.....doch - genau so. Es ist aber noch etwas oberhalb der Vorderradachse.
Den Monitor etwas hochgeklappt, 4 Finger unter die Kamera und mit Daumen ausgeloest.Mit Serienfunktion, 1/20 war zu lang,1/90 sec war zu kurzalso 1/60 mit Tokina 3.5/17mm das bringt dann schon einen schoenen Bildwinkel. Gechwindigkeit war ziemlich niedrig ( keine 10km/h),war schwierig die Richtung zu halten .Nicht Nachmachen Kinder! Bin auch schon mal zu Fall gekommen bei der Bildkontrolle in einer leichten Abfahrt......alles heil geblieben.
So jetzt geht's gleich wieder auf's Rad, Kamera um den Hals.....
Gruss
Gorvah
Bei uns hat inzwischen die nasskalte Phase des Herbstes begonnen. Bilder vom Hexanon AR 1.4 / 50mm an der A7ii.
DSC02781_CR_k.jpg
Zeit für den Webpelz ;-)
DSC02759_CR_k.jpg
aus der Hand; mit dem Stabi der A7ii, ISO 400 und Blende 1.4 ging das problemlos
2018_10_29_DP2s_Britz_Ragoesetal_umgestuerzte_Birke_0010_VarHO___1198x799pix.jpg
Sigma DP2s Kompaktkamera - ISO100 - 15sec - Festbrennweite 2.8/24mm @4,5
Ist eigentlich nur eine "scouting"-Aufnahme. Es war windig!
Die "perfekten", das heißt für mich diese absolut windstillen, bedeckten, triefend feuchten gleichwohl Regen-freien,
und wenn's geht auch noch nebligen (!) Herbsttage,sind leider in der Summe doch sehr sehr selten.
Immerhin war gestern im Nordosten Brandenburgs bei 5°C wenigstens die Temperatur für die Jahreszeit authentisch. ;-)
Geändert von Waldschrat (30.10.2018 um 18:45 Uhr)