Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Für Bastler: Rasterkugel-Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard Rastkugel bändigen

    Kleiner Hinweis, wie ich die Rastkugel unterm Blendenring überzeugt habe, bei der Montage doch bitteschön ruhig am vorgesehenen Ort zu verbleiben:
    Ich habe ihr ein Bett aus einer winzigen Menge Fett in die Auflagebohrung gegeben und sie damit sozusagen dort angeklebt.
    Die anschliessende Positionierung und Montage des Blendenringes klappte danach viel entspannter.
    Und selbst, als sie einmal aus ihrer Aufnahmebohrung herausrutschte, ist sie nicht weggesprungen oder weggerollt, sondern klebte danach gleich daneben am Objektiv fest.
    Geändert von Blende13 (30.10.2018 um 22:01 Uhr) Grund: Rechtschreibung korrigiert

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Blende13 :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.06.2018
    Ort
    Mittweida
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 18 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Da bei Entfernen des Blendenrings nicht nur die Kugeln wegspringen und im Hochflorteppich abtauchen, sondern auch gern mal die entsprechende Feder gleich hinterher, habe ich hier eine Quelle für Druckfedern auch sehr kleiner Größe, ohne dass man dann gleich 100 Stück kaufen muss.

    https://knupfer.info/shop/index.php/...ederstahl.html

    Mir ist es schon mehrmals passiert, dass eine Feder ausgeleiert war und nach ein paar Schließvorgängen der Blende zwischen Kugel und Blendenring gezogen wurde und somit den Blendenring blockiert hat...und abmessen und neu kaufen ist allemal besser, als die alte Feder wieder zu wickeln mit Streichholz o.Ä.

    LG Hauke

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", XiChar :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    531
    Erhielt 427 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Interessanter Thread hier in der Bastelecke !

    Als Tip beim Zerlegen der Objektive GRUNDSÄTZLICH IMMER ein altes WEISSES Handtuch als Unterlage zu benutzen.

    1. kann man das Objektiv darauf gut drehen um überall ranzukommen
    2. springen kleinste Kügelchen und Federn nicht in der ganzen Bude umher, sondern werden vom Handtuch zuverlässig aufgefangen und festgehalten

    Das habe ich aber auch erst nach dem Verlust so mancher Rasterkugel herausgefunden.....

    Das mit dem "einkleben" mittels Fettklumpen wurde ja schon erwähnt.
    Gleiches funktioniert auch gut mit einem Fettklumpen am Schraubendreher zum einsetzen des Kügelchens in seinen Sitz im Objektiv und zum fixieren der kleinen Schräubchen am Schraubendreher.


    Dieser Tip ist wie immer kostenlos aber nicht umsonst


    Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    531
    Erhielt 427 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    ...und noch Eins:

    Eine fehlende Rasterkugel und damit eine stufenlos verstellbare Blende muss nicht unbedingt ein Nachteil sein.
    Das Objektiv arbeitet damit immernoch genaus so gut und hat z.B. für Videofilmer einen ganz besonderen Reiz.

    Ist natürlich dann von der Haptik her etwas gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem gut zu gebrauchen.
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


Ähnliche Themen

  1. An die Bastler: Rokkor 58mm an Eos
    Von urmelchen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 13:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •