Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
Naja, die Verwirrung haben ja die Hersteller und/oder Händler gestiftet, mit ihrem cropfaktor-, und Brennweitenverlängerungs-Unsinn.

Natürlich muss ein Objektiv in der Praxis auch halbwegs zu dem Sensor hinten dran passen. Da geht es um das halbwegs Fehler-frei ausgeleuchtete Bildfeld. Ein 45mm-Objektiv für 6x6-Mittelformat muss logischer Weise einen größeren Durchmesser und viel mehr Glas haben, als ein 45mm-Objektiv für KB. Ein 45mm APS-C oder gar mFt-Objektiv lässt sich wiederum deutlich zierlicher als eine KB-Optik bauen, denn die Optik muss ja nur ein kleineres Bildfeld als das KB-Objektiv Fehler-arm ausleuchten.
Ich kann Waldschrat nur beipflichten, möchte aber noch etwas ergänzen:

Die Angabe einer Brennweite bezieht sich immer auf das Auflagemaß, d.h. den Abstand des Sensors / des Films zum Bajonett, an dem das Objektiv angeschlossen wird. Diese optische Größe ist nicht veränderbar. Aus diesem Grund ist z.B. beim E-Mount einer A7 (Auflagemaß = 18 mm) der Adapter für ein Praktica B Objektiv exakt (sollte zumindest so sein) 26,40 mm, um das PB Auflagemaß von 44,40 mm zu erreichen. Die Auflagemaße findet man übrigens unter https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß

Ein Objektiv hat unter Einhaltung des Auflagemaßes an jeder Kamera dieselbe (nicht die gleiche) Brennweite, unabhängig davon, welche Sensorgröße in der Kamera verbaut wurde.

Wie müsste die Formulierung der Industrie korrekt ungefähr lauten:

Der vom Sensor einer APS-Kamera erfasste Bildwinkel eines KB Objektivs entspricht dem (kleineren) Bildwinkel eines KB Objektivs mit (ca.) 1,5 facher Brennweite. Es wird also vom APS-C Sensor nur ein Bildausschnitt (Crop) des vom KB Objektiv natürlich weiterhin gelieferten größeren Bildausschnitts aufgenommen.

Die Industrie bzw. die Textersteller machen es sich einfach, indem sie fälschlich beim Leser den Eindruck erwecken, die Brennweite eines Objektivs würde sich an einer anderen Kamera verändern. Das ist natürlich Unfug.

Ich habe das auch erst in den letzten 3 Jahren lernen müssen.

Gruß Rick