Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Leica Summicron R 2.0/90mm vs Minolta MD 2.0/85mm

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Teil 2,

    Schärfe in den Ecken:

    Vollbild Leica:
    Name:  DSC05461.JPG
Hits: 1926
Größe:  296,4 KB

    Vollbild Minolta:
    Name:  DSC05481.JPG
Hits: 1897
Größe:  284,4 KB

    Bildecke f/2 zuerst Leica, dann Minolta:
    Name:  DSC05461 (2).JPG
Hits: 1890
Größe:  297,8 KB

    Name:  DSC05481 (2).JPG
Hits: 1883
Größe:  295,4 KB

    Bildecke f/2,8 zuerst Leica, dann Minolta:
    Name:  DSC05462.JPG
Hits: 1866
Größe:  293,4 KB

    Name:  DSC05482.JPG
Hits: 1875
Größe:  281,9 KB

    Bildecke f/4 zuerst Leica, dann Minolta:
    Name:  DSC05463.JPG
Hits: 1876
Größe:  292,7 KB

    Name:  DSC05483.JPG
Hits: 1873
Größe:  288,9 KB

    Bildecke f/8 zuerst Leica, dann Minolta:
    Name:  DSC05465.JPG
Hits: 1891
Größe:  296,5 KB

    Name:  DSC05485.JPG
Hits: 1886
Größe:  269,7 KB

    Verzeichnung (f/2) Leica:
    Name:  DSC05487.JPG
Hits: 1927
Größe:  227,6 KB

    crop der Bildecke links oben (mit CA`s...):
    Name:  DSC05487 (2).JPG
Hits: 1924
Größe:  137,5 KB

    Verzeichnung (f/2) Minolta:
    Name:  DSC05486.JPG
Hits: 1937
Größe:  239,9 KB

    Crop der Bildecke links oben (geht auch ohne CA`s...):
    Name:  DSC05486 (2).JPG
Hits: 1878
Größe:  135,5 KB

    Bokeh f/2 zuerst Leica, dann Minolta:
    Name:  DSC05488.JPG
Hits: 1943
Größe:  229,1 KB

    Name:  DSC05494.JPG
Hits: 1906
Größe:  266,6 KB

    Bokeh f/2,8 zuerst Leica, dann Minolta:
    Name:  DSC05489.JPG
Hits: 1889
Größe:  253,8 KB

    Name:  DSC05495.JPG
Hits: 1888
Größe:  280,2 KB

    Bokeh f/4 zuerst Leica, dann Minolta:
    Name:  DSC05490.JPG
Hits: 1890
Größe:  287,1 KB

    Name:  DSC05496.JPG
Hits: 1869
Größe:  298,2 KB

    Unschärfekreise f/2 zuerst Leica, dann Minolta:
    Name:  DSC05491.JPG
Hits: 1910
Größe:  297,1 KB

    Name:  DSC05497.JPG
Hits: 1898
Größe:  290,6 KB

    Crop daraus zuerst Leica, dann Minolta:
    Name:  DSC05491 (2).JPG
Hits: 1901
Größe:  159,0 KB

    Name:  DSC05497 (2).JPG
Hits: 1889
Größe:  176,9 KB

    Unschärfekreise f/2,8 zuerst Leica, dann Minolta:
    Name:  DSC05492.JPG
Hits: 1867
Größe:  294,2 KB

    Name:  DSC05498.JPG
Hits: 1880
Größe:  292,9 KB

    Unschärfekreise f/4 zuerst Leica, dann Minolta:
    Name:  DSC05493.JPG
Hits: 1865
Größe:  294,6 KB

    Name:  DSC05499.JPG
Hits: 1819
Größe:  292,9 KB


    Mein bisheriges Fazit:
    Das Minolta ist bei Einstellung auf Unendlich deutlich schärfer und kontrastreicher,
    sowohl im Zentrum, vor allem aber in den Bildecken. Das Minolta hat fast gar keine CA`s,
    das Summicron jede Menge.

    In punkto Verzeichnung sind beide sehr gut.

    Das Bokeh ist (subjektiv empfunden) beim Summicron einen Tick schöner und auch
    die Unschärfekreise gefallen mir beim Summicron besser.

    Insgesamt jedoch finde ich das Minolta ganz einfach besser. Mir gefällt es auch von
    der Haptik besser und ich denke das Summicron wird mich verlassen müssen.

    Oder meine Tochter bekommt es zu Weihnachten, weil sie sich ein Portraitobjektiv
    wünscht. Da denke ich, ist das Summicron die bessere Wahl, da das Minolta dafür
    bei Offenblende schon zu scharf und kontrastreich zeichnet.

    LG Christian


Ähnliche Themen

  1. Leica Summicron-R 2.0/90mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 21.08.2018, 12:13
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 18:20
  3. Leica Summicron-R 90mm 1:2
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 09:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •