Lies Dir das mal durch... http://www.digicamclub.de/showthread...ht=Canon+300mm
Laß Dich durch die ganzen Umbau-Gespräche nicht verwirren, sondern schau nur auf die Bilder..
Erstklassiges Objektiv und wer es einmal hat, gibt es kaum wieder her.
Gleichwohl gibt es in der weltweiten Ebay Suche auch noch entsprechend gut erhaltene Exemplare...
Hier ein Beispiel...
https://www.ebay.de/itm/Canon-NEW-FD...kxX:rk:38:pf:0
Man muss halt bereit sein, auch aus dem Ausland zu kaufen.
Ähnliche Qualität findet man auch bei Nikon... aber da kenne ich mich nicht so aus.
Grundsätzlich solltest Du aber erstmal sehen, ob Du mit einer 300er Brennweite zurechtkommst, denn solche "Klopper" wie die 2.8/300er sind nicht jedermanns Sache, wenn man da 2 Kilo Objektiv an der Kamera hat und mit sich herumschleppt.
Auch muss man unbedingt abwägen, wie oft diese Brennweite in den eigenen Bildbeständen überhaupt vorkommt oder erforderlich ist. Oft genug stehen so erstklassige Objektive nur herum und werden vielleicht 2 Mal im Jahr mitgenommen auf eine Fototour, weil die meisten Fotos im Brennweitenbereich 24-200 mm gemacht werden.
Das Thema Freistellung ist ein ganz eigenes und eine lange Brennweite sorgt zwar für ein gutes Moment bei einigen Motiven, aber flächige Hintergründe kann man auch anders erreichen, statt solche "Riesentüten" mit sich herum zu schleppen.
Ich habe beide GEschwisterkinder, nämlich das 2.8/300mm und das 4.5/500mm aus der weißen L-Klasse der damaligen nFD Objektive erst an meiner Canon und später dann auch an der A7 genutzt. Aber eben auch viel zu selten. Deshalb schreibe ich Dir diese Zeilen aus eigener Erfahrung.
Beim 2.8/300mm L wird man gelegentlich auch auf Fotobörsen fündig und kann die dort - je nach Erhaltungszustand im Preisbereich zwischen 500 und 1000 Euro finden... muss aber eben bei der Suche auch Zeit mitbringen.
Sicher haben andere User hier auch noch preisgünstigere Tipps für Dich..
LG
Henry