Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: ZENIT IR 1.5/100mm - M42

Baum-Darstellung

  1. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Dieses Zenit-Objektiv habe ich mir gestern gekauft, eigentlich um es bei IR-Aufnahmen zu nutzen. Mich hat auch interessiert, was es macht, wenn Farbe ins Spiel kommt,
    deswegen ein paar sehr ähnliche Motive einmal mit meiner 680nm Olympus PL-1 und normal in Farbe mit der Olympos OM-D E-M1

    Name:  K1024_PA120327A.JPG
Hits: 937
Größe:  240,1 KB
    Name:  K1024_PA126389A3_sh.JPG
Hits: 925
Größe:  206,5 KB

    Name:  K1024_PA120329A.JPG
Hits: 925
Größe:  261,6 KB
    Name:  K1024_PA126391A2_sh.JPG
Hits: 911
Größe:  229,7 KB

    Name:  K1024_PA120331_KT.JPG
Hits: 942
Größe:  235,6 KB
    Name:  K1024_PA126393A_sh.JPG
Hits: 947
Größe:  243,1 KB

    Name:  K1024_PA120335A.JPG
Hits: 947
Größe:  153,9 KB
    Name:  K1024_PA126395A.JPG
Hits: 935
Größe:  116,1 KB

    Ich denke, das kann man auch im normalen Farbspektrum verwanden, es ist jedenfalls scharf, wenn man etwas abblendet und wie Helge schon sagt, bei IR-Aufbahmen ist es sehr sehr gut.

    Was es überhaupt nicht mag sind Flächen mit starken Kontrasten, aber seht selber (Fotos mit der Fujifilm X-E2, weil der Helicoid für die Olympus Kameras einen Tick zu eng war, der Kragen, den man sonst immer will, damit der Blendestift bei M42 Objektiven eingedrückt wird)

    hier ist das alles noch kein Problem
    Name:  K1024_DSCF3611A_sh.JPG
Hits: 940
Größe:  91,9 KB
    Name:  K1024_DSCF3616A_sh.JPG
Hits: 963
Größe:  100,5 KB
    auch Nahaufnahmen gehen so
    Name:  K1024_DSCF3628A_sh.JPG
Hits: 961
Größe:  61,1 KB
    und hier sieht man das ganze "Elend", wenn die Sonne etwas auf dieses "Nachtschattengewächs" trifft (eine Stufe abgeblendet)
    Name:  K1024_DSCF3606A_sh.JPG
Hits: 944
Größe:  191,2 KB

    Kurzum, ein tolles Objektiv, aber etwas speziell.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6


Ähnliche Themen

  1. (Offenblende-)Vergleich Pentax-M 100mm f2.8 mit Olympus 100mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.04.2018, 13:19
  2. Zenit-6
    Von gewa13 im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.02.2017, 16:39
  3. Orestor 2,8/100mm bzw. Pentacon 2,8/100mm - Zeitwert?
    Von Waldschrat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.11.2015, 21:10
  4. Zenit E
    Von hinnerker im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.04.2015, 11:14
  5. Zenit ET
    Von hinnerker im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 19:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •