Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Reparaturen an einer Hasselblad 500 ELM und Magazinen

Baum-Darstellung

  1. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich nun einen realen Film durch das Magazin belichtet habe, zeigte sich aber leider ein weiterer Fehler an dem Magazin.

    Es muss irgendwann einmal einen derben Crash auf den Boden gehabt haben. Die sogenannte "Endplatte" am Filmhalter, also die Seitenwand an der auch die Verriegelungsmechanismus des Filmhalters im Magazin sitzt (links, hinter dem Schieber), läßt sich von Anfang an nur schwer im Magazin verriegeln.

    Anders bei meinem schwarzen Magazin für die schwarze 500 ELX... da gleitet der Filmhalter super leicht in das Magazin... und auf dem Film sah ich auch das Problem... Licht drang ein.

    Also die nächstbessere Brille genommen, ein Metall-Lineal und dann genauestens geguckt, woran es liegt.

    Dabei fiel auf, dass bei eingesetztem Magazin das Spaltmaß nicht stimmte... normal soll der Filmhalter ohne Spalt direkt im Magazin sitzen... das war hier nicht der Fall, sondern ein ca. 1mm großer Abstand zwischen Halter und Magazin-Body tat sich oben auf.

    Erst dachte ich, dass das irgendwie mit der Reparatur auf der gegenüberliegenden Seite zu tun haben könnte... aber dort war alles in Ordnung.

    Bei genauester Betrachtung des Filmhalters sah ich dann die Ursache... das Metall (Alu) schien an zwei Stellen leicht eingebogen. Hatte ich das erst auf eine Verzerrung durch das Brillenglas geschoben, ergab die Prüfung mit dem Metall-Lineal und seiner exakten Geraden, dass das Alu an einer der Ecken leicht eingedellt war... mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen.

    Diese "Dellen" sorgten dafür, dass der Filmhalter sich um eben diese paar Zehntel nicht nah genug an das Magazin "anschmiegte" und so ein kleiner Spalt nach dem Verriegeln verblieb.
    Das führte dann vermutlich zum Lichteintritt.

    Tja, bei Hasselblad angerufen, kostet diese Endplatte 69 Euro + Steuer + 10 Euro Transport und Verpackung... indiskutabel!

    Also hab ich dann die Feile genommen und diese Dellen einfach weggefeilt und den Filmhalter begradigt. Nach dieser Operation mit der Feile schließt der Filmhalter wieder bündig im Magazin und läßt sich leicht wie bei meinem anderen Magazin verriegeln.

    Ursprünglich dachte ich, es sei Plastik das ich zurechtfeile... verchromtes Plastik... aber diese Magazine sind defacto aus Aluminium, dass dann verchromt wurde.

    Ein wenig hat die "Verchromung" gelitten (leichte Abplatzungen), aber der erst nach dem Feilen damit gemachte Testfilm unter Realbedingungen zeigt nun endlich ein lichtdichtes und voll funktionsfähiges Magazin.

    Die Operation "Magazin-Reparatur" ist damit abgeschlossen und ich freu mich, das selbst hinbekommen zu haben.

    Werde weiter berichten, denn ich hab da noch ein paar Dinge "in der Mache"...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (11.10.2018 um 10:08 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Seriennummern bei Hasselblad Magazinen
    Von Canonfantom im Forum Hasselblad
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.08.2022, 21:19
  2. Hasselblad Magazine - Unterschiede und Reparaturen
    Von hinnerker im Forum Hasselblad Reparaturen/Instandsetzungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.12.2018, 11:30
  3. Reparaturen an einer Hasselblad 500 ELM und Magazinen
    Von hinnerker im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.10.2018, 13:49
  4. Hasselblad - Ende einer Ära: das V System wird eingestellt
    Von ropmann im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 08:41
  5. Leica Reparaturen
    Von das_tanzende_ES im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 22:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •