Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Domiplan 3,5/30 (Penti) an der Sony alpha 6000

Baum-Darstellung

  1. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.017
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.961
    Erhielt 16.302 Danke für 2.582 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker
    Welche Wandlerplatte wäre denn erforderlich gewesen?
    Mein Objektiv hat hinten knapp 17mm Durchmesser, ich denke die kleinste Wandlerplatte sollte gehen.

    Zitat Zitat von Jubi
    Da sehe ich leider immer noch nicht, w i e Du das Objektiv befestigt hast.
    siehst Du den Falz, dort habe ich das Pentiobjektiv angeklebt (hat gerade so gepaßt, man muß auch mal Glück haben) und von hinten stabilisiert, hinter dem Rändelring außen ist das M42-Gewinde - sind chinesische Zwischenringe, ziemlich preisgünstig.

    Name:  K800_PA026261.JPG
Hits: 678
Größe:  56,3 KB

    Zitat Zitat von Jubi
    In's VNEX passen meine Kandidaten eben gerade so nicht rein (Durchmesser 37,5mm; im Gewindebereich -etwa mittig am Tubus- 39,5mm) und auf 42,5 wäre schon wieder ein weiter Weg,
    um das aufzufüttern :-( Auch sind die Burschen nur 3,5-4cm lang und ziemlich schwer für ihre Größe, das ist nicht sooo praktisch im SFT.
    Zum einen, wie nah müssen die "Burschen" an den Sensor ran? zum anderen, sind sie konisch? Ich verwende sehr oft Henrys 52,5er SFT mit dem 42,5er zusammen als Fokussiereinheit, funktioniert wunderbar und 2,5mm mit Samt auffüttern auf jeder Seite, da sehe ich kein Problem.
    z.B.
    hinten/vorne
    Name:  K640_PA026266.JPG
Hits: 688
Größe:  43,6 KBName:  K640_PA026264.JPG
Hits: 655
Größe:  43,3 KB

    Wenn ich nun mit dem Objektiv nicht so nah an den Sensor muß und noch Platz für einen Helicoid bleibt, dann würde es natürlich auch wie bei dem Penti-Objektiv gehen, da bietet sich dann auch diese Samtgeschichte an.

    Nur wenn Deine Objektive konisch sind, da wird die Sache dann anspruchsvoller....

    Soviel vom grünen Tisch, ein Foto wäre nicht schlecht

    Dieter
    Geändert von ulganapi (02.10.2018 um 13:40 Uhr)
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2024, 22:43
  2. MFT Objektive an Sony Alpha 6000
    Von RK-Photography im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 18:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •