Umfrageergebnis anzeigen: Welche Meinung habt Ihr über manuelles Neuglas?

Teilnehmer
69. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Manuelles Neuglas ist für mich inzwischen eine Alternative.

    28 40,58%
  • Altglas bleibt Altglas, da reicht kein manuelles Neuglas heran.

    14 20,29%
  • Ich bin oder habe vor, komplett auf manuelles Neuglas umzusteigen.

    0 0%
  • Ich setze nur noch auf ausgewähle altgäser und setzte ansonsten nur noch auf AF Objektive.

    26 37,68%
  • Habe mich komplett von manuellen Objektiven verabschiedet und setze auf moderne AF Objektive.

    1 1,45%
  • Bin noch hin und her gerissen.

    5 7,25%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Ausweichen auf manuelles Neuglas - weil Altgas immer teurer wird.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich finde ncht die richtige Antwort in der Umfrage.

    Da ich eine mFT habe habe ich das Glück vieles gebrauchen zu können aber dass ich alle altglass Glässer brauche wäre viel gesagt.
    Altglass welches ich nicht missen möchte wären Nikon 300mm f:2.8 ED , Nikon 180mm f:2.8 und Nikon 105mm f: 2.5 und ich brauche sie oft.
    Sonst habe ich auch Samyang, 135mm f:2.0 Samyang 85mm f:1.4 Samyang 50mm 1.4 , Kamlan 50mm f:1.1 und Kamlan 28mm f:1.4
    Auch habe ich gute Zuiko FT 50-200mm 2.8 Zuiko 14-35mm f:2.0 .
    Viele andere stehen herum , sind adaptiert aber werden eigentlich nie gebraucht..
    AF interessiert mich nicht, ich arbeite nur Manual, aber ein Objektiv steht auf der Wunschliste aber dazu muss ich noch viel sparen, es ist das Zuiko 300mm F:4.0 mft , oder wenn mir eins mal auf dem Weg laufen würde, ein Zuiko 300mm f:2.8 FT. und da würde ich warscheinlich den AF nützen..
    Ich werde wohl so einiges veräußern da es nur noch herumsteht und nicht mehr gebraucht wird, ist schade, aber ich habe meinen Spass gehabt um sie zu adoptieren.

    Schönen Tag

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Peter-1
    Registriert seit
    02.10.2017
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    226
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 451 Danke für 88 Beiträge

    Standard

    Meine Altglasliebe hält sich in Grenzen.
    Zudem gibt es Fragen und Mythen die man nicht erklären kann. Für meine Canon 650D kann ich einige Objektive gut adaptieren. Es geht Olypus OM, Nikkon AIS, Zeiss C/Y oder auch Leica R.
    Vergleicht man bei ähnlichem optischen Aufbau und 50mm Brennweite diese Firmen, so bekommt man Olympus fast nachgeworfen, dann in der Preisfolge Zeiss und fast identisch Nikon. Mit großem Abstand auf dem Preisspitzenplatz letztlich Leitz. Und wenn ich nun unter "normalen" Bedingungen je eine Aufnahme bei z.B. Blende 4 - 8 nebeneinander stelle, so wird es nahe unmöglich sein die Preisdifferenz von fast 1:10 herauszulesen. Wenn es weniger um die Aufnahmen, aber um so mehr um das feeling und den roten Punkt geht, dann hat diese Differenz schon die Berechtigung.
    Und so greife ich dann doch lieber zu einem AF Neuglas, wobei mir bewußt ist, dass neuere Gläser mit besserer Vergütung im Einsatz sind und die heutigen optischen Rechnungen durchaus auch günstigere Konstruktionen liefern.

    Ein Test mit Zeiss Planar 50/1,7 zu Canon EF 50/1,4 zeigte bei unkritischen Lichtverhältnissen in der Bildmitte eine bessere Auflösung beim Planar ! Aber sobald etwas Gegenlich dabei war hat das Canon haushoch gewonnen. Für mich keine große Überraschung. Da ich zudem die Bilder bis max. DIN A3 betrachte, oder für einen hochwertigen Beamer brauche, nehme ich gerne die Bequemlichkeit von AF in Anspruch und verkneife mir für viel Geld das rote Punkt feeling.

    Vielleicht gibt es Fotografen, die ähnliche Gedanken haben.
    Peter

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Peter-1 :


Ähnliche Themen

  1. Manuelles Objektiv an K1
    Von spoti im Forum Problemlöser
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2020, 16:09
  2. Farbwiedergabe von Alt- und Neuglas
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2019, 06:05
  3. Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •