Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 178

Thema: Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    943
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.686
    Erhielt 5.030 Danke für 722 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Digitom Beitrag anzeigen
    Das klingt ja fast so als ob sich das Objektiv an einer APSC Kamera besser schlägt.
    Was gefällt dir an deinem Foto nicht?

    LG Tom
    Nö, das Objektiv schlägt sich an der A7ii ganz prima, das "allerdings" bezog sich auf den Titel des threads, "Rokkor ... an *EOS*"

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", PeterWa :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.05.2019
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hi,

    habe mir gerade in Mc Rokkor 58 1.2 "geschnappt" und leider festgestellt das es die Seriennummer 25x hat, also radioaktive Linse hat.
    Wie kann ich das per UV behandeln und geht das dann wirklich ganz weg?! Oder gibt es andere Lösungen? Ist es immer ein Problem?
    Leider habe ich noch keinen Adapter auf L Mount und kann es daher auch gar nicht testen. Sehe ich das auch so, ob es gelblich ist?
    Geht sonst auch anderer Weißabgleich?! (Hab eine Panasonic s1 wo man z.b. kelvin angeben kann, zusätzlich aber noch Farben verstärken oder rausnehmen kann).

    Danke Euch, tolles Forum!

    Liebe Grüße

    Jakob

    ps: sieht nicht gelb aus oder?
    Name:  s-l1600-3.jpg
Hits: 234
Größe:  51,9 KB

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Gibt es überhaupt einen Adapter für Minolta auf L-Mount?

  5. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    967
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.404
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Gibt es überhaupt einen Adapter für Minolta auf L-Mount?
    Yep, L/M-Adapter aus China, u.a. aber auch von K&F Concept und Novoflex.

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    Yep, L/M-Adapter aus China, u.a. aber auch von K&F Concept und Novoflex.
    Unter L/M-Adapter würde ich aber jetzt eher einen Leica-M auf L-Mount Adapter verstehen. Hast du mal einen Link von so einem Adapter?

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge
    Gruß
    Jan

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Das ist Minolta auf Leica M.

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    Hier, aber ich kann mich auch irren…
    Das scheint der richtige zu sein, den kannte ich bisher nicht.

  9. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    967
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.404
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Unter L/M-Adapter würde ich aber jetzt eher einen Leica-M auf L-Mount Adapter verstehen. Hast du mal einen Link von so einem Adapter?
    Hier, aber ich kann mich auch irren…

  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.122
    Erhielt 5.972 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Bin zwar nicht Nils, aber:

    Adapter

    Ich nutze die Adapter um meine Objektive an den Techart zu kriegen. Sind gut verarbeitet und
    haben die Abschrägung, die es braucht um am Techart Motorgehäuse vorbei zu kommen.
    Gruß
    Wolfgang

  11. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.05.2019
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Unter L/M-Adapter würde ich aber jetzt eher einen Leica-M auf L-Mount Adapter verstehen. Hast du mal einen Link von so einem Adapter?
    Mein ihr das hilft mit dem Sonnenlicht? Dann so aufstellen, dass die sonne direkt durchscheint, oder?

    Hier ist ein Link:
    https://www.ebay.de/itm/Manuell-Obje...72.m2749.l2649

    Novoflex gibt es leider nicht, nur für m auf l


    "Das Minolta MC Rokkor-PG 1:1,2/58 mm ist bei voller Öffnung bereits verblüffend gut und zwischen f/2 und f/4 ein außergewöhnliches Sahneteil mit legendärem Bokeh. Aber Vorsicht: ältere Exemplare leiden oftmals unter Linsengilb. Um ihn loszuwerden, sollte man das Objektiv einige Tage (oder Wochen, je nach Sonneneinstrahlung) auf die Fensterbank stellen, so daß die Sonne hindurchscheint. Achtung, nicht Brennbares dahinter liegenlassen! Das UV-Licht bleicht den Gilb aus; in der Regel läßt er sich restlos entfernen. Späte Exemplare des 1,2/58 sind gewöhnlich frei von diesem Problem.



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Minolta C.E.Rokkor 2.8/30mm
    Von Helge im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.06.2020, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •