Hi,
habe mir gerade in Mc Rokkor 58 1.2 "geschnappt" und leider festgestellt das es die Seriennummer 25x hat, also radioaktive Linse hat.
Wie kann ich das per UV behandeln und geht das dann wirklich ganz weg?! Oder gibt es andere Lösungen? Ist es immer ein Problem?
Leider habe ich noch keinen Adapter auf L Mount und kann es daher auch gar nicht testen. Sehe ich das auch so, ob es gelblich ist?
Geht sonst auch anderer Weißabgleich?! (Hab eine Panasonic s1 wo man z.b. kelvin angeben kann, zusätzlich aber noch Farben verstärken oder rausnehmen kann).
Danke Euch, tolles Forum!
Liebe Grüße
Jakob
ps: sieht nicht gelb aus oder?
![]()
Gibt es überhaupt einen Adapter für Minolta auf L-Mount?
Gruß
Jan
Hier, aber ich kann mich auch irren…
Bin zwar nicht Nils, aber:
Adapter
Ich nutze die Adapter um meine Objektive an den Techart zu kriegen. Sind gut verarbeitet und
haben die Abschrägung, die es braucht um am Techart Motorgehäuse vorbei zu kommen.
Gruß
Wolfgang
Mein ihr das hilft mit dem Sonnenlicht? Dann so aufstellen, dass die sonne direkt durchscheint, oder?
Hier ist ein Link:
https://www.ebay.de/itm/Manuell-Obje...72.m2749.l2649
Novoflex gibt es leider nicht, nur für m auf l
"Das Minolta MC Rokkor-PG 1:1,2/58 mm ist bei voller Öffnung bereits verblüffend gut und zwischen f/2 und f/4 ein außergewöhnliches Sahneteil mit legendärem Bokeh. Aber Vorsicht: ältere Exemplare leiden oftmals unter Linsengilb. Um ihn loszuwerden, sollte man das Objektiv einige Tage (oder Wochen, je nach Sonneneinstrahlung) auf die Fensterbank stellen, so daß die Sonne hindurchscheint. Achtung, nicht Brennbares dahinter liegenlassen! Das UV-Licht bleicht den Gilb aus; in der Regel läßt er sich restlos entfernen. Späte Exemplare des 1,2/58 sind gewöhnlich frei von diesem Problem.