Teil 2,
Schärfe in den Ecken:
Vollbild Leica:
Vollbild Minolta:
Bildecke f/2 zuerst Leica, dann Minolta:
Bildecke f/2,8 zuerst Leica, dann Minolta:
Bildecke f/4 zuerst Leica, dann Minolta:
Bildecke f/8 zuerst Leica, dann Minolta:
Verzeichnung (f/2) Leica:
crop der Bildecke links oben (mit CA`s...):
Verzeichnung (f/2) Minolta:
Crop der Bildecke links oben (geht auch ohne CA`s...):
Bokeh f/2 zuerst Leica, dann Minolta:
Bokeh f/2,8 zuerst Leica, dann Minolta:
Bokeh f/4 zuerst Leica, dann Minolta:
Unschärfekreise f/2 zuerst Leica, dann Minolta:
Crop daraus zuerst Leica, dann Minolta:
Unschärfekreise f/2,8 zuerst Leica, dann Minolta:
Unschärfekreise f/4 zuerst Leica, dann Minolta:
Mein bisheriges Fazit:
Das Minolta ist bei Einstellung auf Unendlich deutlich schärfer und kontrastreicher,
sowohl im Zentrum, vor allem aber in den Bildecken. Das Minolta hat fast gar keine CA`s,
das Summicron jede Menge.
In punkto Verzeichnung sind beide sehr gut.
Das Bokeh ist (subjektiv empfunden) beim Summicron einen Tick schöner und auch
die Unschärfekreise gefallen mir beim Summicron besser.
Insgesamt jedoch finde ich das Minolta ganz einfach besser. Mir gefällt es auch von
der Haptik besser und ich denke das Summicron wird mich verlassen müssen.
Oder meine Tochter bekommt es zu Weihnachten, weil sie sich ein Portraitobjektiv
wünscht. Da denke ich, ist das Summicron die bessere Wahl, da das Minolta dafür
bei Offenblende schon zu scharf und kontrastreich zeichnet.
LG Christian


Zitieren