhin das zweite Erschrecken- bei fast ausnahmslos allen Aufnahmen passte die automatische Tonwertkorrektur nicht, ich bin fast immer rein in die Einzelkanäle. Hatte ich so auch noch nicht erlebt... ist das die ätere Optik, tiefem Sonnenstand geschuldet, mal sehen wie sich das weiterentwickelt. Es fiel mir nur auf !
Im Grunde einfaches Setup mit M-39 Kiwiadapter an der Lumix GX8, Objektiv trug die mitgelieferte, ausgezogene (zweistufig- passt mit Markierung wohl für 50, 80 und 135 mm bei Ø 36) Sonnenblende, Blende anfänglich mit f5,6 dann fast durchgängig f8 (die Hagebutte gegen Himmel war glaube ich f11) und EBV mit TWK (autom., anschl. händisch korrigiert), Bildgröße, Schärfefescript.



 
			 
			
			 
 
				 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren