Hier nochmal gesammelt ein paar DP1s-Fotos aus Vorpommern vom vergangenen Wochenende:
2018_11_11_aDP1s_Broellin_aufreissender_Himmel_RiSueden_0156_VarA_DT01___1198x799pix.jpg
2018_11_11_DP1s_Friedrichshof_knorriger_Apfelbaum_0177_VarG_DT02___1198x856pix.jpg
Bei dieser Szene könnt ich mir in den Po beissen, nur Schnappschüsse aus der Hand geknippst,
und leider nicht das Stativ aufgebaut, nochmal in Ruhe komponiert, und bisschen Regie geführt zu haben.
2018_11_11_DP1s_Friedrichshof_Seggepuhl_Abendstimmung_ mit_Bank_0200_SWVarE_DT01___1198x799pix.jpg
DP1s - 4/16,6mm @8 - ISO100 - Belichtungszeit 15sec
Ein seltener Fall: Im SPP 4.2.2 diente unter anderem negatives "X3-FillLight" von -0,3 zur Betonung der Vignette, und bewirkte ebenfalls das "Einschmelzen" der durch den Wind bewegungs-unscharfen Bildbereiche.
Dass (ältere, 1:1:1-)Foveon-Kameras wegen der für jede Farbe gleich Pixel-präzisen Abbildung auch exzellente Schwarzweiss-Kameras sind, bedenke ich leider viel zu selten. Vielleicht in Zukunft öfter?
2018_11_12_DP1s_Broellin_Schloss_Eiskellermauer_Ahornblatt_0263_VarC_DT01___1198x799pix.jpg
DP1s - ISO50 - 1/15sec - 4/16,6mm offen @4 - Filter KB3
Bokeh bei extremweitwinkligen 16,6mm Brennweite, und nicht eben berauschender Offenblende 4?
Das geht! Man muss nur bis an die minimale Fokusentfernung der Kamera von ca. 30cm herangehen.
Wahrlich umgehauen hat mich mal wieder, wie gut die DP1-Optik offen im Nahbereich abbildet.
2018_11_12_DP1s_Pasewalk_Crossbahn_Feldkante_Muehle_0282_VarB_DT02___1198x799pix.jpg
DP1s - ISO100 - Belichtungszeit 15sec - 4/16,6mm @5,6 - Polfilter
Das Himmels-Licht der Gegendämmerung nach Sonnenuntergang, also auf der dem Sonnenuntergangspunkt gegenüber liegenden Himmelsseite,
ist leicht polarisiert. Dadurch lässt sich der Gegendämmerungs-Himmel per Polfilter um ca. 1 EV in der Helligkeit absenken. Diese spezielle Anwendung ist in
den üblichen Einsatz-Szenarien für Polarisationsfilter meines Wissens nirgendwo beschrieben. Dieser "Geheim-Trick" hat mir schon oft sehr geholfen, um mit Foveon
Kameras und ihrem eben leider ggü. modernen Bayer-Kameras doch sehr viel beschränkteren Dynamik-Umfang trotzdem ein Gegendämmerungs-Foto erstellen zu können.
Grüße!
PS: Fazit: Bin frisch verliebt in die DP1s,auch wenn sie mit ihren neun Jahren auf dem Buckel auch schon als Oldtimer unter den Digicams gilt.