Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 232

Thema: Gimpressionen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.420
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.722
    Erhielt 6.828 Danke für 1.064 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Geht mir öfters auch so.

    @All: Wisst Ihr gute Plugins und Scripte für GIMP im Bereich Fotografie? Die meisten Scripte beschäftigen sich mit Fonts und ähnlichem. Das ist für mich uninteressant.
    Hallo Goldmark
    auch wenn ich mich dort gelegentlich treiben lasse, bin ich nicht kompetent etwas dazu Beizutagen. Ich hoffe mich in diesem Winter weiter einzuarbeiten, allerdings nur durch "learning bei doing" ......
    Wusste bisher noch nicht einmal was das Wort Fonts(=Schriften?) bedeutet. Schoen waers wenn ich als naechstes lerne wie chromatische Aberrationen mit Gimp beseitigt werden koennen...oder einem anderen Gratisprogramm. Da fehlt mir dann wieder das Wissen wie man Plugins in Gimp integriert.... Braucht alles viel Zeit neben dem "anderen" Leben und dem Verarbeiten aktueller Fotos.
    Gruss
    Gorvah

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Digitom
    Registriert seit
    22.04.2018
    Beiträge
    496
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    1.687
    Erhielt 1.147 Danke für 349 Beiträge

    Standard

    Servus gorvah!

    Darktable könnte für dein Problem mit den chromatischen Aberrationen eine Lösung sein.
    Probiere es mal aus.
    Ich selbst habe es nicht am Pc. (noch nicht)

    LG Tom

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Ich will einfach mal wissen, was bei den einzelnen Filtern bei GIMP 2.10.6 mit Lubuntu 18.04 LTS so als Ergebnis rauskommt. Wenn nichts anderes angegeben, werden die Voreinstellungen übernommen.

    #1: Hier das Originalbild JPG so wie aus der Kamera (kein Weißabgleich, etc. nur verkleinert) Kamera Sony A7 mit Primagon 4,5 35mm Altix
    DSC06146.JPG

    #2: Script-Fu->Artist->Angled strokes: Fast kein Unterschied
    DSC06146Skript-Fu_Artist_.Angeled-strokes.JPG
    Geändert von GoldMark (26.10.2018 um 22:24 Uhr) Grund: Betriebssystem hinzugefügt
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    #3: Script-Fu->Artist->Color Pencil
    DSC06146Skript-Fu_Artist_.Color-Pencil.JPG
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    #4: Script-Fu->Artist->Conte - charcoal crayon
    DSC06146Skript-Fu_Artist_.Conte - charcoal crayon.JPG
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    #5: Script-Fu->Artist->Crosshatched
    DSC06146Skript-Fu_Artist_Crosshatched.JPG
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    #6: Script-Fu->Artist->Cutout
    DSC06146Skript-Fu_Artist_Cutout.JPG
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Digitom
    Registriert seit
    22.04.2018
    Beiträge
    496
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    1.687
    Erhielt 1.147 Danke für 349 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Schoen waers wenn ich als naechstes lerne wie chromatische Aberrationen mit Gimp beseitigt werden koennen...oder einem anderen Gratisprogramm.
    Das habe ich auf Linux-Community.de gefunden


    1. Rufen Sie über das Bildmenü Farben den Punkt Farbton / Sättigung auf. Es öffnet sich das Dialogfenster Farbton / Helligkeit / Sättigung anpassen.
    2. Aktivieren Sie im Bereich Zu bearbeitende Primärfarbe auswählen die Farbe M (Magenta). Stellen Sie den Regler für die Sättigung auf einen Wert zwischen -60 und -65.
    3. Klicken Sie nun auf B für Blau, und wählen Sie auch hier für den Sättigungswert eine Zahl zwischen -60 und -65 aus.
    4. Abschließend wählen Sie die Primärfarbe C (Cyan) aus und verschieben den Sättigungsregler auf -100 Prozent.
    5. Überprüfen Sie mittels der Vorschau das Ergebnis, und korrigieren Sie dieses bei Bedarf. Das Resultat ist nicht immer perfekt.

  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.420
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.722
    Erhielt 6.828 Danke für 1.064 Beiträge

    Standard CA Extraktion mit Gimp

    Zitat Zitat von Digitom Beitrag anzeigen
    Das habe ich auf Linux-Community.de gefunden


    1. Rufen Sie über das Bildmenü Farben den Punkt Farbton / Sättigung auf. Es öffnet sich das Dialogfenster Farbton / Helligkeit / Sättigung anpassen.
    2. Aktivieren Sie im Bereich Zu bearbeitende Primärfarbe auswählen die Farbe M (Magenta). Stellen Sie den Regler für die Sättigung auf einen Wert zwischen -60 und -65.
    3. Klicken Sie nun auf B für Blau, und wählen Sie auch hier für den Sättigungswert eine Zahl zwischen -60 und -65 aus.
    4. Abschließend wählen Sie die Primärfarbe C (Cyan) aus und verschieben den Sättigungsregler auf -100 Prozent.
    5. Überprüfen Sie mittels der Vorschau das Ergebnis, und korrigieren Sie dieses bei Bedarf. Das Resultat ist nicht immer perfekt.
    HAllo, da hab ich mich mal gleich an die "Arbeit" gemacht und ein extremes leuchtendes Bild rausgesucht:

    Vorher:
    DSC07742 Gimp ohne CA extraktion kl.JPG

    NAchher:
    DSC07742 Gimp extraktion CA kl.JPG

    Aufnahme mit Sony A 6000 und Auto Revuenon 3.8/135mm; 1/750sec.;Iso 160

    Ich denke das Ergebnis ist schon deutlich natürlicher, da wo die Farbe jetzt fehlt findet sich aber noch ein "Glühen" - oder wie man es auch nennen soll.

    MIt einem Klick wär natürlich schöner, aber Darktable hab ich noch weniger im "Griff" als Gimp. Hab ich probiert (mit RAW) war fast keine nennenswerte Veränderung bei der automatischen Korrektur der CA. Vielleicht war es auch gar keine chromatische- es soll ja auch noch andere Aberrationen geben.

    Danke Tom

    Gruß
    Gorvah

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    ...
    Vielleicht war es auch gar keine chromatische- es soll ja auch noch andere Aberrationen geben.
    ...
    Genau! Dein Beispielbild hier drüber zeigt extremes Purple Fringing. Das ist in der Tat ein anderes, komplexeres,
    erratischer auftretendes Phänomen, als die laterale chromatische Abberation. Die letzere ist von Software messbar, mit einem
    mathematischen Modell auch bei unbekannter Optik annäherbar, und für alle Stellen des Bildfeldes korrigierbar.

  15. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •