Und noch ein kurzer Größenvergleich der beiden Geschwisterkinder... 300mm/2.8 und 500mm/4.5.
Man beachte, dass die Streulichtblende des 500er noch eingefahren ist. Beim 300er ist sie schon ausgefahren. Das zeigt letztlich, dass das 300er eigentlich auch noch recht "kompakt" ist, wenn man bei den Supertele - Objektiven überhaupt von kompakt reden kann.
Auch sieht man den kosmetischen Unterschied zwischen "abgerockt" und "fast neu"... was aber der gezeigten Bildqualität keinerlei Abbruch tut nach all den langen Jahren, die diese Objektive schon im Einsatz waren.
Im Gegenteil sind mir Objektive mit kosmetischen Mängeln wie Lackschäden etc. fast lieber, denn erstens zeigt es das es sich um gute Objektive handelt, die gern und viel genutzt wurden und zweitens, schmerzt nicht jede Schramme im Lack, die man dem Objektiv selbst beibringt bei der Nutzung.
Nebenbei:
Das 500er hat ebenfalls die Fluorit und UD Gläser verbaut... und sie nutzen die gleiche Streulichtblendenverlängerung, den "Kochtopf" wie er liebevoll genannt wird..
Allein dieser Zusatz hat die Dimension eines Milchkochtopfs...
Wie sich das Nikon 300er dagegen schlägt, kann ich in Ermangelung eines eigenen Exemplars nicht sagen... bin nur einer aus dem Canon - Lager.
LG
Henry