Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Objektivfrage - 300mm f/2.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.052
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.788
    Erhielt 15.182 Danke für 2.605 Beiträge

    Standard

    Hallo Alex,

    das Kürzel SSC ist nur der Verweis auf die Vergütung, in dem Fall das Canon eigene
    Super Spectra Coating. Der grüne Ring in Verbindung mit der Beschriftung fluorite
    ist meiner Kenntnis nach bei den frühen Canon Objektiven der Hinweis auf die
    Verwendung von Fluorit-Linsen.

    Soweit ich weiß, gab es in der FD-Ära nur zwei Varianten vom 2,8/300:

    Das ältere Schwarze mit grünem Ring und einem Fluoritelement und das new-FD in
    weiß mit rotem Ring, ausgestattet mit einem Fluoritelement UND einer Linse aus UD-Glas.

    Die Verbindung dieser beiden Sondergläser scheint wirklich eine fast völlige Eliminierung
    von Farbfehlern bewirkt zu haben, was auch Henrys Fotos nochmal demonstrieren.

    Das FD 4/300 L (schwarz mit rotem Ring) hatte zwei UD-Glaslinsen, aber keine Linse
    aus Fluoritglas.

    Interessanterweise war das erste Canon mit Fluoritglaslinse das 5,6/300. Das nenne
    ich für ein 5,6er mal eine üppige Ausstattung...

    LG Christian

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.564
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.437 Danke für 3.560 Beiträge

    Standard

    Und noch ein kurzer Größenvergleich der beiden Geschwisterkinder... 300mm/2.8 und 500mm/4.5.



    Man beachte, dass die Streulichtblende des 500er noch eingefahren ist. Beim 300er ist sie schon ausgefahren. Das zeigt letztlich, dass das 300er eigentlich auch noch recht "kompakt" ist, wenn man bei den Supertele - Objektiven überhaupt von kompakt reden kann.

    Auch sieht man den kosmetischen Unterschied zwischen "abgerockt" und "fast neu"... was aber der gezeigten Bildqualität keinerlei Abbruch tut nach all den langen Jahren, die diese Objektive schon im Einsatz waren.
    Im Gegenteil sind mir Objektive mit kosmetischen Mängeln wie Lackschäden etc. fast lieber, denn erstens zeigt es das es sich um gute Objektive handelt, die gern und viel genutzt wurden und zweitens, schmerzt nicht jede Schramme im Lack, die man dem Objektiv selbst beibringt bei der Nutzung.

    Nebenbei:
    Das 500er hat ebenfalls die Fluorit und UD Gläser verbaut... und sie nutzen die gleiche Streulichtblendenverlängerung, den "Kochtopf" wie er liebevoll genannt wird..
    Allein dieser Zusatz hat die Dimension eines Milchkochtopfs...

    Wie sich das Nikon 300er dagegen schlägt, kann ich in Ermangelung eines eigenen Exemplars nicht sagen... bin nur einer aus dem Canon - Lager.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.564
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.437 Danke für 3.560 Beiträge

    Standard

    Etwas Off Topic, aber

    zu den Objektiven, in denen die Fluorit und UD Linsen verbaut wurden, gehört ebenfalls das exzellente nFD Canon 4/80-200mm L, über das ich vor Jahren mal berichtet hatte...

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post138945

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (28.10.2018 um 21:55 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.093
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Alex,

    das Kürzel SSC ist nur der Verweis auf die Vergütung, in dem Fall das Canon eigene
    Super Spectra Coating.
    Hallo Christian,

    Ja ich weiß, ich meinte nur das die schwarze Version die (Fluorit) S.S.C. Bezeichnung hat und nicht die L Bezeichnung wie Henry sie nannte.

    LG
    Alex

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Ist dann die schwarze Version mit "S.S.C. + Fluorite"-Aufschrift von der Rechnung her identisch mit dem weißen FD 2.8/300 "L"?
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.564
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.437 Danke für 3.560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Ist dann die schwarze Version mit "S.S.C. + Fluorite"-Aufschrift von der Rechnung her identisch mit dem weißen FD 2.8/300 "L"?
    Nein,

    das FD 300/2.8er Fluorit hat 6 Elemente in 5 Gruppen und kein UD Glas

    https://lens-db.com/canon-fd-300mm-f...fluorite-1975/

    das von mir gezeigte nFD 300mm/2.8 L dagegen hat das UD Glas und das Fluoritglas mit insgesamt 9 Elementen, die in 7 Gruppen angeordnet sind...

    https://lens-db.com/canon-fdn-300mm-f28l-1981/

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Gibt es hier Erfahrungswerte oder Beispielbilder zum Nikon ED IF Nikkor 600mm F/4.0 bzw. zum Canon FD 600mm F/4.0 oder Canon nFD 600mm F/4.5?

  10. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.564
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.437 Danke für 3.560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen
    Gibt es hier Erfahrungswerte oder Beispielbilder zum Nikon ED IF Nikkor 600mm F/4.0 bzw. zum Canon FD 600mm F/4.0 oder Canon nFD 600mm F/4.5?
    [Admin-Modus on]
    Moment, der Thread-Titel lautet "Objektivfrage - 300mm/2.8 !!!

    Hier bitte nun nicht alle Supertele - Objektive abhandeln, sondern im TOPIC bleiben. Deine Frage kannst Du gern in einem neuen Thread stellen... und bitte auch den Grund für die Anfrage, die im Übrigen schon speziell auf die 300er abzielte und letztlich in den Bereich der Kaufberatung gehört, wenn Du vorhast, Dir selbst so etwas zuzulegen.

    LG
    Henry

    [Admin-Modus off]
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  12. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.052
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.788
    Erhielt 15.182 Danke für 2.605 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich kann Vollzug melden! Nachdem ich mein Nikon 2,8/300 günstig einem guten Freund überlassen habe
    und ich eigentlich diese Kombination aus Brennweite und Lichtstärke doch schmerzlich vermißt habe,
    habe ich angeregt durch diesen Thread Ausschau nach einem Nachfolger gehalten.

    Das wird Henry freuen: Es ist jetzt ein Canon new fd 2,8/300 geworden (das weiße) mit zugehöriger extra
    Sonnenblende und augenscheinlich sehr wenig gebraucht (der Lack ist immer noch weiß...) für sage und
    schreibe 425,-- Euro (Versand inbegriffen).

    Der erste Eindruck ist schon mal sehr gut. Was mir gefällt ist die überraschend kompakte Bauweise. Was ich
    noch "erforschen" muß, ist die tatsächliche Lichtstärke, bzw. Brennweite. Der Durchmesser der freien
    Öffnung erscheint mir da etwas zu klein.

    Es lohnt sich also, ein wenig Geduld mitzubringen und immer mal wieder die bekannten Verkaufsportale danach
    durchzuforsten.

    LG Christian

Ähnliche Themen

  1. Tokina AT-X SD 2.8/300mm
    Von joeweng im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2017, 19:10
  2. Nikkor 300mm ED AI S 300mm/f:2.8 auf mFT
    Von digifret im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.09.2016, 13:01
  3. Panagor Auto Macro Converter Bajonettfrage und Objektivfrage
    Von Hergo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2015, 14:18
  4. SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD
    Von Heiko im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.07.2011, 10:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •