Ergebnis 1 bis 10 von 144

Thema: Wanderkamera 2.0 Hasselblad Mittelformat - kennen lernen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.093
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Unbenanntdigi.jpg

    Hab jetzt beide Filme (ein SW und 1 Farbe) durch.
    Nach wie vor Klasse Kamera
    Jetzt kommt meine Frage: Wo lass ich davon erstmal "günstige" Abzüge bestellen um dann später entscheiden zu können was groß raus kommen darf? In unsrem Rossmann nehmen sie die 120er Filme schonmal nicht.
    Mein Finanzminister gab leider keine Freigabe für die Bestellung bei "Meinfilmlab". Da kostet der SW Abzug+XL Scan und Negative eine Menge Geld.
    Also ich hät ja kein Problem damit, aber wie gesagt ...ja sie hat ja Recht. Ich weiß nicht ob die Bilder was geworden sind.

    LG Alex
    Geändert von Crystex (17.10.2018 um 03:56 Uhr)

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Hier eine Liste, wo das noch geht...

    http://analoge-fotografie.net/filme-entwickeln-lassen/

    Scheinbar aber wohl nicht in alle Filialen.

    Auch müsste der örtliche Fotohandel - so es ihn in Deiner nächsten Stadt noch gibt - Dir da weiterhelfen können. Die haben ja früher ihre Massenfilmentwicklungen in den Gr0ßlaboren durchführen lassen und die Kontakte sind da sicher immer noch aktiv, denn hin und wieder kommen ja noch solche "Freaks" vorbei und fragen solche Dienstleistungen nach.

    Problematisch ist immer nur der verwendete Film, da in den Großlaboren i.d.Regel nur die Farbfilme im standardisierten C41 Prozess abgearbeitet werden. Ilford hat sich darauf eingestellt und mit dem XP2 so einen Film rausgebracht, der in der gleichen Entwicklersuppe verarbeitet werden kann...

    Diese Firma mit Internetauftritt scheint mir interessant zu sein... https://www.pixelnet.de/fotos-vom-film/

    Hier der Direktlink in die Preisliste

    https://www.pixelnet.de/preisliste-f...lmentwicklung/

    Wenn das Fotografieren mit analoger Kamera eine "Einmal-Sache" bleibt, ist das vermutlich der einzige Weg... sollte das doch Gefallen gefunden haben, so lohnt sich die Anschaffung von Entwicklerdose, Wechselsack und einem Scanner.

    Oder man bleibt bei der reinen Analog-Farbfotografie, für die ja immer noch Filme erhältlich sind und die sind dann im normalen C41 Entwicklerbad easy zu händeln. Dia wäre noch eleganter, denn da kommt man mit guten Scannern oder Abfotografier-Einrichtungen aus. Setzt aber voraus, dass man einen guten Belichtungsmesser hat, denn Diafilm ist Umfang des Belichtungsspielraums deutlich anspruchsvoller als z.B. so ein Negativfilm in SW.

    Wichtig ist im Umgang mit Großlaboren immer, 6 x 6 Negative nicht schneiden zu lassen, sondern das selbst zu erledigen !!!!

    Hier noch ein Link mit Erfahrungsbericht eines Nutzers, der dort hat arbeiten lassen.

    https://filmphotography.eu/reviews/f...i-pixelnet-de/

    in diesem Sinne... drück ich die Daumen, dass Du schnell an die Ergebnisse Deines vermutlich ersten Hasselblad "Aha-Erlebnis" herankommst.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2012
    Ort
    in der Kölner Bucht
    Beiträge
    72
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    ... nach Urlaub und "Wiedereingewöhnen" will auch mal meine Bilder zeigen. Filmausbeute: 8 Bilder wurden belichtet, davon 3 unscharf oder verwackelt ( hätte doch ein Stativ nehmen sollen) bei den restlichen gab es Probleme mit dem Transport und/oder Auslösen trotz Schieber in der Kassette.7649-P400-05_.jpg7649-P400-02_.jpg7649-P400-06_.jpg7649-P400-07_.jpg7649-P400-08_.jpg Mein Fazit: Es war toll, mit der Hassy zu fotografieren. "Als Ausgleich habe ich dann im Urlaub 2000 x ausgelöst und mind. die Hälfte schon bei der ersten Durchsicht gelöscht. Die Verführung des Digitalen...

    Vielen Dank Gustav für die Gelegenheit mit der Hassy zu fotografieren. Es war ein besonderes Erlebnis.

    Theo
    P.S. Bilder hat " Mein Film Lab" gescannt. Eigene Scan- / Abfotografierversuche stehen noch aus.
    Bild 2 ist gecroppt, Bild 3+4 wurden die Wolken in DxO verstärkt.

  5. 6 Benutzer sagen "Danke", thk :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Ergebnisse....
    Grüße Claas

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.885 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hi,
    schöne Motive und Ergebnisse!
    Zitat Zitat von thk Beitrag anzeigen
    Bild 2 ist gecroppt, Bild 3+4 wurden die Wolken in DxO verstärkt.
    Ich fände es besser, wenn hier (erstmal) nurt die unbearbeiteten Bilder gezeigt würden,
    um zu sehen, was nur mit der Auswahl der Einstellungen und des Films so geht...

    Gx

    Jubi

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    In unsrem Rossmann nehmen sie die 120er Filme schonmal nicht.
    Würde mich auch interessieren, wo man Rollfilme zu Entwicklung abgeben könnte.

    Die Bilder sind wirklich super.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.578
    Danke abgeben
    3.930
    Erhielt 4.415 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Würde mich auch interessieren, wo man Rollfilme zu Entwicklung abgeben könnte.
    Farb-120er (E6 und C41) gebe ich beim dm ab, kostet AFAIR 1,95€ Entwicklung bei C41 + normale Abzugspreise (13x18 wird zu 13x13, so 30Cent pro Stück; ohne Abzüge entwicklen die nicht mehr) und bei E6 2,95€. Wird auch sauber in 3er Segmente geschnitten, gab auch bisher keine Probleme mit Kratzern usw. Dauert aber mittlerweile immer 2-3 Wochen.

    s/w-Rollfilme entwickle ich selber.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.885 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Würde mich auch interessieren, wo man Rollfilme zu Entwicklung abgeben könnte.
    Meine gebe ich beim hiesigen Rossmann ab; die schicken die dann eh zu einem anderen Labor weiter.
    Abzüge machen die nur von 6x6, dauert 10 Labortage, kostet 2,55.
    Ich vermerke immer "nicht schneiden" auf der Packung (u n d dem Film selber) und kreuze "entwickeln und 1 Abzug" an; das klappt ganz gut.
    Nun habe ich allerdinsg eine passende Entwicklerdose und werde mich wohl demnächst autark drum kümmern können :-)
    Herzlichen Dank nochmal dafür an Herbi!!!

    Gx

    Jubi

  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.004
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.847
    Erhielt 6.768 Danke für 1.296 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Meine gebe ich beim hiesigen Rossmann ab; die schicken die dann eh zu einem anderen Labor weiter.
    Abzüge machen die nur von 6x6, dauert 10 Labortage, kostet 2,55.
    Ich vermerke immer "nicht schneiden" auf der Packung (u n d dem Film selber) und kreuze "entwickeln und 1 Abzug" an; das klappt ganz gut.
    Nun habe ich allerdinsg eine passende Entwicklerdose und werde mich wohl demnächst autark drum kümmern können :-)
    Herzlichen Dank nochmal dafür an Herbi!!!

    Gx

    Jubi
    Die ORWO Net GmbH (Pixelnet Fotoservice) bekommt meine Farbnegative und zwar immer noch per "Versandtasche", die man anfordern kann bzw. die dann jeder Lieferung beiliegt. In der Regel sind die Negative innerhalb einer Woche fertig, Abzüge habe ich bisher noch nicht bestellt. Die Preise sind ok, 4xKB und 1x120er für 16,39 EUR inkl. Versandpauschale beim letzten Auftrag. Die Qualität war bisher immer einwandfrei.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.05.2018, 11:50
  2. Bildankritik - zum Lernen
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2013, 08:54
  3. Mittelformat - Bircher, Adrian: Mittelformat Fotoschule
    Von gewa13 im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 21:10
  4. Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
    Von artattacc im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •