Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Objektivfrage - 300mm f/2.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 769 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Das Mamiya 645 APO 200mm F2.8 könnte Dich vielleicht noch interessieren.
    Das Objektiv ist extrem scharf bei offener Blende und hat sehr gut Kontraste. Der Schärfe/Unschärfe Verlauf ist sehr sanft und schön aus meiner Sicht. Ich hatte das Objektiv an 50 und 100 MPix. gehabt und es steht in der Bildqualität den Modernen Objektiven in fast nichts nach.

    Das Mamiya APO 200mm bekommst Du zwischen 700.- € und 1000.- € in einem guten Zustand.
    Hier ein Beispiel: KLICK In Deutschland wird es auch öfters mal angeboten.

    Wenn es Dich interessieren sollte kann ich gerne auch mal ein paar Bilder einstellen.

    Gruß Gerd

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Danke für deine Antwort,
    Beispielbilder sind definitiv immer interessant. Nur ist ein 200 2.8 eben kein 300 2.8 und von der Bildwirkung her ganz anders (vermute ich zumindest).
    Außerdem sehe ich den Sinn nicht so ganz, ein MF-Objektiv an Kleinbild zu benutzen, kleiner und leichter wird das ja dadurch nicht. Ich vermute zudem, dass es für diesen Preis auch aktuelle Objektive mit gleicher Brenmweite und Lichtstärke gibt.

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 769 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Tut mir leid, dann habe ich den Beitrag nicht richtig gelesen. Beim überfliegen hatte ich das 200mm noch im Kopf.

    An KB hast Du ca. einen 12 Grad Bildwinkel mit 200mm und ca. 8 Grad Bildwinkel mit 300mm. Ansonsten das Mamiya ist ein kleines leichtes Objektiv. Mein Nikkor 200mm F2 ist viel größer und schwerer.

    Gruß Gerd

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von gpz06 Beitrag anzeigen
    Tut mir leid, dann habe ich den Beitrag nicht richtig gelesen.
    Kein Ding, kann passieren


    Ansonsten das Mamiya ist ein kleines leichtes Objektiv. Mein Nikkor 200mm F2 ist viel größer und schwerer.
    Klein und leicht sind keine Anforderungen an das Objektiv, das ich suche, sondern gute Lichtstärke & Bildqualität. Ein 200mm F2 wäre natürlich auch noch eine Option, aber da kenne ich kein gutes, das sich für < 1000€ auf den Gebrauchtmarkt ersteigern lässt - habt ihr da Anregungen?

    @Henry
    Hast du zufällig noch ein paar Bilder des Canon FD 300 2.8 L im Repertoire, die inbesondere die Freistellmöglichkeiten auf 10 - 30 Meter zeigen?
    Ich fürchte, dass ich bei dem irgendwann schwach werde. Daher wollte ich noch nachfragen, was denn ein akzeptabler Preisrahmen für dieses Objektiv wäre (falls hier über Geld gesprochen werden darf)?

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich bleibe mal beim angefragten 300mm Tele mit eine Lichtstärke von 2,8.

    Aus eigener Erfahrung: Finger weg vom Yashma. Dieses Objektiv zeichnet zwar scharf,
    hat aber keine Sondergläser verbaut und zaubert einen wahren Farbreigen an hell-dunkel
    Kanten (für Hippies vielleicht ganz interessant...).

    Das AIS-Nikkor 2,8/300 ist im Bezug auf seine Daten relativ kompakt und bietet durch
    den sehr schlanken Entfernungseinstellring ein angehmes Handling.
    Die Optik ist ausgezeichnet und mit Glück findet sich ein akzteptabel erhaltenes
    Exemplar so um die 600 Euro.

    Das Canon 2,8/300 gibt es in verschiedenen Ausführungen. Ich würde darauf achten
    dass es die SSC Vergütung hat hat und die fluorite Version ist.
    Dieses Objektiv besitzt eine Linse aus einem gezüchteten Fluoritkristall.
    Dieser ist sehr empfindlich, liefert aber eine sehr gute Korrektur der Farbfehler.

    Mir persönlich ist das Nikon sympatischer, was aber daran liegt, dass ich ein alter
    Nikonianer bin.

    Tokina, Tamron und Sigma hatten jeweils schon früh solche Optiken im Angebot.

    Diese Optiken sind alle gut bis sehr gut, kommen meines Erachtens aber nicht
    an die "Originale" von Nikon und Canon heran.

    Das Tamron und das Tokina konnte ich jeweils mal testen. Vom Sigma liest man
    nichts schlechtes, aber auch nichts berauschendes, ausserdem ist es eher selten
    zu finden.

    Wenn ich dann doch noch eine Alternative präsentieren darf, dann würde ich mich
    mal nach dem Nikon 2/200 umsehen. Das wird zwar seltener angeboten, aber ich
    habe meines für rund 700 Euro ergattern können... inclusive einem 122mm UV-Filter.

    Dieses 2/200 habe ich hier im Forum schon vorgestellt, auch mit Fotos, die das
    Freistellen auf mittleren Distanzen dokumentieren (Baumallee).

    LG Christian

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen

    @Henry
    Hast du zufällig noch ein paar Bilder des Canon FD 300 2.8 L im Repertoire, die inbesondere die Freistellmöglichkeiten auf 10 - 30 Meter zeigen?
    Ich fürchte, dass ich bei dem irgendwann schwach werde. Daher wollte ich noch nachfragen, was denn ein akzeptabler Preisrahmen für dieses Objektiv wäre (falls hier über Geld gesprochen werden darf)?
    So direkt hab ich nix im Angebot, was mir dazu einfallen würde. Müßte ich erstmal was neues fertigen. Im Archiv schlummert bestimmt irgendwas, aber das ist mir zu mühsam, da lange zu suchen, denn ich hab da nur eine schlechte Ordnung...

    Wobei mir einfällt, ich hatte vor Jahren mal einen Versuch gestartet, das 4.5/500mm L gegen das 2.8/300mm L zu vergleichen.

    Das 500er hing an einer Canon 5D MKII und das 2.8/300mm an einem verlustlosen Telekonverter in Form einer Sony NEX 7... das waren dann 500mm gegen 450mm.

    Vielleicht ist da irgendwas anschauliches für Dich dabei?

    Hier geht es zu dem damaligen Vergleich...

    http://www.digicamclub.de/showthread...ht=Canon+500mm

    Ansonsten musste Dich halt ein wenig gedulden, bis ich die Zeit und Muße habe, den Brocken von Objektiv mal wieder mitzunehmen auf eine Tour.

    Insgesamt aber... wenn sowas gesucht wird... unbedingt das 2.8/300mm L suchen... kann man definitiv nur empfehlen.

    Wobei mir fällt da grad ein Usertreffen aus 2011 ein, bei dem ich so gut wie durchgängig mit dem 2.8/300mm L fotografiert habe. Da sollte eigentlich viel dabei sein, was in der "Halbdistanz" Tiere und Flugvögel vor normalem Hintergrund zeigt. War damals mit der 5D gemacht, weshalb das alles Offenblende sein müsste.

    Hier also mal schauen... http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post155591

    LG
    Henry

    Ps.: Zum Preisrahmen noch: Wie bereits in einem vorherigen Posting geschrieben, bewegt sich das zwischen 500 und 1000 Euro, je nach Erhaltungszustand. Dieses Objektiv ist sehr, sehr gut und durch die Spezialgläser die in den heutigen Objektiven nicht mehr zum Einsatz kommen (gezüchtete Fluorit-Gläser sind A... teuer und sowohl das 300er/2.8 als auch der große Bruder 500mm/4.5 enthalten diese Gläser noch), ist das Abberationsverhalten als hervorragend zu bewerten.

    Deshalb haben diese Objektive vorn auch keine Linse, sondern ein Schutzglas, damit nicht auf den extrem empfindlichen Fluorit - Linsen herumgewischt werden kann.

    Wenn Du von den Linsen her ein gut erhaltenes Exemplar erwischen kannst (mechanisch von außen ist das egal, die Dinger sind aufgrund ihrer Bauweise sehr robust, war schließlich Profiwerkzeug), dann zuschlagen.
    Entsprechend "abgerockte" Exemplare (mit vielen Lackschäden) sollte da kein Hinderungsgrund sein, sondern lediglich ein kosmetischer Mangel, der den Preis auf 500-800 Euro senken kann.

    Wichtig auch, dass der 48mm Einlegefilter in der Filterlade vorhanden ist... und eben auch der "Kochtopf"... also die zusätzliche Streulichtblende und am besten noch das schwarze Case mitsamt dem Kunstleder-Überzug für das Objektiv. Fehlt da irgendwas von, mindert das den Preis.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Ps.: Zum Preisrahmen noch: Wie bereits in einem vorherigen Posting geschrieben, bewegt sich das zwischen 500 und 1000 Euro, je nach Erhaltungszustand.
    Heute um 5:30 Uhr ging die Versteigerung eines Canon FD 300mm F/2.8 aus den USA zu Ende, von außen sah es sehr abgerockt aus mit vielen Lackabplatzern, ansonsten aber bis auf zwei kleine Kratzer am Frontglas keine optischen Schäden (laut Verkäufer). Ging dann für umgerechnet 450€, inkl. Versand, weg. Wobei da noch Einfuhrumsatzsteuer draufgekommen wäre, vermute ich? Nach deinen Schilderungen hätte man da zuschlagen sollen
    Ich hab bisher mit Ebay die Erfahrungen gemacht (ist auch schon ein paar Jahre her), dass es ein reines Glücksspiel ist, wer in der letzten Sekunde den Zuschlag bekommt da eh alle mit Bots unterwegs sind und es deswegen sehr schwer ist, selbst ein Schnäppchen zu machen. Noch dazu führt das Aufleben von manuellen Linsen in den letzten Jahre dank spiegelloser Kameras eher zu einem ansteigen des Preises (hab ich das Gefühl), deswegen halte ich das

    Wenn ich dann doch noch eine Alternative präsentieren darf, dann würde ich mich
    mal nach dem Nikon 2/200 umsehen. Das wird zwar seltener angeboten, aber ich
    habe meines für rund 700 Euro ergattern können
    für inzwischen sehr sehr unwahrscheinlich, wenn man sich ansieht, zu welchem Sofort-Kauf Preis die angeboten werden. Deswegen hab ich ein 200mm F/2.0 bisher ausgeschlossen.

    @Christian P.S: Gerade gesehen, dass du das gute Stück erst im Sommer diesen Jahres erworben hast. Naja, vllt. erzähl ich auch Mist

    @Henry Danke für die Links zu deinen Bildern!

    @Christian Auch dir vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag!

    P.S: Das Nikon 300mm F/2.0 ist gerade im "Angebot"

  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen
    ... Ich hab bisher mit Ebay die Erfahrungen gemacht (ist auch schon ein paar Jahre her), dass es ein reines Glücksspiel ist, wer in der letzten Sekunde den Zuschlag bekommt da eh alle mit Bots unterwegs sind und es deswegen sehr schwer ist, selbst ein Schnäppchen zu machen. ...
    Einigen wir uns auf "Viele" und dann würde ich das evtl. unterschreiben können ...
    Allerdings gibt es Beispiele, wo ich erlebe daß da im letzten Moment nicht zwingend Wer dazwischen funkt- bei der Masse User ist es ein Lotteriespiel voraussagen zu wollen ob Bots immer und überall eingesetzt werden.
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  11. #9
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen

    P.S: Das Nikon 300mm F/2.0 ist gerade im "Angebot"
    Freunde dicker Gläser Kaufen!!!! Nach dem hab ich auf Ebay und co. gesucht aber nie gefunden. Die Stückzahlen waren sehr gering. Bei dem Preis muss man Angst haben es zu benutzen. Un der Vitrine macht sich das auch gut.

    Zum Thema 2.8/300 L FD, ich hab vor kurzem ein recht gut erhaltenes im Großen Nachbarforum gesehen, für glaub 650 Euros wenn ich mich Recht entsinne.
    Ich bleib meiner Meinung treu. Ein 300er ist für viele Situationen einfach zu lang. Ich war mit meinem 2.8/300 viel unterwegs und das hat moch oft geärgert. Ein 2/200 würd ich vorziehen, ABER für Deepsky wars Super und wenn man Platz hat dann ist widerrum ein 2.8/300 "besser" als ein 2/200, aber leider ist der Platz oft begrenzt. Klare Sache was Henry sagte, ein Cropsensor ist jedem TK vorzuziehen. Da hab ich massig Tests gemacht die das bestätigen. Bokeh und mehr Bildwinkel 2/200. Deepsky +viel Platz+Universeller 2.8/300. Einen Tod stirbt man immer.

    Lg Alex

Ähnliche Themen

  1. Tokina AT-X SD 2.8/300mm
    Von joeweng im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2017, 20:10
  2. Nikkor 300mm ED AI S 300mm/f:2.8 auf mFT
    Von digifret im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.09.2016, 14:01
  3. Panagor Auto Macro Converter Bajonettfrage und Objektivfrage
    Von Hergo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2015, 15:18
  4. SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD
    Von Heiko im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.07.2011, 11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •