Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Reparaturen an einer Hasselblad 500 ELM und Magazinen

Baum-Darstellung

  1. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.318 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard Reaparatur Faltlichschacht - Verriegelung

    Da ich mir vor einiger Zeit eine 500 ELX Hasselblad zugelegt habe, störte es mich immer, das diese ansonsten schwarze Kamera ausgerechnet mit einem Lichtschachtsucher eines "Chrom Modell" geliefert wurde. Dies störte mein ästhetisches Empfinden doch gewaltig, weil es so gar nicht zu dem chicken Schwarz der 500 ELX passen wollte. Jedesmal wenn ich die Kamera in die Hand nahm, ärgerte mich das.

    Also musste ich einen möglichst günstigen, schwarzen Lichtschachtsucher auftreiben.

    Und siehe da, gerade wurde auf Ebay ein schwarzer Lichtschachtsucher mit defekter Verriegelung angeboten...

    Für einen unschlagbaren Preis per Preisvorschlag gelang es, diesen defekten Lichtschachtsucher zu ergattern. Seit ich meine Drehbank habe, machen mir mechanische Dinge keine Angst mehr und mein Erfindungsreichtum kennt wie immer keine Grenzen.

    Hier der fertig reparierte Lichtschacht an der Hasselblad 500 ELX

    schacht-an-kamera.jpg

    Bei dem Lichtschacht war der Öffner-Knopf für den Lichtschacht abgebrochen und nicht mehr vorhanden. Der Lichtschacht war also ständig auf und konnte ehemals nur mit einem Gummiband geschlossen gehalten werden.. das ist nun vorbei und wie man sehen kann, funktioniert er wieder mit selbstständiger Schließung. Hier gegenübergestellt die Chrom und die Schwarz Version des Lichtschachts.

    lichtschachtreparatur-chrom-schwarz-aussehen.jpg

    Dem schwarzen Lichtschacht fehlte also der Öffnungspin oder Knopf, mit dem der Lichtschacht durch seitliche Bewegung dieses Knopfes erst die Seitenwänden und mit einer zweiten Bewegung die Sucherlupe hochklappen läßt.

    Dieser Knopf war an dem zugekauften, schwarzen Lichtschacht nicht mehr vorhanden. Also Maß genommen, wie ich so ein Teil auf der Drehbank in kürzester Zeit selbst herstellen kann...

    Die Herstellung dauerte keine 10 Minuten, denn es ist im Grunde nur in 1,5mm abgestuftes Drehteil, beginnend bei 6mm und dann mit Abstufungen von ca. 1.5mm sich verjüngendes "Knöpchen"... das nachher beim Abstechen mit dem Abstecher letztlich noch 4mm lang mit einem Durchmesser von 1.8mm stehen bleiben muss.

    Gesagt, getan, schonmal vor dem Eintreffen des Lichtschachts so ein Teil hergestellt... sieht exakt so aus, wie das Original.

    Aber - und nun kommt es - man kann sich das komplett sparen !

    Erst kürzlich hatte ich bei meiner Suche nach der Akkufachverriegelungsoption meiner chromfarbenen Hasselblad (ja, ich hab inzwischen 2 Hassys) die ich weiter oben beschrieb, eine Kiste mit den Teilen aus einer damals aufgelösten Kodak Retina Reparatur-Werkstatt wieder gefunden, die nach dem Umzug in unser Haus lange auf dem Boden der Garage schlummerte...

    Darunter befanden sich genau die Teile, die für solche Reparaturen benötigt werden... Ich zeig das mal in Bildern...

    Dieses nachfolgend gezeigte Teil ist die Verriegelung für die ASA/ISO Werte an einer Retina-Reflex iV... und genau das Teil wurde im Faltlichtschacht von mir verbaut...

    retina-zierknoepfe-fuer-Hassy-ASA-Knopf.jpg

    Ich habe hier aus der Werkstattauflösung des verstorbenen Retina Reparateurs noch dutzende solcher Knopf-Schrauben (ja, das sind Schrauben mit einem eigenen 1.6mm Gewinde) fein säuberlich mit den alten Artikelnummern" in meinem Fundus liegen und konnte mir so die weitere Bearbeitung meines eigenen Drehteils sparen...

    Retina Gehäuse haben aber noch mehr zu bieten...

    retina-zierknoepfe-fuer-Hassy.jpg.

    Bei dem linken "Zierknopf" handelt es sich um den Filmzählwerksrücksteller der Retina, beim rechten Teil umd das Ende des Aufzugshebel.

    Beide Teile könnnten hervorragend für Magazin-Entriegelungsknöpfe in Frage kommen, falls man diese mal ersetzten muss.

    Bei dem von mir verwendeten Knopf der ASA Einstellung der Retina muss in dem internen Hebel des Lichtschachts ein 1.8mm Loch gebohrt werden, damit man diesen Schraubkopf in die Metall-Lasche einschrauben kann...

    Hier mal ein Bild von der Rückseite im Lichtschachtsinneren.

    Lichtschachtverriegelung-erklaerung.jpg

    Diese im Bild sichtbare, kupferfarbene Lasche ist die eigentliche Verriegelung. Diese Lasche springt bei "Zusammenfalten" des Lichtschachts in eine Aussparung im Rahmen...

    hier mal gezeigt

    Aussparung-im-Rahmen-fuer-Sperrlasche.jpg

    Da die Sperrlasche genau in diese Aussparung eintaucht und dann durch die Federvorspannung des gesamten Hebels wieder in die Ausganglage (Linksanschlag) zurückgezogen wird, hat diese Lasche diese sonderbare Form... sie muss in diese Aussparung greifen und doch wieder "rausflutschen", wenn der Lichtschacht-- Knopf betätigt wird.

    Bei dem hier vorliegenden, ehemals defekten Lichtschacht war dies leider nicht mehr so schön gewinkelt und griff nicht mehr. Mit einer "Silberdraht-Bastelzange" (runde Backen) wurde diese Metall-Lasche dann wieder in Form und Position gebogen.

    Das war eigentlich das Schwerste an der ganzen Reparatur,
    aber nun ist es vollbracht und es sieht wieder aus wie ein Hassy - Original

    fertig.jpg

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.10.2018 um 18:46 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Seriennummern bei Hasselblad Magazinen
    Von Canonfantom im Forum Hasselblad
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.08.2022, 20:19
  2. Hasselblad Magazine - Unterschiede und Reparaturen
    Von hinnerker im Forum Hasselblad Reparaturen/Instandsetzungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.12.2018, 10:30
  3. Reparaturen an einer Hasselblad 500 ELM und Magazinen
    Von hinnerker im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.10.2018, 12:49
  4. Hasselblad - Ende einer Ära: das V System wird eingestellt
    Von ropmann im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 07:41
  5. Leica Reparaturen
    Von das_tanzende_ES im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 21:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •